Jump to content

Die OM System Community

Vom Album

Vizsla in Action

· 155 Bilder
  • 155 Bilder
  • 5 Kommentare
  • 146 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION E-M1MarkII
  • Objektiv OLYMPUS M.40-150mm F2.8
  • Brennweite 142 mm
  • Belichtungszeit 1/30
  • f Blende f/20.0
  • ISO-Empfindlichkeit 200

Empfohlene Kommentare

Jaelle

Geschrieben

Das hat was. Bin mir nicht ganz klar, was - aber es hat definitv was. Muss ich auch mal probieren! 🙂 Bezweifle allerdings das man bei meinem schwarzen Hund viele Details sehen kann... 🙂

 

 

  • Danke 1
ajax

Geschrieben

Danke für's Interesse und das Anschauen - die Dreierserie (Cannonball_1-3) ist ein Test:

1. Es sollte die Dynamik des extrem quirligen und schnellen Hundes (deshalb Cannonball) beim Spiel nicht nur durch einfrieren verzerrter Hundeanatomie sondern durch gezielte Bewegungsunschärfe untersucht werden.

2. Ich wollte wissen, ob das komplette AF-Feld effektiv nutzbar ist, um von der schnellen Focus Clusterung zu profitieren. Durch das Mitziehen sollte der Hintergrund so unscharf werden, dass die Clusterung nicht in die Irre geführt wird während die aktuelle Focusentscheidung der Kamera im Sucher angezeigt wird. 

3, Durch das CapturePro sollte das zeitliche Entscheidungsfenster praktikabel werden. die schnelle Bewegung der Extremitäten und des Kopfes sollte den Focus auf den Korpus limitieren und im Gegenlicht eine akzeptable Kontrastkante bilden. Leider ist das kurze Fell im Schatten nicht Focus geeignet und die Procap Blenden Limitierung erfordet einen ND-Filter, um aus der Beugungsunschärfe herauszukommen (Blende geht ohne CapturePro auf ca f=20) - den hatte ich aber nicht dabei.

Die Farbe des Hundefells würde ich nicht primär als Haupthindernis sehen - es wird sicher sehr hilfreich sein, wenn die Lichtführung (Auflicht ?) und die Belichtungsmessung optimal sind (bei möglichst kleiner ISO) oder das Fell lang ist und in der Bewegung fließend.

Es ist für diese Aufnahmetechnik für mich von Vorteil, den AF vom Auslöser zu entkoppeln (back Button Focus) so dass ich selbst bei Procap unabhängig von der Speicherung im Ringspeicher/auf der Karte nachfokussieren kann, während ich kontinuierlich mitziehe. Das ist im Bewegungsablauf bei erratischer Hundebewegung im ersten Moment etwas tricky und herausfordernd - offen ist noch die Frage welche IS-Einstellung die besten Ergebnisse liefert.

Viel Erfolg bei Deinen Versuchen!

LG Axel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung