Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo in die Runde. Welchen Funkauslöser nehmt Ihr den für die OMD EM 5 MK2? Ich habe Youngno YN-622C der auch mit der EM 10 prima funktioniert, nicht aber an der EM5 MK2. Wenn ich den draufstecke und anschalte, blinken die grünen Lichter am Sender und Empfänger, löst aber nicht aus. Freue mich über einen Tip. Danke schon mal. Grüße Thomas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13859-welchen-blitz-funkausloser-omd-em5-mk-2/#findComment-13859
Auf anderen Seiten teilen

Bei der E-M5II wird ein neuer Blitz mitgeliefert, der von der Kamera mit Strom versorgt wird. Soweit ich verstanden habe wird dieser Blitz nur auf der E-M5II unterstützt, was für mich bedeutet, dass es einen Unterschied in der Pin-Belegung zwischen dieser Kamera und den anderen OM-Ds geben muss. Vielleicht passt das dem YN-622C nicht. Ich würde mal alle Kontakte bis auf den Mittenkontakt mit Isolierband ankleben und dann schauen ob es funktioniert. Um deine Frage zu beantworten: ich verwende den YN-560TX als Auslöser auf meinen Kameras und das ohne Probleme. Gruß Jan

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13859-welchen-blitz-funkausloser-omd-em5-mk-2/#findComment-183640
Auf anderen Seiten teilen

Dumme Frage, kann der mitgelieferte Blitz der M5II nicht als Auslöser dienen? (Man kann ja träumen...) Ich habe da noch einen wunderbaren grossen Minolta Blitz, den ich gerne einsetzen würde, ansonsten muss ich wohl auch einen Funkauslöser besorgen, irgendwann...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13859-welchen-blitz-funkausloser-omd-em5-mk-2/#findComment-183646
Auf anderen Seiten teilen

 Thalie said:
Dumme Frage, kann der mitgelieferte Blitz der M5II nicht als Auslöser dienen?
Das geht im Prinzip auch, setzt aber voraus, dass sich die Blitze "sehen". Den Blitz auf der E-M5II muss man auf manuell stellen um den Messblitz zu verhindern (wobei neuere Blitze den Messblitz ignorieren können). Weitere Einschränkungen sind, dass der interne Blitz ggf. zur Belichtung beiträgt (abhängig von der Belichtungs-Situation und ob man einen Filter wie z.B. ein Stück dunklen Diafilm verwendet) und die eingeschränkte Reichweite im Vergleich zu Funkauslösern. Gruß Jan
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13859-welchen-blitz-funkausloser-omd-em5-mk-2/#findComment-183661
Auf anderen Seiten teilen

 Correlli said:
Vielleicht passt das dem YN-622C nicht.
Das könnte tatsächlich sein. Während Olympus bisher nur drei Zusatzkontakte im Blitzschuh brauchte, wurde mit der Mk II ein vierter Kontakt zugefügt (Mitte links in der Draufsicht), der ergo den Zubehörblitz mit Strom versorgt. Die für Canon vorbereiteten Yongnuo Blitzsender haben schon immer die vier Kontakte - aber ganz sicher dient der vierte bei Canon nicht der Stromversorgung. Da könnte der Konflikt herkommen, wenn Yongnuo hier ein unerwartetes Signal kriegt. Wenn es dir gelingt, den "neuen" Kontakt stillzulegen (z.B. abkleben oder den Sender verbasteln), dann dürfte der Yongnuo an Olympus wie gewohnt funktionieren. Ich habe Sender und Empfänger von Pixel (Pixel Soldier) in der Olympus/Panasonic Ausführung. Da ist der "neue" Kontakt gar nicht vorhanden, der Sender dürfte also auch mit der Mk II funktionieren. Johannes
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13859-welchen-blitz-funkausloser-omd-em5-mk-2/#findComment-183671
Auf anderen Seiten teilen

 Correlli said:
Vielleicht passt das dem YN-622C nicht.
Das könnte tatsächlich sein. Während Olympus bisher nur drei Zusatzkontakte im Blitzschuh brauchte, wurde mit der Mk II ein vierter Kontakt zugefügt (Mitte links in der Draufsicht), der ergo den Zubehörblitz mit Strom versorgt. Die für Canon vorbereiteten Yongnuo Blitzsender haben schon immer die vier Kontakte - aber ganz sicher dient der vierte bei Canon nicht der Stromversorgung. Da könnte der Konflikt herkommen, wenn Yongnuo hier ein unerwartetes Signal kriegt. Wenn es dir gelingt, den "neuen" Kontakt stillzulegen (z.B. abkleben oder den Sender verbasteln), dann dürfte der Yongnuo an Olympus wie gewohnt funktionieren. Ich habe Sender und Empfänger von Pixel (Pixel Soldier) in der Olympus/Panasonic Ausführung. Da ist der "neue" Kontakt gar nicht vorhanden, der Sender dürfte also auch mit der Mk II funktionieren. Johannes
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13859-welchen-blitz-funkausloser-omd-em5-mk-2/#findComment-183672
Auf anderen Seiten teilen

Ja, der kleine Blitz kann z.B. den Metz Blitz für Olympus auslösen. Dann geht sogar TTL und Highspeed Sync. Das klappt aber nur wenn Sichtkontakt besteht und die Distanz nicht all zu groß ist. Werde mal versuchen die anderen Kontakte abzukleben und dann mal sehen ob das dan mit dem Youngnu geht. Grüße und Danke schon mal für eure Infos Thomas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13859-welchen-blitz-funkausloser-omd-em5-mk-2/#findComment-183691
Auf anderen Seiten teilen

Es ist schade, daß Olympus bislang von den namhaften Herstellern von Funklösungen so geschnitten wird. Alle genannten Systeme sind letztlich nur für Studiobedingungen geeignet, weil sie Highspeed-Blitz und controllierte Lichtmessung außen vor lassen. Das einzig alle Modi unterstützende Funk-System ist das von Aokatec, wie ich es nutze. PS: Die neuen großen Metz funktionieren selbst in der Lichtsteuerung schlecht, seit sie den Remote-Sensor unter das Bedienpanel gepackt haben. Man muß sehr auf guten "Sichtkontakt" achten, gerade an der E-M5II, wenn der gesteuerte Leistungsblitz hinter die Kamera positioniert werden soll. Man kann dann nur den Steuerblitz-Reflektor nach hinten verdrehen und muß glkeichzeitig bei den Metzen den Blitzkopf so verdrehen, daß er nach vorn, zur Kamera hin steht, nur dann ist eine halbwegs sichere Auslösung möglich. Macht man das mit der Kamera aus der Hand mit Blick durch den Sucher, kann der Steuerblitz der Kamera nur scharf an der eigenen Stirn vorbei blitzen, selbst der kleine Bltz hat genug "Dampf", um es an der Haut der Stirn ganz schön warm werden zu lassen: Irgendwann kommt dann dieser Witz: "Treffen sich zwei Olympus-Fotografen mit Brandblasen an der Stirn. Sagt der eine zum anderen: Fotografierst Du auch mit der E-M5II und einem Netz-Remoteblitz ?" ........ Horst

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13859-welchen-blitz-funkausloser-omd-em5-mk-2/#findComment-183695
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Namensvetter

Ja, der kleine Blitz kann z.B. den Metz Blitz für Olympus auslösen
Welchen Metz hast du denn? Ich Frage weil ich von Metz keine Antwort bekommen habe. In der Beschreibung steht nur drin kann TTL und per Steuerblitz ausgelöst werden. Aber das der FP Modus unterstützt wird habe ich bisher nicht gelesen.
und Highspeed Sync.
Ich hoffe du bist dir da sicher, weil du es bereits gemacht hast.
Die neuen großen Metz funktionieren selbst in der Lichtsteuerung schlecht,
Hm das hört sich nicht gut an. Dann muss ich doch bei den Oly -Blitzen bleiben. LG Thomas
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13859-welchen-blitz-funkausloser-omd-em5-mk-2/#findComment-183697
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den Metz 52 AF-1 digital für Olympus. Mit dem kleinen Blitz der OMD EM 5 MK2 kann ich diesen auch im TTL Modus und Highspeed Syn auslösen. Direkt auf der Kamera muss ich den Metz dann auf TTL - FP stellen. Habe das letztens mal bei starker Sonne ausprobiert. Geht bis zu 6-7 Meter Distanz ganz gut. Wenn der Blitz aber hinter der Kamera steht nicht wirklich. Nachtrag: Auf der Metz Webseite kann man sich die Bedienungsanleitung als PDF runterladen. Auf Seite 17 steht das auch noch mal mit FP und TTL.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13859-welchen-blitz-funkausloser-omd-em5-mk-2/#findComment-183700
Auf anderen Seiten teilen

 triess said:
Wenn der Blitz aber hinter der Kamera steht nicht wirklich. Nachtrag: Auf der Metz Webseite kann man sich die Bedienungsanleitung als PDF runterladen. Auf Seite 17 steht das auch noch mal mit FP und TTL.
Wie oben gesagt, Remote-Sensor des Blitzes und Steuerblitz müssen sich "sehen" können. Daher in einem solchen Fall bei E-M5II Steuerblitzkopf nach hinten drehen, Metzkopf um 180° drehen, damit Bedienpanel in Richtung Kamera zeigt. Dann zündets erheblich besser, bei bewöktem Himmel draussen sind einige Meter drin. Die Original-Oly-Blitze sind aber erheblich empfindlicher. Horst
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/13859-welchen-blitz-funkausloser-omd-em5-mk-2/#findComment-183762
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung