Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Einstellungen E-520 für bestimmte Aufnahmesituationen


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, nachdem ich meine E-520 leider viel zu wenig genutzt habe und mich leider auch viel zu wenig mit der Technik beschäftigt habe, bin ich dabei dies endlich zu ändern und diese blöde Einstellung "Auto" öfter zu verlassen. Ich hätte ein paar Fragen welche Kameraeinstellungen ich bei bestimmten Situationen nutzen soll/kann: - Fotografie von Fischen in Aquarien, Raum relativ dunkel, Einsatz von Stativ nicht möglich, Blitz verboten (gemeint ist hier ein Besuch bei SeaLife) - Fotografie von Blitzen, Stativ vorhanden - Fotografie von Feuerwerk (Silvester), Stativ vorhanden Folgende Objektive habe ich bisher: - Kit-Objektive 14-42mm 40-150mm - Tele 70-300mm Danke schon jetzt für Tipps Gruß Thomas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2603-einstellungen-e-520-fur-bestimmte-aufnahmesituationen/#findComment-2603
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Namensvetter also mit der E-520 und den Kitlinsen wird Aquarium schon mal schlecht sein. Da haben sich schon viel frustriert. Ich könnte mir vorstellen, eine Lichtstarke Linse

Hallo Josi, Suchfunktion hier im Forum mit guten Schlagwörtern,hilft weiter. Mit der Lichtstärke kommt man je nach Beckenhelligkeit nicht weit. Einstellung: Kamera auf A Auto-iso Max 800 IS -Ein Blende auf. z.b.3,5 Weissabgleich-Auto Messfeldeinstellung experimentieren. Autofocus-Messfelder eventuell klein. AF= SAF+MAF Hier ein paar Links. http://www.oly-forum.com/gallery/view/aquarium-palma http://www.oly-forum.com/forum/fotopraxis-hilfe/tiere-anblitzen http://www.oly-forum.com/gallery/view/blumentier http://www.oly-forum.com/gallery/view/acanthastrea-lordhowensis http://www.oly-forum.com/gallery/view/blick-durch-das-wasser http://www.oly-forum.com/forum/fotopraxis-hilfe/feuerwerk-fotografieren Gruß Wolfgang

Hallo Thomas, Im SeaLife darfst du nicht blitzen, es würde dir aber auch nichts nützen. Licht ist Gift für die Aquariumscheiben. Selbst das schwache Licht im Gang macht da gelegentlich Probleme. Die Alternative, nämlich hinter die Scheibe zu gehen ist aus versicherungstechnischen Gründen nur Angestellten vorbehalten (habe ich schon versucht). Ich würde für diese Aufnahmen eine faltbare Gummisonnenblende für das 14-42mm besorgen. Mit der kannst du zart an die Scheibe gedrückt das umgebende Störlicht recht gut abschirmen. Zusätzlich bekommst du durch den Kontakt mit der Scheibe noch etwas an Stabilität. Ein kleines Tischstativ, eventuell mit einem Schlitten kombiniert könnte noch mehr Ruhe in die Kamerahaltung bringen. Mit der Belichtungszeit würde ich nicht unter 1/60 gehen, sonst sind die Fische verwischt. Das bedeutet, dass du mit der Empfindlichkeit rauf musst, so weit wie du das Rauschen verträgst. Du solltest auch die Blickrichtung möglichst senkrecht zur Scheibe halten, ansonsten wird alles zu arg verzerrt. Eine Ausnahme ist die Halbkugel, die bei den meisten SeaLife Aquarien im großen Becken eingebaut ist. Hier ist der ideale Platz für die Kamera im Kugelmittelpunkt (und nicht vorne an der Scheibe). Bei Blitzen ist es relativ einfach. Kamera mit 14-42mm (eher in Richtung 14mm) auf das Stativ, Blende 5,6 bis 11, je nachdem wie heftig das Gewitter ausfällt und was an Detail der Landschaft noch zu sehen sein soll. Zeit auf Bulb, dann mit Kabelauslöser und Spiegelvorauslösung warten, bis es blitzt. Du kannst auch die zur Blende passende Zeit durch Experiment (Belichtungsreihe) ermitteln bis die die Umgebung gefällt. Der Rest ist Geduld und Glück. Für Feuerwerk gilt ähnliches. Helge ;-)=)

@Thomas, ich habe Aquarienfotgrafie mit dem ZD 3,5/35mm Makro, ZD 14-45mm freihand und internen Blitz versucht. Die Aufnahmebedingungen waren schlecht und die Ergebnisse auch. Die Vorredner verwiesen schon auf ein lichtstarkes Objektiv. Wenn die Bedingungen und Lichtverhältnisse unzureichend sind, kannst du die Geschichte vergessen. Zum Feuerwerk gibt es auch an der E-520 ein Motivprogramm, was dir für den Anfang hilft. Gruß Martin, der dann aus solchen Einstellungen lernt.

Hallo und vielen Dank für eure Antworten, das bringt mich schon einen Schritt weiter. Ich werde jetzt mal ein paar Aufnahmen an meinem privaten Aquarium machen. @Martin, von diesen Motivprogrammen will ich ja genau weg. Ich möchte wissen was ich in welcher Situation manuell einstellen muss. Der Tag im SeaLife brachte mich fast zur Verzweiflung. Hab kaum Fotos hinbekommen, die man ansehen kann. Ich hatte zusätzlich meine Panasonic TZ5 dabei...mit der waren die Aufnahmen noch besser als mit der E-520. Ich hab mir das Profibuch Olympus E-520 bestellt, damit ich mich etwas in die Funktionen einlesen kann. Soll ja recht gut sein. Gruß Thomas

Moin Josi, also ich schließe mich da mal meinen Vorrednern an. Meine Erfahrung ( Ist auch nicht die Welt :-) ) im Sealife an der Ostsee ist das es so oder so nicht einfach ist die Fische gut zu erwischen. Da muß man wohl schon viel üben oder sehr viel zeit mitbringen. Ansich wirst Du aber dafür schon etwas Lichtstärkeres brauchen. Ich habe das Sigma 105mm Makro und damit ging es einigermaßen. Allerdings auch meistens nur mit Blende 2,8 und einem erhöten ISO Wert. Es sind ansich aber ein paar schöne Bilder bei rum gekommen ( auf meiner HP die Fischbilder) Was ich jetzt mal gelesen habe und im nächsten Urlaub probieren werde ist eine kurze Brennweite und ziemlich dicht an die SCheibe heran (kann dann natürlich eher sein das ein Fisch abhaut und sich versteckt) Ob das funktioniert... Ich werd es testen wenn ich mal wieder in ein Aquarium komme. Was sicher nicht ganz schlecht wäre... Hast Du nen Bekannten mit nem kleinen Aquarium? Raum abdunkeln und versuchen versuchen versuchen :-) LG

Hallo zusammen! Dicht an die Scheibe ist wichtig, um Reflexe aus dem Hintergrund zu vermeiden. Deswegen auch die Gummisonnenblende. Was die Fische gelegentlich verschreckt ist das Geräusch von IS-Antrieben für den AF von Objektiven. Andere Geräusche oder Bewegungen sind weniger tragisch. Wenn du fotografierst solltest du dich ohnehin relativ ruhig halten. Helge ;-)=)

AF, ok, mit den kitobjektiven weiß ich das jetzt so nicht, aber der AF beim Sigma ist zu langsam. Zumindest an meiner E620. Ich nehm da lieber manuelles scharfstellen und hab so auch nicht mehr Ausschuss, aber wie gesagt, ich hab da nicht viel Erfahrung und ein bisschen Gewohnheit ist es auch da ich beim Sigma eigentlich immer manuell fokussiere.

Meinst Du das Traumflieger-Video über das Reptilium in Landau? Dort wird kurz die Pömpel-Lösung gezeigt. http://www.traumflieger.de/desktop/videos/fototv1/video_reptil.php Gruß AchimF Nachtrag: Jetzt habe ich den unmittelbaren Link dazu gefunden: http://www.fototv.de/das_reptilium_in_landau

Hallo zusammen! Ja, das geht auch, kann aber zu farblichen Störungen führen, wenn man keinen schwarzen Gummi bekommt. Mir ist dei Pömpel-Lösung zu hart. Die Gummisonnenblenden sind deutlich weicher als die Pömpel, die ich so kenne. Was man auf jeden Fall noch dabei haben sollte ist ein gutes halbwegs großes Mikrofasertuch. Ansonsten wirken die flachgedrückten Nasen an den Scheiben als Weichzeichner. Helge ;-)=)

wenn man keinen schwarzen Gummi bekommt.
Genau das ist das Problem. Einen schwarzen Pömpel habe ich noch nicht gefunden, deshalb bin ich inzwischen auch bei Gummiblenden. Nach einigen Versuchen mit einem roten Pömpel hatte ich aber den Eindruck, der liegt etwas besser auf der Scheibe und man hat etwas mehr Bewegungsspielraum mit der Kamera. Gruß AchimF

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung