Jump to content

Die OM System Community

Ein Nagel



wird hier geschmiedet. Faszinierend.
  • Gefällt mir 9

From the category:

Doku

· 28.621 Bilder
  • 28.621 Bilder
  • 46.519 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION E-M1MarkIII
  • Objektiv SIGMA 56mm F1.4 DC DN | C 018
  • Brennweite 56 mm
  • Belichtungszeit 1/50
  • f Blende f/1.6
  • ISO-Empfindlichkeit 800

Empfohlene Kommentare

Bluescreen

Geschrieben

In der Wappenschmiede Elmstein in der Pfalz

kl20240908-elmstein-049b.thumb.jpg.154707340ca21744b6cbf7984c90fb00.jpg

kl20240908-elmstein-029b.thumb.jpg.40ea210e428eb1f6e99eda3121e96076.jpg

kl20240908-elmstein-001-3b.thumb.jpg.00997ffdec0d9321663d375c5d232de7.jpg

  • Gefällt mir 3
jürgen1950

Geschrieben

Tolle Aufnahmen von diesem alten Handwerk! Das Museum ist wohl einen Besuch wert. Vorführungen halt leider nur am ersten Sonntag im Monat.

HG Jürgen

  • Danke 1
fotogramm

Geschrieben

Schmiedemeister zum Lehrling: "Ich bin kein Mann vieler Worte. Wenn ich nicke schlägst du zu!"... Der arme Mann hat nie wieder genickt...

Spaß beiseite. Drtei Bilder die das Schmiedehandwerk sehr anschaulich darstellen.

Gruß aus HH

Achim

  • Danke 1
Gustavo

Geschrieben

Sehr schöne Studien vom Schmiedehandwerk. Eine schweißtreibende Angelegenheit, bei der man dicke Oberarme benötigt oder mit der Zeit bekommt. Faszinierend. 

Gruß, Gustav

  • Danke 1
Bluescreen

Geschrieben (bearbeitet)

vor 9 Stunden schrieb jürgen1950:

Tolle Aufnahmen von diesem alten Handwerk! Das Museum ist wohl einen Besuch wert. Vorführungen halt leider nur am ersten Sonntag im Monat.

HG Jürgen

Es ist halt ein kleiner privater Verein, der die Hammermühle mit viel zeitlichem und materiellem Einsatz am Laufen hält. Man zahlt auch keinen Eintritt.

Fotografisch ist es dort allerdings schwierig und ich bin mit meiner Ausbeute eigentlich nicht so ganz zufrieden. Düster, eng, andere Besucher im Weg. Stativ hatte ich dieses mal weggelassen da der Boden bzw. bei laufendem Hammer das ganze Häuschen vibriert. Hier hätte ich mir die beiden 1.7er-Zooms gewünscht 😉

kl20240908-elmstein-002.thumb.jpg.2684691ad92f0ff85c2b7a91722aff96.jpg

bearbeitet von Bluescreen
  • Gefällt mir 2
Bluescreen

Geschrieben

vor 6 Stunden schrieb Gustavo:

Eine schweißtreibende Angelegenheit, bei der man dicke Oberarme benötigt oder mit der Zeit bekommt.

Er kann es mit 90 Jahren noch:

kl20240908-elmstein-010.thumb.jpg.ec79dd26ccb0e7d8787a368ecb96b79b.jpg

  • Gefällt mir 2
pit-photography

Geschrieben (bearbeitet)

Ich konnte während meiner Ausbildung im ersten Lehrjahr für eine Woche im Schmiedraum arbeiten und meine ersten Erfahrungen sammeln. Ein wirklich harter Job aber auch eine hohe Kunst, mit Schlägen ein Stück glühender Stahl zu formen. Meine Ergebnisse waren eher dürftig 🤣

Das dritte Bild war auch meine erste Übung beim Schmieden, da werden noch Erinnerungen wach. Das war das Jahr 1980 🙂

Das Ausbildungsprogramm heute ... kein Vergleich zu meiner Ausbildungszeit, man lernte damals mehr zum Handwerk aller Art. Manchmal auch auf schmerzhafte Art: Blasen in den Händen beim Feilen, Hammerschläge auf Handrücken beim spanendes Meißeln von Stahl (Nuten mit Kreuzmeißel) ... autsch!

Zum Bild: Handwerksarbeiten von früher sind immer faszinierend anzusehen. Da sieht man wie ein Produkt entsteht, Wer guckt schon gern über die Schulter eines Programmieres 😉

VG Pit

bearbeitet von pit-photography
  • Gefällt mir 2
Bluescreen

Geschrieben

vor 22 Minuten schrieb pit-photography:

Handwerksarbeiten von früher sind immer faszinierend anzusehen. Da sieht man wie ein Produkt entsteht, Wer guckt schon gern über die Schulter eines Programmieres 😉

Hinzu kommt, dass moderne Maschinen wegen Unfallschutz meist ziemlich uninteressant geworden sind. Alles was rotiert oder oszilliert kann verletzen und ist deshalb verkleidet.

  • Gefällt mir 1
pit-photography

Geschrieben

vor 1 Minute schrieb Bluescreen:

Hinzu kommt, dass moderne Maschinen wegen Unfallschutz meist ziemlich uninteressant geworden sind. Alles was rotiert oder oszilliert kann verletzen und ist deshalb verkleidet.

Der Unfallschutz hat natürlich sein gutes. Schwere Verletzungen sind kein Spaß. Die meisten Verletzungen kommen oft von Unachtsamkeiten und Unvorsichtigkeiten. Nicht umsonst hat jeder im ersten Lehrjahr eine Unterweisung zur Unfallverhütung. Ich erinnere mich noch gut an die alten Fachkundebücher von von meinem Vater (lernte damals Maschinen-Schlosser), da sind oft Hinweise von Unfällen mit Zeichnungen die auch sehr dramatisch aussahen.

  • Gefällt mir 1
Bluescreen

Geschrieben (bearbeitet)

vor 49 Minuten schrieb pit-photography:
vor 55 Minuten schrieb Bluescreen:

Hinzu kommt, dass moderne Maschinen wegen Unfallschutz meist ziemlich uninteressant geworden sind. Alles was rotiert oder oszilliert kann verletzen und ist deshalb verkleidet.

Der Unfallschutz hat natürlich sein gutes.

Wobei man da meinem Eindruck nach eventuell von einem Extrem ins andere verfällt.

Ich habe früher in den Ferien und zwischen Schule und Studium ein Jahr lang in einem Betrieb gearbeitet der große Stahltanks für Tankstellen herstellte.  Ich habe mit Schneidbrennern gearbeitet, geschweißt, Krane bedient, war an der Blechschere eingesetzt etc.

Die Sicherheitseinweisung damals lautete: pass auf, dass Du nicht mit den Fingern in die Presse kommst.

Heute würden wahrscheinlich die halben Sommerferien draufgehen bis der potentielle Ferienarbeiter alle Unterweisungen, Belehrungen, Gesundheitschecks und sonstige Prüfungen hinter sich hätte.

Bei meinem ersten Einsatz mit 15 durfte ich noch nicht in die Produktion, sondern war im Magazin eingesetzt. Damals stellte der Betrieb jedem Mitarbeiter täglich einen Liter Milch oder Kakao. Morgens kam also der Milchmann mit ein paar Paletten Tüten, die ich dann in eine Schubkarre verladen und an die Arbeitsplätze verteilt habe.

Ich war damals durchaus beeindruckt, dass in meiner Schubkarre eine Lage Milchtüten hauptsächlich zur Abdeckung der unzähligen Schnaps- und Bierflaschen diente, die ich verteilen musste. Die Hälfte der Arbeiter hätte abends eigentlich nicht mehr mit dem Auto heimfahren dürfen.

Da hat sich mit Sicherheit vieles zum guten, einiges aber auch zum nervigen entwickelt.

bearbeitet von Bluescreen
  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung