Jump to content

Die OM System Community

Wenn die Rehe tief fliegen...



...kann man sie mit BIF Einstellungen fotografieren. Der Dreck vor dem Kopf des Rehes wurde von einem davor laufenden Tier aufgewirbelt. Sind schon sportliche Gesellen! Ich hätte schnell in die Knie gehen sollen, um das Tier besser freizustellen, aber die vorbeisausenden Sprinter haben mich so überrascht, dass ich froh war, sie überhaupt erwischt zu haben...

Copyright

© Michael Hölzl
  • Gefällt mir 13

Vom Album

Wildlife ohne Federn

· 33 Bilder
  • 33 Bilder
  • 0 Kommentare
  • 100 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION E-M1MarkII
  • Objektiv OLYMPUS M.300mm F4.0
  • Brennweite 300 mm
  • Belichtungszeit 1/2000
  • f Blende f/4.0
  • ISO-Empfindlichkeit 320

Empfohlene Kommentare

blitz

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn die Rehe tief fliegen...

Oder vom Mensch aufgeschreckt wurden.

Bei uns in den Weschnitzauen, von 3 Seiten flankiert mit Ortschaften, Bundes-Landstraßen, Reitställen, usw. kommt man an die Tiere bis auf ca. 400 Meter heran. Darunter ist für alles was Laufen oder Fliegen kann die Flucht angesagt.

Die Weschnitzinsel von Lorsch

bearbeitet von blitz
Kreier

Geschrieben (bearbeitet)

vor 13 Minuten schrieb blitz:

Wenn die Rehe tief fliegen...

Oder vom Mensch aufgeschreckt wurden.

Bei uns in den Weschnitzauen, von 3 Seiten flankiert mit Ortschaften, Bundes-Landstraßen, Reitställen, usw. kommt man an die Tiere bis auf ca. 400 Meter heran. Darunter ist für alles was Laufen oder Fliegen kann die Flucht angesagt.

Die Weschnitzinsel von Lorsch

Das ist in Deutschland generell sehr bitter - praktisch alles was lebt, hat Angst vor Menschen, das ist in anderen Ländern teils massiv anders, sodass man es als Deutscher kaum glauben kann. Auch unsere unglaubliche Zersiedelung ist alles andere als hilfreich für die Tiere. Zumindest in diesem Fall war ich aber nicht derjenige, der die Rehe aufgeschreckt hat - sie kamen von hinten über den Acker angesprintet und schossen an mir vorbei - was die Ursache für ihre Flucht war, konnte ich nicht erkennen. Natürlich ist es mir aber auch schon passiert, dass ich versehentlich Rehwild aufgescheucht habe.

bearbeitet von Kreier
  • Danke 1
Gast

Geschrieben

Hier in der Gegend (Oderbruch und Schorfheide) liegt die Fluchtdistanz der Rehe bei ca. 25 Metern. Hier ist es aber auch ziemlich menschenleer.

 

 

Georg M.

Geschrieben (bearbeitet)

Eine gelungene Ablichtung mit der Schärfe an der richtigen Stelle.👍

Auf die Umwelt-Situation im Kommentar bei einer solchen Aufnahme einzugehen finde ich schon ein wenig makaber...:classic_wacko: und dass das Reh an dieser Stelle zum Sprung ansetzt ist völlig natürlich.

HG Georg

bearbeitet von Georg M.
  • Danke 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung