Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'shark'".
1 Ergebnis gefunden
-
deepsky Der dunkle Haifisch am Himmel
iamsiggi hat ein Bild in der Galerie gepostet in Astrofotografie's Bilder
Vom Album DeepSky Astrofotografie
Das Sternbild des Kepheus enthält jede Menge Staub, indem in den letzten paar Millionen Jahren Sterne entstanden sind. Die Astronomin Beverly T. Lynds erstellte 1962 einen Katalog davon: LDN (Lynds Catalog of Dark Nebulae). Dazu wurden alte Fotoplatten des damals größten Teleskops der Welt am Mt. Palomar durchforstet. Einer der bekanntesten Dunkelnebel im Kepheus ist dabei der "Dunkle Haifisch Nebel", der dunkelste Teil davon: LDN 1235. Zu fotografieren geht der relativ einfach: Ein kleineres Teleobjektiv auf einer Nachführung reicht. Allerdings: Einen möglichst dunklen klaren Himmel braucht es auch, sonst verschwinden diese Nebel in der Lichtverschmutzung. Man findet ihn auch recht einfach: Gleich in der Nähe von ß-Cep (Alfirk), dem 2. hellsten Stern des Kastens in Richtung Polarstern oder aufgesetzten 3-Eck des Kepheus. Oben der helle Alfirk - beta-Cep. unschwer erkennbar am hellen Flare, gegen den Rand von Optik. Also ca. in der Bildmitte der Haifisch Nebel. Da wo Teile der Nebel das Licht heller heißer Sterne reflektieren, sieht man das als blaue Reflexionsnebel. Rechts unten der markante Staubrüssel des LDN1217 mit dem Reflexionsnebel Van den Bergh 152 (VdB 152). Diese Molekülwolken sind um die 1400 Lichtjahre entfernt, der Haifisch nur um 650 Lichtjahre. Links, LDN 1251 trägt den weniger ansprechenden Namen "The Rotten Fish Nebula" Fotoapparat: E-PL6 klarglas modifiziert, Samyang 135/2 mit Haida UVIR750 Filter. 133 Bilder zu 1 Minuten belichtet bei ISO800 und F/2 (Offenblende). Siegfried© Siggi's Blog
- 2 Kommentare
-
- 16
-