Jump to content

Die OM System Community

Frühsommer High Light



konnte Anfang Juni einige Schwalbenschwanz-Falter entdecken und auch fotografieren

  • Gefällt mir 30

From the category:

Doku

· 28.504 Bilder
  • 28.504 Bilder
  • 46.421 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION E-M1MarkIII
  • Objektiv OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
  • Brennweite 60 mm
  • Belichtungszeit 1/100
  • f Blende f/4.0
  • ISO-Empfindlichkeit 100

Empfohlene Kommentare

Gast

Geschrieben

Die faszinierende Schönheit dieses Falters hast du wunderbar eingefangen - gratuliere !

HG  Michael

Kabe

Geschrieben

Ist das ein Stack, oder?

HaraldHa

Geschrieben (bearbeitet)

vor 50 Minuten schrieb Kabe:

Ist das ein Stack, oder?

Nein, kein Stack. Gut ausgerichtete Kamera und Stativ. Blende 3.5 hätte auch gereicht.

 

bearbeitet von HaraldHa
  • Danke 1
Kabe

Geschrieben

Dann Extra-Gratulation zu dieser perfekt ausgerichteten Schärfenebene!

  • Gefällt mir 1
Birder

Geschrieben

Sehr schönes Bild vom Schwalbenschwanz ! Gratuliere ! Hoffentlich bleibt uns diese wunderschöne Schmetterlingsart  erhalten. 

In unserem Garten bauen wir viel Fenchel an , nicht nur weil wir ihn essen , sondern für den Schwalbenschwanz . Wir suchen ständig die Pflanzen nach Eiern für den Schwalbenschwanz ab , finden wir welche so schneiden wir den Teil der  Pflanze mit dem Ei ab und setzen die Pflanze in ein Aerarium . Dort kann sich das Ei zur Raupe entwickeln , verpuppen und schließlich wieder als Schmetterling den Kreislauf schließen . In der freien Natur überleben von hundert abgelegten Eiern nur 2-3 . Wenn die Schmetterlinge aus der Puppe schlüpfen lassen wir sie sofort frei . Sie scannen kurz die Gegend ehe sie irgendwohin fliegen um sich wieder zu paaren . Zur Fütterung der Raupen pflanzen wir nur Biofenchel an . Der Versuch sie mit Fenchel aus dem großflächigen konventionellen Anbau aus dem  hiesigen Furttal zu füttern überleben die Raupen nicht ! 

  • Gefällt mir 6
  • Danke 1
HaraldHa

Geschrieben

vor 15 Minuten schrieb Birder:

In unserem Garten bauen wir viel Fenchel an , nicht nur weil wir ihn essen , sondern für den Schwalbenschwanz . Wir suchen ständig die Pflanzen nach Eiern für den Schwalbenschwanz ab , finden wir welche so schneiden wir den Teil der  Pflanze mit dem Ei ab und setzen die Pflanze in ein Aerarium . Dort kann sich das Ei zur Raupe entwickeln , verpuppen und schließlich wieder als Schmetterling den Kreislauf schließen . ...

Zur Fütterung der Raupen pflanzen wir nur Biofenchel an . Der Versuch sie mit Fenchel aus dem großflächigen konventionellen Anbau aus dem  hiesigen Furttal zu füttern überleben die Raupen nicht ! 

Vorbildlich, Manfred!

  • Danke 1
Hyla a

Geschrieben

Schönes Bild. Hatte den Schwalbenschwanz letztes Jahr auf den Karotten. Eine Puppe hat überwintert und ist erst ende Mai Geschlüpft.

Gruss   andreas

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung