Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen Ich fotografiere mit RAW+LF, wobei das jpg mit Vivid, erhöhtem Kontrast und erhöhter Schärfe eingestellt ist (wegen Autofokus, siehe Buch von Reinhard). Als Basis für die allfällige Weiterbearbeitung möchte ich im Viewer die ORF mit Natural, Kontrast 0 und reduzierter Schärfe vorentwickeln. Für eine Einzelbildentwicklung gehe ich auf RAW und nehme die Einstellungen vor (und warte geduldig auf das Ergebnis ;-)). Hier meine erste Frage: - Wenn ich den Viewer verlasse und ohne zu exportieren (in tiff) und ihn wieder öffne, sind dann die vorgenommenen Einstellungen wieder weg oder merkt der Viewer sich diese? Mich irritiert, dass z.B. beim Bildmodus wieder oder nach wie vor vivid steht. Wenn ich im Filmstreifen im RAW-Fenster "alles markieren" wähle, sind alle Bilder ausgewählt (oranger Rahmen), aber nicht angekreuzt. Ich glaube, entwickelt werden lediglich die angekreuzten Bilder, also eines. Wie übertrage ich dessen Einstellungen auf alle anderen (sofern notwendig)? IM informationsfester sehe ich keine Änderung. Ich nehme daher an, dass ich alle Bilder vor der Entwicklung ankreuzen muss. Ist dies so? Wie geht dies für viele Bilder auf einmal (einzeln anklicken ist bei z.B. 100 Bildern sehr mühsam). Gibt es irgendwo eine Erläuterung zum Viewer? Da er doch deutlich besser entwickelt als Lightroom, möchte ich ihn benutzen. Danke für eure Hilfe, Werner

Wenn ich den Viewer verlasse und ohne zu exportieren (in tiff) und ihn wieder öffne, sind dann die vorgenommenen Einstellungen wieder weg oder merkt der Viewer sich diese?
Sind weg. Der Viewer öffnet die Bilder mit der Einstellung, die du in der Cam hattest beim Fotografieren.
dass ich alle Bilder vor der Entwicklung ankreuzen muss. Ist dies so?
Meines Wissens: Ja! Aber, Werner, mal ganz grundsätzlich... Reinhards Empfehlungen, mit den genannten Einstellungen zu fotografieren, bezieht sich nur darauf, wenn du anders Probleme mit dem AF hast. Ich fotografiere (E-M1) grundsätzlich in LSF+RAW, natural, Kontrast + Schärfe 0. Und habe eigentlich nie besonderen Streß mit dem AF. Selbst bei low light nicht. Was fotografierst du denn so, dass der AF bei dir diesen "Boost" braucht? wundert sich Martin

Hallo Werner, du kannst dir Einstellungen, die du immer wieder nutzt wie bei Lightroom als preset abspeichern und dann immer aufrufen. Im Bearbeitungsmodus (wo beide Fenster zum Bearbeiten offen sind RAW und Bearbeiten die entsprechenden Einstellungen aufs Bild anwenden und dann über >Bearbeiten>Stapelverarbeitungsdatei speichern als Vorgabe speichern. Einen Namen geben, du kannst das Verzeichnis vorgeben, wo die *.ovs Datei abgelegt wird. Dann kann man Bilder markieren und im gleichen Menü über Laden einer Stapelverarbeitungsdatei wieder aufrufen. Vielleicht hilft dir das.

... oder merkt der Viewer sich diese?
Ja, definitiv - das wäre ja auch noch schöner, wenn nicht. Habe vor kurzem über hundert Bilder konvertiert (an zwei Tagen). Am zweiten Tag habe ich die Bilder erst exportiert. Die Einstellungen vom Vortag waren alle noch vorhanden. Gruß, Erk

Danke Martin, Engerl und Erk ! Ich war weg vom Internet, daher kann ich euch erst jetzt danken. Bisher fotografierte ich v.a. in RAW mit Natural und den neutralen Einstellungen und entwickelte in Lightroom. Verglichen mit den Ergebnissen im Viewer bin ich aber nicht mehr zufrieden. Daher will ich meinen Workflow anpassen. Wenn Vivid etc. (siehe Eingangsbeitrag) Mühe macht, habe ich kein Problem, meine Grundeinstellungen wieder zurückzustellen (wie diejenigen bei Martin). Bisher habe ich ein Bild im RAW-Fenster entwickelt, d.h. die Einstellungen nach Wunsch vorgenommen und dann als .ors - Datei gespeichert. Dann wollte ich sie auf alle anderen neuen Bilder anwenden. Hier stiess ich das erste Mal an, d.h. ich werde nicht klug daraus, welchen Bildern die neuen Einstellungen übernommen wurden. Das Pop-up - Fenster beim über ein Bild fahren zeigt weiter die Einstellungen aus der Cam an, Auch bei den einzelnen Einstellungstitel steht in eckiger Klammer weiterhin "Vivid". Zudem: Wenn ich alle Bilder per Befehl markiere, bekommen alle einen orangen Rahmen. Wenn ich dann rechts neben dem Filmstreifen das obere Icon anklicke (Einstellungen übernehmen) werden die Einstellungen nicht auf die orange markierten Bilder übertragen. Dasselbe gilt, wenn ich die abgespeicherten Einstellungen aufrufe. Ich vermute, ich muss alle Bilder, auf welche ich die Einstellungen übertragen muss ankreuzen, aber eben, bisher kann ich dies nur einzeln! Aber wozu dann der Befehl "Alle Bilder markieren" und der orange Rahmen? Weiter möchte ich, nachdem ich die Grundeinstellungen für alle Bilder vorgenommen habe, diese noch nicht exportieren, sondern später bei einigen Bilder die Grundeinstellungen noch anpassen und erst dann exportieren und so den Viewer verlassen können, ohne die gemachten Einstellungen zu verlieren. Ist dieser Workflow für den Viewer realistisch? Danke für eure Antworten, Werner

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung