Jump to content

Die OM System Community

WT 30/31 - Gefährliche...



...Krankheiten überträgt die Tigermücke in Ihren Herkunftsländern - Dengue-Fieber, das Zika-Virus und vieles mehr. Bei uns fühlt sie sich inzwischen wohl und es existiert rund um Mainz eine "etablierte Population".

Gestern in der Straußwirtschaft landete eine (fragliche, s.u.) auf meinem Unterarm - und nach meiner Abwehr (noch vor dem Stich) musste die Handy-Lupe zur (fraglichen, s.u.) Bestätigung dienen...

  • Gefällt mir 6
  • Danke 1

Vom Album

WT-30/31: Klimawandel

· 41 Bilder
  • 41 Bilder
  • 2 Kommentare
  • 251 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION E-PL8
  • Objektiv OLYMPUS M.14-42mm F3.5-5.6 EZ
  • Brennweite 31 mm
  • Belichtungszeit 1/60
  • f Blende f/5.3
  • ISO-Empfindlichkeit 1250

Empfohlene Kommentare

Analog im Kopf

Geschrieben

Interessante Umsetzung des WT, die mir gefällt 🙂 

Hast ne "gute" Mücke produziert- ich mache z.B. beim Fahrradfahren einen Schlenker um Insekten, wenn ich sie rechtzeitig sehe, aber bei Mücken bin ich nicht so umgänglich 😀

  • Haha 1
pit-photography

Geschrieben

Hast du auch der Gesundheits-Behörde gemeldet? 
noch habe ich keine gesehen.

Shootingstar

Geschrieben (bearbeitet)

Hmm, so sehr sehr mir Dein Einfall gefällt und ich das Thema verstehe, dass Du ausdrücken möchtest (aufgrund veränderter Temperaturen und Niederschläge erschließen sich Arten neue Lebensräume),
so sehr hadere ich damit, ein Handyfoto abzufotografieren. 🤔
Was soll ich da zur Bildgestaltung äußern? Außer, dass Du ein Bein abgeschnitten hast.

Edit: Wenn ich mir ander Bilder von einer Tigermücke im Netz ansehe, fehlen mir bei dieser die weißen Flecken an den Beingelenken ?!

bearbeitet von Shootingstar
mainzerknipser

Geschrieben

vor 15 Stunden schrieb pit-photography:

Hast du auch der Gesundheits-Behörde gemeldet? 
noch habe ich keine gesehen.

Lieber Pit, hier in Mainz und Wiesbaden steht zur Zeit jede Woche ein- oder zweimal ein Bericht über die Tierchen -auch in dem Ortsteil meiner Begegnung.

Daher würde meine Meldung nix zusätzlich helfen und nur unnötigen Mailtraffic verursachen...

Sei Froh, daß Sie Euch noch verschonen. Hier ist durch die Wassernähe und die Hochwässer schon immer Mückenparadies....

Grüße, HermannB 

  • Danke 1
mainzerknipser

Geschrieben

vor 16 Stunden schrieb Shootingstar:

Hmm, so sehr sehr mir Dein Einfall gefällt und ich das Thema verstehe, dass Du ausdrücken möchtest (aufgrund veränderter Temperaturen und Niederschläge erschließen sich Arten neue Lebensräume),
so sehr hadere ich damit, ein Handyfoto abzufotografieren. 🤔
Was soll ich da zur Bildgestaltung äußern? Außer, dass Du ein Bein abgeschnitten hast.

Edit: Wenn ich mir ander Bilder von einer Tigermücke im Netz ansehe, fehlen mir bei dieser die weißen Flecken an den Beingelenken ?!

Liebe Silvia,

Du legst zielsicher den Finger in die Wunde....

....also...

trotz Deiner Kritik kam mein Gedanke zum Klimawandel jedenfalls an, puuuh...

Beim gemütlichen Sitzen in der Straußwirtschaft in Mainz-Kostheim mit netten, aber fotoscheuen Nachbarn (deshalb ohne Oly) war da ein leichtes Kitzeln am Unterarm - Blick, Klaps und zu meiner Verwunderung erlegt, bevor gestochen. Das ist mir mit den hiesigen, an die Menschen gut angepassten Stechmücken (die hier mundartlich auf "Bothemmel, Bothemel oder Bothämmel" hören) noch nie gelungen. 

Die einheimischen Blutsauger haben inzwischen das verräterische Surren weitgehend abgelegt, landen bevorzugt auf eng anliegenden Textilien und haben ausreichend lange Saugwerkzeuge, um dann trotz dünner Kleidung an Dein Blut zu kommen. Zudem sind hinterlassen sie meist einen roten Fleck beim Klapsen, da sie sehr schnell saugen...

Also die ruhig auf dem Tisch liegende Mücke mit der Handy-Lupe inspiziert - und das hell-dunkel Muster entdeckt:

Nun bin ich kein Insektenspezialist und kann Deinen Einwand nicht entkräften, ob es sicher die Tigermücke war. Sie erschien mir halt sehr ähnlich zu den Abbildungen in unseren Zeitungen, die für unsere Gegend davor "warnen". Wenn Du sicher bist, daß ich da etwas anderes abgelichtet habe, kommt mein Beitrag natürlich in den Müll.

Da mir die Tigermücke und der Klimawandel als Botschaft sinnvoll erschienen - kam die Idee der "Metafotographie" - das Handybild mit einer Oly abzulichten, um den Regeln genüge zu tun.

Das mißfällt Dir -das kann ich durchaus nachvollziehen. Das abgeschnittene Bein resultierte aus der Ausschnittwahl im Handy um die Mücke nicht zu klein abzubilden. Mitnehmen wollte ich das Insekt zum heimischen Makro vorgestern nicht.

Aus der heutigen Zeitung die Bestätigung, das zumindest die Tigermücken bei uns sind, selbst wenn ich bei der Bestimmung gepatzt haben sollte...

Lieber Gruß und Danke für konstruktive Kritik,

HermannB 

 

 

IMG_1435.jpeg

IMG_1436.jpeg

IMG_5472.jpeg

Fotofirnix

Geschrieben

vor 19 Stunden schrieb Shootingstar:

Wenn ich mir ander Bilder von einer Tigermücke im Netz ansehe, fehlen mir bei dieser die weißen Flecken an den Beingelenken ?!

Die werden sich zur Tarnung einfach mit den hiesigen Mücken paaren - macht Spaß und hilft 😇

  • Haha 1
Shootingstar

Geschrieben

Lieber Hermann @mainzerknipser danke Dir für die ausführliche Rückmeldung!

Ich wollte nicht anzweifeln, noch bin ich Spezialistin im Insekten Bestimmen. Aber Deine Message ist klar erkennbar und ruft zum Aufhorchen auf (wortwörtlich 😉). 

Ich wünsche Dir allzeit gute Mücken-Abwehr!

LG, Silvia 

  • Danke 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung