Jump to content

Die OM System Community

WT 40/41 - So läuft die Vorbereitung rund ...,



... wenn schon im Herbst zuvor die Münzenknopfgallen korrekt platziert werden, damit im Frühjahr die Wespen schlüpfen können. Wenn ich es richtig recherchiert habe, sind hier die Larven der Eichenknopfgallwespe drin. Die Natur zeigt uns so unglaublich faszinierende Entwicklungen ihrer beeindruckenden Lebewesen - ich bin jedes Mal wieder sprachlos vor Staunen und Begeisterung! Hier steht einiges über ihren Lebenslauf (für alle, die es auch interessiert): https://www.naturgucker-magazin.de/archiv/details/die-wunderbare-heterogonie-der-eichengallwespen/26/4/
  • Gefällt mir 10

Vom Album

WT 40/41: Jetzt geht's rund

· 58 Bilder
  • 58 Bilder
  • 4 Kommentare
  • 304 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OM Digital Solutions OM-1MarkII
  • Objektiv OM 90mm F3.5
  • Brennweite 90 mm
  • Belichtungszeit 1/100
  • f Blende f/8.0
  • ISO-Empfindlichkeit 200

Empfohlene Kommentare

ManfredP

Geschrieben (bearbeitet)

Mehrere interessante Rundungen im Bild und wenn ich's richtig verstanden habe, geht es im nächsten Frühjahr so richtig rund 🙂
Die Farbgebung und Komposition des Bildes gefallen mir recht gut, wobei mich aber das obere rechte Blatt etwas stört - es ist recht dominant.
Gruß Manfred

bearbeitet von ManfredP
  • Danke 1
pit-photography

Geschrieben (bearbeitet)

vor 13 Stunden schrieb ManfredP:

wobei mich aber das obere rechte Blatt etwas stört - es ist recht dominant.

Wenn ich genau hinsehe, ist das "obere Blatt" ein Teil vom Blatt.

Von dieser Art der Wespe habe ich auch nie gelesen. Interessant, was für Vielfalt die Natur bietet und der Mensch leider immer daran setzt, die Vielfalt aufgrund Wirtschaft aller Art zu veringern.
Schön rund die kleinen Knöpfchen.

VG Pit

bearbeitet von pit-photography
  • Danke 1
Renate Schulze

Geschrieben

vor 2 Stunden schrieb pit-photography:

Wenn ich genau hinsehe, ist das "obere Blatt" ein Teil vom Blatt.

Von dieser Art der Wespe habe ich auch nie gelesen. Interessant, was für Vielfalt die Natur bietet und der Mensch leider immer daran setzt, die Vielfalt aufgrund Wirtschaft aller Art zu veringern.
Schön rund die kleinen Knöpfchen.

VG Pit

Vielen lieben Dank, Manfred @ManfredP und Pit @pit-photography, für eure Kommentare - ich freue mich sehr darüber.

Ja, Pit, du hast genau Recht: es ist ein Teil des Blattes, auf dem die Knöpfchen sitzen. Es war total stürmisch und flatterte alles nur hin und her - ich wollte eigentlich Fokus-Bracketing machen, war im Nachhinein aber einfach nur noch froh, dass überhaupt ein Bild mit irgendetwas Scharfem dabei war und ich die ganzen Knöpfchen nicht im Gesicht und den Haaren hinterher hatte (die Eichenblätter waren alle voll damit und ich kraxelte da halb im Baum rum). Stimmt schon, dass der umgeklappte Teil bildunwirksam hineinragt - ich bin noch etwas unschlüssig, ob es mich wirklich stört oder nicht - evtl. mache ich es noch etwas unscharf oder heller ... ich werde mal überlegen - danke für den Hinweis, Manfred.

Ja, Pit, es ist so spannend, was die Natur zaubert 😍 - ich habe noch ganz viele andere Wespen-Kinderstuben gefunden (die auch noch mal völlig anders aussehen, weil es andere Wespen-Arten sind). Da hoffe ich, dass auch zumindest jeweils ein scharfes Bild mit dabei ist, damit ich es auch posten kann.

Sonnige Grüße

aus dem stürmischen Oldenburg,

Renate

ManfredP

Geschrieben

Jetzt bitte nicht schlagen 🙏
Ich hab mal die Photoshop - KI rangelassen, das Blatt grob markiert und der KI "entfernen" gesagt.
Das hat sie im ersten Durchgang abgeliefert - ist schon fast beängstigend;

 

large.C1011908.jpg.66af176905dc5ce48cdc893e86f938f1.jpg

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
pit-photography

Geschrieben

vor 18 Minuten schrieb ManfredP:

Das hat sie im ersten Durchgang abgeliefert - ist schon fast beängstigend;

Das grenzt an Naturfrevel 😄

  • Haha 1
Renate Schulze

Geschrieben

Am 10.10.2024 um 13:16 schrieb ManfredP:

Jetzt bitte nicht schlagen 🙏
Ich hab mal die Photoshop - KI rangelassen, das Blatt grob markiert und der KI "entfernen" gesagt.
Das hat sie im ersten Durchgang abgeliefert - ist schon fast beängstigend;

 

large.C1011908.jpg.66af176905dc5ce48cdc893e86f938f1.jpg

Wow ... das ist beeindruckend ...

"Ich 'abe aber kein Photoshop ..." 😁

Es sieht schöner aus als meines mit dem Blattgekrumsel dran - keine Frage ... ich bin nur noch unsicher, ob ich das auch mit meinen Programmen so hinbekommen würde - werde ich mal probieren!

Danke für dein Beispiel! ... ich schlage übrigens nie ... 😉 

Gewaltfreie Grüße,

Renate

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung