Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'bienenkorb'".
1 Ergebnis gefunden
-
Vom Album DeepSky Astrofotografie
Letzten Samstag hatte ich ja mit dem 800mm Spiegelteleskop dann noch den schönen offenen Sternhaufen M44 inmitten des Sternbild Krebs fotografiert. Er ist mit 600 Lichtjahren Entfernung einer der nächsten Sternhaufen und dürfte gemeinsam aus der selben Wolken wie die Hyaden im Sternbild Stier vor 600 Millionen Jahren entstanden sein. Beide haben auch die selbe Entfernung. Noch näher zu uns währen die Plejaden. Messier 44 ist auch bekannt als Praesepe - (Futter) Krippe oder Beehive - Bienenkorb Sternhaufen. Am dunklen Himmel kann man M44 gerade noch sehen. An unserem Himmel hat er eine Ausdehnung von 1,5 Grad, also 3x Sonne/Mond Durchmesser (0,5 Grad). Daher ist man bei den 800mm Brennweiten und dem FT Sensor schon mitten im Geschehen. Ich belichtete 55 Einzelbilder jeweils 2 Minuten lang bei ISO1600. Teleskop was der Lacerta "Newton ohne Namen" 200/800. 200mm Spiegeldurchmesser (8 zoll) bei 800mm Brennweite ergibt eine Lichtstärke von F/4. Kamera eine OM-1, es geht aber auch jede Andere.... In groß gibt es das Bild auf meiner AstroBin Seite: https://astrob.in/6w7jvu/0/ Siegfried© Siggi's Blog
- 1 Kommentar
-
- 15
-
-
- om-1
- newton ohne namen 200/800
-
(und 5 weitere)
Markiert mit: