Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'kw-46/47'".
3 Ergebnisse gefunden
-
KW-46/47 - Faded Colors
pit-photography hat ein Bild in der Galerie gepostet in Wochenthema's Bilder
Vom Album KW-46/47: Mehrfachbelichtungen
Verblassene Farben Die Aufnahmen wurden heute Morgen am nebligen Novembertag gemacht. In der X wurde die Mehrfachbelichtung nachträglich gemacht. Geht so: 1. Im Wiedergabemodus ein Bild auswählen 2. OK-Taste dann Überlagerung auswählen, OK-Taste 3. Anzahl der Bilder 2 oder 3, dann OK-Taste 4. Erstes Bild auswählen, OK-Taste 5. Zweites Bild auswählen, dann OK-Taste 6. Stärke der Überlagerung einstellen, OK-Taste wenn es passt 7. Ja wählen und OK-Taste Falls RAW + JPG eingestellt ist, kann man das RAW, das neben JPG auch eine Mehrfachbelichtung ist, noch anpassen: 1. Im Wiedergabemodus das RAW mit der Mehrfachbelichtung auswählen und OK-Taste drücken 2. RAW-Daten bearb. wählen, OK-Taste 3. Anwende 1, dann Kreuztaste rechts drücken Dann hat man die Möglichkeiten mit Belichtung, Gradiation, Bildformat anzupassen. Sogar Artfilter kann man nutzen. Leider gibt es keine Möglichkeit, die Bilder zu verschieben.© by pit-photography
- 3 Kommentare
-
- 13
-
-
-
- kw-46/47
- mehrfachbelichtung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vom Album KW-46/47: Mehrfachbelichtungen
... mein neues Chili-Rezept? Mehrfachbelichtung aus zwei Aufnahmen. Beide Aufnahmen wurden in der Kamera als Mehrfachbelichtung zusammengesetzt und das daraus resultierende RAW weiter in der Kamera mit Gradiation und Farbgestalter bearbeitet, anschließend als JPG exportiert. Im Lr und nur etwas nachgeschärft und etwas Kontrastanpassung und verkleinert exportiert. Eine andere Reaktion gibt es auch ... 😁© by pit-photography
- 7 Kommentare
-
- 24
-
-
-
-
- kw-46/47
- mehrfachbelichtung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
KW-46/47 - Der Joker ...
pit-photography hat ein Bild in der Galerie gepostet in Wochenthema's Bilder
Vom Album KW-46/47: Mehrfachbelichtungen
... ist DER Trumpf-As 🙂 Mehrfachbelichtung aus drei Aufnahmen. Zusammengesetzt (oder -belichtet) als RAW +JPG in der Kamera und anschließend das RAW noch in der Kamera nachentwickelt mit Gradiation und PopArt II als JPG mit dem 16:9 Format gespeichert. Im Lr nur verkleinert und paar Stellen wegestempelt. Sonst keine Anpassung. Eins habe ich hier gelernt wie man Mehrfachbelichtung optimal nutzt. Der Knackpunkt ist immer der schwarze Hintergrund. Damals haben mir die MFB-Aufnahmen die Ergebnisse nicht überzeugt. (Danke an @fotogramm für den Hinweis mit dem scharzen Hintergrund). Auch muss ich aufpassen dass ich nicht die anderen überdecke. Statt der roten Decke (eigentlich Bordeaux) hätte ich schwarz nehmen sollen, habe aber nicht. Ohne Decke ist der Tisch zu hell. Hier eine mit Körniger Film II:© by pit-photography
- 20 Kommentare
-
- 28
-
-
- kw-46/47
- mehrfachbelichtung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: