Jump to content

Die OM System Community

KW-46/47 - Faded Colors



Verblassene Farben

Die Aufnahmen wurden heute Morgen am nebligen Novembertag gemacht.

In der X wurde die Mehrfachbelichtung nachträglich gemacht.

Geht so:

1. Im Wiedergabemodus ein Bild auswählen
2. OK-Taste dann Überlagerung auswählen, OK-Taste
3. Anzahl der Bilder 2 oder 3, dann OK-Taste
4. Erstes Bild auswählen, OK-Taste
5. Zweites Bild auswählen, dann OK-Taste
6. Stärke der Überlagerung einstellen, OK-Taste wenn es passt
7. Ja wählen und OK-Taste

Falls RAW + JPG eingestellt ist, kann man das RAW, das neben JPG auch eine Mehrfachbelichtung ist, noch anpassen:

1. Im Wiedergabemodus das RAW mit der Mehrfachbelichtung auswählen und OK-Taste drücken
2. RAW-Daten bearb. wählen, OK-Taste
3. Anwende 1, dann Kreuztaste rechts drücken

Dann hat man die Möglichkeiten mit Belichtung, Gradiation, Bildformat anzupassen. Sogar Artfilter kann man nutzen.
Leider gibt es keine Möglichkeit, die Bilder zu verschieben.

Copyright

© by pit-photography
  • Gefällt mir 9
  • Danke 4

Vom Album

KW-46/47: Mehrfachbelichtungen

· 26 Bilder
  • 26 Bilder
  • 4 Kommentare
  • 149 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION E-M1X
  • Objektiv OLYMPUS M.150-400mm F4.5
  • Brennweite 150 mm
  • Belichtungszeit 1/5
  • f Blende f/5.6
  • ISO-Empfindlichkeit 200

Empfohlene Kommentare

Piesl

Geschrieben

Hat den Touch eines Ölgemäldes des späten 19. Jahrhunderts. 

(okay, die X stammt von damals 🫣🤭🤭🤭

Gruß Peter 

  • Gefällt mir 1
mainzerknipser

Geschrieben

Idee ist gut und die Farbmischung wirkt prima - aber die Überlagerung der Bäume durch die Blätter lässt die Bildanteile nicht gut auseinanderhalten.

Vielleicht noch mal mit anderer Positionierung der Bildanteile komponieren?

Grüße ausm trüben Herbstwetter, HermannB

  • Danke 1
pit-photography

Geschrieben

vor 21 Stunden schrieb mainzerknipser:

Idee ist gut und die Farbmischung wirkt prima - aber die Überlagerung der Bäume durch die Blätter lässt die Bildanteile nicht gut auseinanderhalten.

Vielleicht noch mal mit anderer Positionierung der Bildanteile komponieren?

Grüße ausm trüben Herbstwetter, HermannB

Das Bild ist auch für mich nicht wirklich herausragend. Auch die Position der Bildelemente sind nicht wirklich doll.

Mir ging es nur darum welche Möglichkeiten hat man mit der nachträglichen internen Mehrfachbelichtung in der Kamera. Das ist nicht nur das "Mischen" 2 oder 3 Bilder sondern man kann nach der Mischung das MFB-RAW auch nachträglich die Gradiation und Belichtung anpassen und sogar ArtFilter nutzen.

Darum habe ich auch die Schritte im Eingangspost geschrieben.

Manchmal ist das Ergebnis nach der MFB zu flau und möchte die Kontraste anpassen. Kann man ja auch am PC machen. Aber hier möchte ich die interne Möglichkeiten aufzeigen.
Nicht alle wissen das 🙂

Nochmal kann man machen aber das Wetter macht was es will. Aktuell habe ich hier Nebelwetter bin aber noch kein Rentner 😉

VG Pit

  • Danke 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung