Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'Waldvogel'".
8 Ergebnisse gefunden
-
- 5 Kommentare
-
- 15 Kommentare
-
- Natur
- Futterplatz
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
- 10 Kommentare
-
- Natur
- Futterplatz
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Servus zusammen, möchte euch eine neue Aufnahme vom seltenen Mittelspecht in unserer Region zeigen den ich im März am Beobachtungsstand erwischt habe. Er ist sehr scheu und es reicht meistens für 10 bis 15 Aufnahmen in Serie. Bei reichlich Futter bleibt er gelegentlich auch länger. Danke fürs anschauen. Herzliche Grüße Georg Wissenswertes: Der Mittelspecht (Leiopicus medius, Syn. Dendrocopos medius), ist eine in Mitteleuropa relativ seltene Vogelart aus der Familie der Spechte (Picidae). Sie ist in einem vergleichsweise kleinen Gebiet der West- und Südwestpaläarktis verbreitet. Die Art benötigt zur Nahrungssuche Baumkronen mit grobrindigen Ästen und Stammbereichen. In weiten Teilen des Verbreitungsgebietes zeigt der Mittelspecht daher eine Bindung an alte Eichenwälder, wurde aber in den letzten Jahren auch in naturnahen Laubmischwäldern ohne wesentlichen Eichenanteil festgestellt. Mittelspechte sind Standvögel, die ihre Jungen in selbst gezimmerten Baumhöhlen großziehen. Sie gehören zu den wenigen Buntspechten, bei denen die Geschlechtsunterschiede sehr schwach ausgeprägt sind. In ihrem Verbreitungsgebiet sind sie die einzige Art, bei der beide Geschlechter etwa gleich große rote Kopfkappen aufweisen. L. medius gehört zu den wenigen Vogelarten mit einem Verbreitungsschwerpunkt in Mitteleuropa, etwa 20% brüten in Deutschland. Der Gesamtbestand scheint leicht zuzunehmen und wird zur Zeit als "Nicht gefährdet" (LC = Least concern) eingestuft. Aus Wikipedia
- 12 Kommentare
-
-
- 20 Kommentare
-
- 1
-
-
- Natur
- Futterplatz
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: