Jump to content

Die OM System Community

WT 04/05 Minimale...



Abweichungen von geraden Linien und gleichmäßigen Abständen lassen das Auge nach den Ursachen suchen... Innenfassade im Eingangsbereich des neuen Museums Reinhard Ernst in Wiesbaden...
  • Gefällt mir 3

Vom Album

WT 04/05 Minimalismus

· 76 Bilder
  • 76 Bilder
  • 10 Kommentare
  • 357 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION PEN-F
  • Objektiv LEICA DG SUMMILUX 15/F1.7
  • Brennweite 15 mm
  • Belichtungszeit 1/60
  • f Blende f/1.8
  • ISO-Empfindlichkeit 200

Empfohlene Kommentare

fotogramm

Geschrieben

Minimalistischer geht es fast nicht mehr

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
ej foto

Geschrieben

Dazu fällt mir das Spaltmaß bei Karosserieteilen am Auto ein, als Hinweis für Unfallschäden. Aufteilung klasse ... der grüne Schimmer aus der rechten Seite gefällt mir besonders gut.

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
sam0611

Geschrieben

In der Wirkung eine Mischung aus Industriedesign und (ein bisschen) Piet Mondians linearem Universalismus  ...  aha, doch nicht deine/eure Badezimmerkacheln wie auf den ersten Blick vermutet - egal. Die erwähnten kleinen baulichen/innenarchitektonischen  'Ungereimtheiten' im Foyer des Wiesbadener Museums beeinflussen die Schattenverläufe und -wirkungen, das macht es als Foto interessant(er). Der farbliche Schimmer auf der Oberfläche dürfte sich ändern, je nachdem, wer oder was sich gerade davor aufbaut oder vorbei läuft.  

Ein passender und gelungener minimalistischer Beitrag - auch des Wiesbadener Museums.  😉 

 

 

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
mainzerknipser

Geschrieben (bearbeitet)

vor 8 Stunden schrieb ej foto:

Dazu fällt mir das Spaltmaß bei Karosserieteilen am Auto ein, als Hinweis für Unfallschäden. Aufteilung klasse ... der grüne Schimmer aus der rechten Seite gefällt mir besonders gut.

 

vor 6 Stunden schrieb sam0611:

In der Wirkung eine Mischung aus Industriedesign und (ein bisschen) Piet Mondians linearem Universalismus  ...  aha, doch nicht deine/eure Badezimmerkacheln wie auf den ersten Blick vermutet - egal. Die erwähnten kleinen baulichen/innenarchitektonischen  'Ungereimtheiten' im Foyer des Wiesbadener Museums beeinflussen die Schattenverläufe und -wirkungen, das macht es als Foto interessant(er). Der farbliche Schimmer auf der Oberfläche dürfte sich ändern, je nachdem, wer oder was sich gerade davor aufbaut oder vorbei läuft.  

Ein passender und gelungener minimalistischer Beitrag - auch des Wiesbadener Museums.  😉 

 

 

...die blau-grünlichen schwachen Reflexe resultieren aus dem Licht, das das Atrium vom Gebäudeinneren in Richtung der überdacht zurückgesetzten, hier abgebildeten Seitenwand des äußeren Eingangsbereichs ausstrahlt. Das Museum wurde vom Mäzen Reinhard Ernst der Stadt Wiesbaden und den Bürgern komplett geschenkt - dafür hat die Stadt ein Grundstück an allererster Adresse überlassen.

Einige weitere Bilder des bereits "Würfelzucker" betitelten Gebäudes hab ich in den Pen-F-Thread gestellt.

Der Architekt aus Japan ist höchst renommiert und Prizker-Preisträger, leider im Eröffnungsjahr zuvor verstorben - Fumihiko Maki, der eines der Nachfolgegebäude des World-Trade-Centers entwarf..

IMG_3066.jpeg

bearbeitet von mainzerknipser
  • Gefällt mir 2
Gaby66

Geschrieben

die Bildeinteilung und der matte Glanz gefallen mir sehr gut - seehr minimalistisch!

LG Gaby

  • Danke 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung