Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo Michael, das habe ich getan: Die 100% Ansicht im Browser (Firefox) ist nicht vermatschter, glatter oder sieht sonstwie anders aus als mit irgendeinem Bildbetrachter oder EBV-Programm.

Für einen realistischen Vergleich zwischen Bildbearbeitungsprogrammen (und nicht zwischen verschiedenen Darstellungen) solltest du das Bild *nach* dem runterpixeln *ncht* mehr weiter bearbeiten
Ich habe das bislang immer so gehandhabt: Bild in Originalgröße komplett fertig bearbeitet, bis auf Skalierung und Schärfung. Abspeichern (TIFF). Dann auf Basis dieses TIFF-"Originals" für Webpräsentation Skalierung, *danach* Schärfen und als JPG abspeichern. Die Pixelstruktur kommt tatsächlich vom Schärfen (Anhebung der Kantenkontraste) und Pixel haben nunmal eine fixe Größe. Daran ändert auch der beste Algorithmus nichts. Deinem Beitrag entnehme ich, dass ich das Schärfen nach dem Runterskalieren besser bleiben lassen sollte. Dabei habe ich das immer als letzten Schritt getan. Witzigerweise habe ich vorhin das ungeschärfte Originalfoto mit Gimp (1x kubisch, 1x Sinc Lanczos3), IrfanView (1x B-Spline, 1x Lanczos, beides ohne autom. Schärfung) und mit dem Viewer2 skaliert. Gimp kubisch und Irfan B-Spline bilden etwas stärkere Treppchen aus als die anderen Algorithmen. Mein eigenes (bisheriges) Fazit: 1) Oly Viewer2 spielt qualitativ oben mit 2) Nachschärfen besser piano oder - meinst Du, Michael - *vor* dem Skalieren? Die Skalierung fand stets vom Original-TIFF aus statt. Die Ergebnisse wurden für die Anhänge als PNG-Dateien abgespeichert. Viele Grüße Dirk
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3557-fotos-verkleinern/page/2/#findComment-62159
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen, ich habe mir meine im vorherigen Beitrag angehangenen Beispiele gerade nochmal ganz genau angeschaut und verschiedene, identische Ausschnitte in 100%-Ansicht vergleichen. Meine persönliche Rangfolge, beginnend mit der für mich saubersten Verkleinerung, sieht wie folgt aus:

  1. Gimp mit Sinc (Lanczos3)
  2. Olympus Viewer2 (Algorythmus mir unbekannt)
  3. IrfanView (B-Spline)
  4. IrfanView (Lanczos) - finde ich tatsächlich bei diesem Bild in Nuancen nicht so gut wie B-Spline
  5. Gimp (kubisch) - mit Abstand die meisten Treppchen
Jetzt muss ich nur noch herausfinden, womit ich am besten Nachschärfe. Meine Tendenz geht bislang zu Hochpass; am besten über Ebenentechnik non-destruktiv, damit man später hier oder da noch eingreifen/anpassen kann. Da ich in den letzten Wochen aber fast ausschließlich mit dem Viewer2 spiele, habe ich im Grunde nur noch per USM damit geschärft. Viele Grüße Dirk
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3557-fotos-verkleinern/page/2/#findComment-62166
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, die verschiedenen Arten die Interpolation durchzuführen kann ja auch sowas wie "Schärfung" erzeugen (im Sinne von Verschärfung des Helligkeitsunterschiedes benachbarter Pixel) wenn auch nicht unbedingt in der selben "physiologisch richtigen" Art sondern eher aufgrund von rechnerisch / verlaufsmässigen Unzulänglichkeiten beim eindampfen. Wie die Gewichtung der eingedampften Pixel in das übrigbleibende Pixel gesetzt wird (also der gewählte Algorithmus) ist wohl eher keine "strenge Wissenschaft" sondern eher sowas wie "gekonntes kochen" - und mit einer Prise Salz (nachschärfen) wird dann halt noch "abgeschmeckt" nach gusto. Ich hab mich da nicht eingelassen, aber was wir als ein Bild "sehen" kann meines Wissens auch als sog. Ortsfrequenzen interpretiert werden (Helligkeitswechsel entlang der beiden Achsen bei einem zweidimensionalen Bild) - und da gibt es wohl, so ähnlich wie im Audiobereich, mehr oder weniger sinnvolle Annahmen/ Modelle/ Theorien wie das von unserm Auge-Gehirn-System perzeptiert würde. Darauf bauen mMn dann die raffinierteren Algorithmen auf (obs wirklich ganz so klappt wie ausgeknobelt, sei mal dahingestellt). Die simplen Methoden optimieren auf möglichst wenig Rechenschritte. Gruss Michael

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3557-fotos-verkleinern/page/2/#findComment-62174
Auf anderen Seiten teilen

Hi Michael, ich habe immer nur die Stapelverarbeitung beider Programme "verglichen". Ich möchte auch nicht behaupten, wirklich alle Möglichkeiten versucht zu haben. Aber wenn ich z.B. bei Irfan die Standarteinstellungen verwende, dann ist jpg-resampler im Vergleich dazu um Welten besser. Also wenn man auf die Schnelle nen ganzen Ordner skalieren möchte, kann ich das Teil nur empfehlen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3557-fotos-verkleinern/page/2/#findComment-62238
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michael, danke für den Einwurf des JPG-Resamplers. Ich habe das Programm gerade heruntergeladen und an meinem o. g. Beispielbild probiert. Ergebnis: Der Algorithmus funktioniert sehr gut, schärft aber deutlicher als z. B. Gimp mit Sinc (Lanczos3) oder der Olympus Viewer2. Die Schärfung erfolgt aber - und as finde ich richtig fein - nicht auf Kosten von mehr Treppchen. Die Software scheint im Verarbeitungsprozess zu erkennen, ob es sich um horizontale oder vertikale Linien handelt und verstärkt dort die Kontrastkanten. Bei gebogenen oder schrägen Linien macht sie das nicht. Weil der Resampler allerdings ausschließlich eine Batchverarbeitungsroutine unterstützt und man nicht einzelne Bilder in einem Ordner auswählen kann, muss man erst alle zu verkleinernde Fotos oder eben nur das eine, das man verkleinern will, in einen eigens dafür angelegten Ordner kopieren. Damit kann ich aber leben. Inwieweit es als Nachteil gewertet wird, vor dem Verkleinern mittels JPG-Resampler das Foto zunächst ins verlustbehaftete JPG wandeln zu müssen, muss jeder für sich entscheiden. Ich empfinde es nicht als solchen, denn das verkleinerte Bild wird bei mir eh nur für Webpräsentation gebraucht und als JPG gespeichert. Das notwendigerweise einmal weitere JPG-Speichern macht in meinen Augen den Braten nicht fett. Fazit: Sehr guter Tipp! Hier noch zum Vergleich ein paar 100%-Crops: [hr] Gimp mit Sinc-Lanczos3 JPG Resampler Man erkennt im zweiten Crop eine leicht höhere Kantenschärfe. [hr] Gimp mit Sinc-Lanczos3 JPG-Resampler Hier sehen wir identisches Handling bei gebogener, heller Kante. Kein "Mehr" an Treppchen bei dem ein oder anderen Verfahren. [hr] Viele Grüße Dirk

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3557-fotos-verkleinern/page/2/#findComment-62247
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dirk! Das grenzt ja fast schon an eine wissenschaftliche Ausarbeitung - vielen Dank für die Mühe! Du hast jetzt meine Neugierde geweckt... wenn Du mir das große Bild zukommen lässt mache ich mal eine Verkleinerung mit Apple Aperture und Photoshop CS3 daraus - das würde mich im Vergleich mit Deinen Resultaten wirklich interessieren! LG Olyver

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3557-fotos-verkleinern/page/2/#findComment-62252
Auf anderen Seiten teilen

Wäre über Vergleiche die anderes zeigen auch eher erstaunt - lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen...
Hey, Michael, das sind aber deutlichste Unterschiede!!! ;-) Im Ernst - Gimp und JPG Resampler arbeiten nahezu gleich, einzig die Irfan-Version zeigt leicht mehr Treppchen. Vergleiche mal direkt in 100%-Ansicht den beleuchteten Draht (oder Leine oder was auch immer das ist) unterhalb der Laterne an der linken Seite. Ich gebe aber auch gern zu, dass die Unterschiede marginal sind ;-) Viele Grüße Dirk
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3557-fotos-verkleinern/page/2/#findComment-62253
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt hab ich mal selber probiert. Also ehrlich - ich tu' mir schwer da *überhaupt* einen Unterschied zu finden: mit GIMP (Lanczos3) verkeinert hier: mit IrfanView (use_resample_function) verkleinert hier: mit JPGresampler verkleinert hier: Original hier: Wäre über Vergleiche die anderes zeigen auch eher erstaunt - lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen... ;) Gruss Michael edit: Aah da war ich zu langsam... @Dirk Hey, die Unterschiede sind aber wirklich sowas von minimal - und der EimerHenkel ist eh in jedem Fall "getreppelt". Der keine Rest kommt mMn von automatischem nachschärfen beim JPG-resample - würd ich aber nicht wirklich als KO Kriterium sehen ...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3557-fotos-verkleinern/page/2/#findComment-62251
Auf anderen Seiten teilen

 di-R-k said:
Wäre über Vergleiche die anderes zeigen auch eher erstaunt - lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen...
Hey, Michael, das sind aber deutlichste Unterschiede!!! ;-) Im Ernst - Gimp und JPG Resampler arbeiten nahezu gleich, einzig die Irfan-Version zeigt leicht mehr Treppchen. Vergleiche mal direkt in 100%-Ansicht den beleuchteten Draht (oder Leine oder was auch immer das ist) unterhalb der Laterne an der linken Seite.
Yo gut, hab's endlich gesehen - ABER - vergleich im Gegenzug mal das Schild "Watermann Papelterie" direkt darunter Da hat mMn IrfanView die knackigste Darstellung ! Ich gebe aber auch gern zu, dass die Unterschiede marginal sind ;-) LOL Gruss Michael
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3557-fotos-verkleinern/page/2/#findComment-62256
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die Unterschiede sind geringer, als ich es bisher gemerkt habe. Wobei ich meistens nur für mailverkehr skaliere. Versucht mal ein Vergleich zwischen Irfan und Resampler bei ca. 60% Qualiät/Komprimierung und so ca. 800x600......also wenn man eine recht kleine Datei braucht, dann werden die Unterschiede mMn größer.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3557-fotos-verkleinern/page/2/#findComment-62262
Auf anderen Seiten teilen

Yo gut, hab's endlich gesehen - ABER - vergleich im Gegenzug mal das Schild "Watermann Papelterie" direkt darunter Da hat mMn IrfanView die knackigste Darstellung !
Und was lernen wir daraus? Dass wir mit allen verfügbaren Programmen und Algorithmen skalieren und dann die jeweils besten Bildteile zusammenfrickeln *lach* Nun ja, ob das die Mühe wert ist? ;-)) Aber interessant ist es allemal.
wenn Du mir das große Bild zukommen lässt mache ich mal eine Verkleinerung mit Apple Aperture und Photoshop CS3 daraus
Olyver, danke für Dein Angebot! Das Original (TIFF, 26,3 MB) habe ich in einen temporären Webordner hochgeladen. Ich schicke Dir noch flott den Link per Mail. Ich bin gespannt! Viele Grüße Dirk
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3557-fotos-verkleinern/page/2/#findComment-62263
Auf anderen Seiten teilen

also wenn man eine recht kleine Datei braucht, dann werden die Unterschiede mMn größer.
Das kann durchaus sein. Ich habe "Lanczos", JPG 90% (beides Grundeinstellungen) und 1200 px längste Seite eingestellt.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/3557-fotos-verkleinern/page/2/#findComment-62264
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung