Jump to content

Die OM System Community

Vom Album

WT 40/41: Jetzt geht's rund

· 58 Bilder
  • 58 Bilder
  • 4 Kommentare
  • 304 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION E-M1MarkII
  • Objektiv TOKINA 500/8,0
  • Brennweite 500 mm
  • Belichtungszeit 1/200
  • f Blende f/8.0
  • ISO-Empfindlichkeit 1600

Empfohlene Kommentare

mainzerknipser

Geschrieben

Ein in jeder Hinsicht "rundes" Bild mit angenehm warmen Farben... 
Was haben mich zu analogen Zeiten die Kringel (und der Hotspot) der Spiegelteles genervt - und Du zeigst hier kreativ eine tolle Aufnahme. 

"It's not a bug, it's a feature" 😉😈😎....

  • GefĂ€llt mir 2
  • Danke 2
Fotofirnix

Geschrieben

Danke Hermann fĂŒr deinen Kommentar, jetzt verstehe ich die Bildidee erst.

Und mir gefÀllt weniger, was ich nicht verstehe, leider. (Bei Donut hÀtte es schon klingeln sollen)

Zum Bild selber: Vielleicht könnte man fĂŒr so Unbedarfte wie mich den Kontrast soweit verstĂ€rken, dass die drei Scheiben klarer heraustreten.
Und den am untersten Bildrand  noch wegschneiden (oder das Bild 10° nach links drehen)?

  • Danke 1
Analog im Kopf

Geschrieben (bearbeitet)

vor einer Stunde schrieb Fotofirnix:

Zum Bild selber: Vielleicht könnte man fĂŒr so Unbedarfte wie mich den Kontrast soweit verstĂ€rken, dass die drei Scheiben klarer heraustreten.
Und den am untersten Bildrand  noch wegschneiden (oder das Bild 10° nach links drehen)?

Seit gestern versuche ich passende Lichtsituationen draußen zu finden, die fĂŒr die "Donuts" geeignet sind. Die Sonne zeigte sich nur selten und es gelangen mir einfach keine Donuts. Also ran an den Herd, die beiden hellen LED der Dunstabzugshaube eingeschaltet und nach dem passenden Ausschnitt gesucht. Die etwas dunklere Diagonale von links oben nach rechts unten ist die Kante der Dunstabzugshaube. Links unten ist noch ein Donut angedeutet, den wollte ich unbedingt mit aufnehmen und die Hauptringe auch nicht genau mittig positionieren. Die Donuts bilden ĂŒbrigens nicht die LEDs ab, sondern Reflexionen von KĂŒchenutensilien.

Hier eine "gedrehte" Version mit deutlicher Kontrasterhöhung (in Workspace 1,0 von max 2,0).

Donuts - Version 1.jpg

bearbeitet von Analog im Kopf
  • GefĂ€llt mir 3
Fotofirnix

Geschrieben

Interessant, da muss ich doch dieses Tokina wieder aus der hinteren Schublade holen und experimentieren.
Ich habe mich mehr wegen der fehlenden SchĂ€rfe gemĂŒht als die schlummernden Donut geweckt.

Hast du auch die Version mit (analogem) Canon-Anschluss?

  • GefĂ€llt mir 1
Analog im Kopf

Geschrieben

vor 3 Minuten schrieb Fotofirnix:

Interessant, da muss ich doch dieses Tokina wieder aus der hinteren Schublade holen und experimentieren.
Ich habe mich mehr wegen der fehlenden SchĂ€rfe gemĂŒht als die schlummernden Donut geweckt.

Hast du auch die Version mit (analogem) Canon-Anschluss?

Mein Tokina hat OM-Anschluss und irgendwann flansche ich das Objektiv an die OM-3 (mit Stativ).

  • GefĂ€llt mir 1
mainzerknipser

Geschrieben

vor 20 Stunden schrieb Fotofirnix:

Hast du auch die Version mit (analogem) Canon-Anschluss?

Da hast Du mich jetzt ausm Sessel geholt - und ich mein Canon FD 500 f8 auf die letzten Sonnenstrahlen in den BĂ€umen gerichtet...

 

 

IMG_8673.jpeg

IMG_8674.jpeg

IMG_8675.jpeg

IMG_8672.jpeg

  • GefĂ€llt mir 4
Fotofirnix

Geschrieben

vor 2 Stunden schrieb mainzerknipser:

Da hast Du mich jetzt ausm Sessel geholt - und ich mein Canon FD 500 f8 auf die letzten Sonnenstrahlen in den BĂ€umen gerichtet...

Ach, nicht möglich, ich musste auch probieren ...

Mit ganz anderem Ergebnis bei einem RGB-Spot mit Lochblende davor.
Zu den Optikfehlern kommen die des Kamera-Chips dazu durch die Überstrahlung oder was.

Kringel wÀren ja genug da ...

Tok500A.thumb.jpg.9ee7f85694bb8151dfca156111546f13.jpg

Tok500B.thumb.jpg.b3602c65bd0cedfb3fcf313f85f07ab3.jpg

  • GefĂ€llt mir 4
fotogramm

Geschrieben

@Analog im Kopf, @mainzerknipser, @Fotofirnix eure Lichtkringel oder Donuts haben mein Interesse geweckt. Ich verfĂŒge nicht ĂŒber ein Spiegelobjektiv und hĂ€tte es auch wahrscheinlich nicht im Urlaub dabei. Aber hier im Ferienhaus stehen StĂŒhle mit SitzflĂ€chen und Lehnen aus "Wiener Geflecht".  Da hab ich mich gefragt, wie man diese achteckigen, fast runden Löcher fĂŒr's Wochenthema ansprechend ablichten kann und hab etwas rumprobiert mit Kamera, Stativ und Laschentampe. Als ich meine Bilder im Kasten hatte fiel mir auf, dass mein Kontingent schon wieder erschöpft ist. Daher mein ĂŒbergriffiger Plan, einfach Euren Thread zu kapern, da er mir doch thematisch am naheliegendsten schien...

Und hier kommt der große Zaubertrick: Mit Licht macht man aus eckigen Löchern runde Schatten 😉

PA072206-Verbessert-RR.jpg

PA072219-Verbessert-RR.jpg

  • GefĂ€llt mir 2
  • Danke 1
mainzerknipser

Geschrieben

vor 18 Minuten schrieb fotogramm:

Und hier kommt der große Zaubertrick: Mit Licht macht man aus eckigen Löchern runde Schatten 😉

...je mehr ich mich in Eurer spannend-kreativen Umgebung tummele, um so mehr reift die Erkenntnis: Wir kratzen erst an der OberflĂ€che der Möglichkeiten, die uns unsere AusrĂŒstungen und die EBV mit der passenden Schaffenskraft eröffnen...

Achim hat da wieder ein zauberhaftes Beispiel gebracht....

  • GefĂ€llt mir 2
fotogramm

Geschrieben

vor 7 Minuten schrieb mainzerknipser:

Achim hat da wieder ein zauberhaftes Beispiel gebracht....

Mir wurde mein Urlaubsschmöker gerade etwas langweilig, draußen waren wegen der heute dichten Wolkendecke keine Sterne zu sehen, also hab ich mich etwas in der Bude umgesehen was ich so zum WT beitragen könnte...

vor 7 Minuten schrieb mainzerknipser:

...je mehr ich mich in Eurer spannend-kreativen Umgebung tummele, um so mehr reift die Erkenntnis: Wir kratzen erst an der OberflĂ€che der Möglichkeiten, die uns unsere AusrĂŒstungen und die EBV mit der passenden Schaffenskraft eröffnen...

Eine richtige Erkenntnis... jeder von uns hĂ€tte die Möglichkeit mit seiner momentanen AusrĂŒstung bis ans Ende aller Tage (falls das Geraffel solange hĂ€lt) interessante, spannende uns "großandiewandwĂŒrdige" Bilder zu schaffen. SpĂ€testens seit meiner E-M1.1 hĂ€tte ich im Grunde genommen nix Neues mehr gebraucht. 

  • GefĂ€llt mir 2
fotogramm

Geschrieben

vor 16 Minuten schrieb mainzerknipser:

...je mehr ich mich in Eurer spannend-kreativen Umgebung tummele, um so mehr reift die Erkenntnis: Wir kratzen erst an der OberflĂ€che der Möglichkeiten, die uns unsere AusrĂŒstungen und die EBV mit der passenden Schaffenskraft eröffnen...

Achim hat da wieder ein zauberhaftes Beispiel gebracht....

Mein Tipp: Kuck Dir mal an, was z.B. in den 1920er Jahren die Surrealisten wie z.B. Man Ray oder Lazlo Moholy-Nagy mit ihrem (im Vergleich zu unserem Werkzeug) leistungsschwachen Equipment so alles angestellt haben...

Wenn ich dann das forumĂŒbliche Gejammer und Forderung nach schneller-höher-weiter lese denke ich mir mein Teil, nehme das Werkzeug was ich gerade habe und knipse was mir so einfĂ€llt und vor die Linse kommt und bin ein glĂŒcklicher Mann...

  • GefĂ€llt mir 3
Analog im Kopf

Geschrieben

vor 56 Minuten schrieb fotogramm:

@Analog im Kopf, @mainzerknipser, @Fotofirnix eure Lichtkringel oder Donuts haben mein Interesse geweckt. Ich verfĂŒge nicht ĂŒber ein Spiegelobjektiv und hĂ€tte es auch wahrscheinlich nicht im Urlaub dabei. Aber hier im Ferienhaus stehen StĂŒhle mit SitzflĂ€chen und Lehnen aus "Wiener Geflecht".  Da hab ich mich gefragt, wie man diese achteckigen, fast runden Löcher fĂŒr's Wochenthema ansprechend ablichten kann und hab etwas rumprobiert mit Kamera, Stativ und Laschentampe. Als ich meine Bilder im Kasten hatte fiel mir auf, dass mein Kontingent schon wieder erschöpft ist. Daher mein ĂŒbergriffiger Plan, einfach Euren Thread zu kapern, da er mir doch thematisch am naheliegendsten schien...

Und hier kommt der große Zaubertrick: Mit Licht macht man aus eckigen Löchern runde Schatten 😉

PA072206-Verbessert-RR.jpg

PA072219-Verbessert-RR.jpg

Arrgh! Gut gekapert, Achim 🙂

 

  • Haha 2
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer DatenschutzerklÀrung