Jump to content

Die OM System Community


Kaltehofe ist eine Elbinsel im Süden Hamburgs (Stadtteil Rothenburgsort).

Berühmt ist die Insel durch das ehemalige Wasser- und Klärwerk. Mehr dazu unter https://de.wikipedia.org/wiki/Kaltehofe

Hier zwei Schieberhäuschen, mit denen das zu klärende Wasser zwischen den Klärbecken reguliert wurde.

  • Gefällt mir 15
  • Danke 1

Vom Album

Unser Hamburg

· 13 Bilder
  • 13 Bilder
  • 0 Kommentare
  • 18 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION E-M1MarkII
  • Objektiv Olympus M.ZUIKO DIGITAL ED 12-100mm f/4 IS PRO
  • Brennweite 100 mm
  • Belichtungszeit 1/320
  • f Blende f/4.0
  • ISO-Empfindlichkeit 200

Empfohlene Kommentare

Gartenphilosophin

Geschrieben

Ein tolles Bild, da passt aber auch alles zusammen!
Licht, Atmosphäre und Perspektive.
Die Häuser stehen wie ein Spiegel zueinander.

LG Ulrike

wolkenfan

Geschrieben

Wieder etwas von Hamburg gelernt, vielen Dank 🙂

  • Gefällt mir 1
fotogramm

Geschrieben

Absolut schön da. Zu jeder Jahreszeit. Mir gefällt die Idee der Planer einen Teil zu erhalten, auch unter denkmalschützerischen Aspekten, und einen  (größeren) Teil der Natur zu überlassen.

Zum Bild: Du zeigst hier den Blick in Richtung der Flächen die der Natur zurückgegeben werden. Mit dem unscharfen Busch im Vordergrund und dem leicht milchig-dunstigen Ambiente schaffst Du hier eine zarte, in der Farbgebung sehr zurückhaltende Stimmung. Das gefällt mir.

Gruß nach Pauli

Achim

  • Gefällt mir 1
Martin Groth

Geschrieben

vor 18 Stunden schrieb Gartenphilosophin:

Ein tolles Bild, da passt aber auch alles zusammen!
Licht, Atmosphäre und Perspektive.
Die Häuser stehen wie ein Spiegel zueinander.

LG Ulrike

Vielen Dank, Ulrike!

  • Gefällt mir 1
Martin Groth

Geschrieben

vor 18 Stunden schrieb wolkenfan:

Wieder etwas von Hamburg gelernt, vielen Dank 🙂

Danke Dir!

Martin Groth

Geschrieben (bearbeitet)

vor 17 Stunden schrieb fotogramm:

Absolut schön da. Zu jeder Jahreszeit.

Danke Dir, Achim! Wir sind auch immer wieder gerne dort. Leider war am 1.1. das Museum nicht geöffnet, so konnten wir unseren Freunden nur die äußeren Anlagen zeigen. Das hat sich allerdings wirklich gelohnt. Der von Dir erwähnte Dunst mauserte sich zu einem Ernst zu nehmenden Nebel, eine Stunde später konnten wir kaum noch was sehen:

2020-01-01 15.47.31__M507274.jpg

Liebe Grüße aus Pauli

Martin

bearbeitet von Martin Groth

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung