Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'hilfe'".
10 Ergebnisse gefunden
-
Bildqualität mangelhaft - Bitte helft mir mit eurem Wissen
DioDayum_96 hat einem Thema gepostet in Tipps & Hilfestellung
Hallo liebe Community, Vorab - Dies ist mein erster Beitrag hier, ich versuche so genau wie möglich zu sein aber bitte seht mir Fehler nach und weist mich darauf hin. Nun zu meinem Anliegen: Ich finde meine Bildqualität bei den Fotos EXTREM unbefriedigend... Und ich habe keine Ahnung woran es liegt. Um das Ganze hier schändlich in Pixeln zu zeigen habe ich gestern noch ein Foto als Referenz gemacht, anhand dessen Ihr evtl. schon seht wo mein Problem liegt. Meine Ausrüstung war folgende: Kamera: Olympus OMD E-M10 ii Objektiv: Panasonic Lumix G X Vario PZ 45-175mm f/4-5.6 ASPH OIS Nahlinse: Raynox DCR 250 Blitz: Godox V860iii O + Diffuser Umgebung: Verstorbenes Insekt auf fester Ablage; Kamera auf Stativ; Im Innenraum und Windstill; Aufnahmen mit drahtlosem Fernauslöser Das Referenzbild besteht aus 43 Einzelbildern und wurde mit Helicon Focus Pro gestackt (Methode C Pyramidal - Andere Methoden waren noch schlechter). Als Referenz habe ich ein totes Exemplar eines Alpenbocks benutzt, da dieser eher einfach abzulichten ist und nicht so komplex wie manch anderer Sechsbeiner. Die Einstellungen der Kamera sind folgende gewesen: ISO 200 Belichtungszeit 1/20s f5.6 Manueller Fokus - Fokus Bracketing mit Schrittweite 4 Messung Mittenbetont IBIS aus, da auf Stativ Serienbildmodus High Volle Auflösung in RAW Blitzstärke 1/32 Mein Referenzbild ist etwas verkleinert und mit 97% Qualität als JPEG exportiert, da die Dateigröße sonst nicht für den Upload gepasst hätte. Das Bild ist abgesehen vom Stacking in Helicon nicht bearbeitet und ich habe es in Affinity zugeschnitten und in der obenstehenden Qualität exportiert. Nun meine Probleme mit der Bildqualität: Ich sehe sehr viel "Dunst" Details sind nicht scharf genug Chromatische Aberration ohne Ende... Highlights sind zu hell, die Pixel sind in der Nachbearbeitung meist nicht mehr zu gebrauchen Diesen Sachverhalt habe ich immer und in der Nachbearbeitung bekomme ich schon noch einiges hin, aber eben nicht genug um mit meinem Ergebnis zufrieden sein zu können. Wäre mein Ausgangsmaterial besser, wäre bei der Nachbearbeitung auch mehr drin aber ich beiße mir daran gerade die Zähne aus und habe leider auch kein Umfeld, das sich für Makro begeistern lässt. Deshalb ist das hier eine Art Hilferuf an Gleichgesinnte mit der Frage, was ich falsch mache oder wo eben evtl. technisch was nicht passt. Liegt es an der Kamera, am Objektiv, der Nahlinse, der Ausleuchtung oder bin ich die ganze Zeit zu dumm und mache etwas falsch? Mein Wunsch wäre es eine annähernd so gute Qualität wie die Makros von Stephan Traumflieger oder Thorben Danke von SagaOptics / Sixfeetart zu erreichen. Die machen ja alles bestens und ich frage mich woran ich scheitere... Wie das meiner Idole wird natürlich das Endergebnis meinerseits vermutlich nie aber das soll auch nicht der Anspruch sein. Ich habe auch vor in Zukunft meine gesamte Fotoausrüstung auszudünnen und komplett auf Olympus und Objektive für MFT umzusteigen, will aber eben die besten sinnvollen Dinge für 1:1 bis 10:1 Makros/Mikros. Ich würde mich über Tipps und Anregungen freuen, Euer Wissen wäre mir ein Segen, wenn ich dadurch diese Pixelpampe in Zukunft vermeiden kann. Ich bedanke mich schonmal vorab herzlich bei Euch allen und freue mich über Eure Hilfe! Beste Grüße Dennis- 20 Antworten
-
Hallo! Ich habe die E-M1 III und ich versuchen gerade eine Taste (nähe Auslöser) mit einer Doppelfunktion zu belegen. Alternativ zwei Tasten (+/- + Video) mit jeweils einer Funktion. Ich möchte gerne zwischen AF und Sternen-AF umschalten können. Ich bekomme es nur mit M + AF oder M + *AF hin. Durch den *AF ist nächtens M für mich jetzt hinfällig. Gruß, Nicole
-
Hallo Colony. Meine Kamera die E-M1 Mark II war erst kürzlich zur Reparatur. Das Griffgummi am Body hatte sich gelöst. Die Kamera war zwei Wochen weg kam zurück und ich war sowas von enttäuscht. Das Neue Gummi saß absolut nicht perfekt und es löste sich schon nach einmaligem Gebrauch der Kamera wieder. Also Kamera wieder weg. Die Zweite Reparatur bzw. Erneuerung des Gummis war dann perfekt. Aber wieder musste ich zwei Wochen warten. Aber darum geht es gar nicht. Worum es geht ist, daß man mit der Rücksendung so einen auf schwarzem Grundpapier geschrieben Brief bekommt, in dem steht, daß die Kamera auf volle Funktionstüchtigkeit hin überprüft wurde und alles in bester Ordnung sei. Jetzt habe ich die Kamera einige Zeit benutzt und will seit Tagen endlich mal wieder mein Smartphone als Fernauslöser nutzen. Bis dato war das keine große Sache. Einmal eingerichtet ging dies immer Problemlos. Aber die Kamera will nun einfach kein WiFi mehr aufbauen. Nach dem Druck auf das WiFi Symbol erscheint das Menü welches 3 Schritte beinhaltet. Wenn man dem Text dann folgt passiert beim letzten Klick auf OK aber nichts. Das Bild verschwindet oder kehrt zum Ausgang zurück. Also zum normalen Bildschirm. Auf dem Smartphone wird auch gar kein Gerät angezeigt. Also habe ich in der Kamera sämtliche Einstellungen zurück gesetzt und auch im OI-Share, der Smartphone App, alles gelöscht bzw. zurück gesetzt. Aber nichts hat geholfen. Kann es denn sein daß die Kamera wieder weg muss, oder hatte jemand schon mal das gleiche Problem und es gibt eine Lösung für Zuhause? Das was in der Bedienungsanleitung beschrieben ist hilft jedenfalls nicht. Dem Schreiben von Olympus traue ich auf keinem Fall mehr. Bis 2023 habe ich zwar noch Garantie auf den Body aber jedes Mal den Body wegschicken, Wochenlang warten und dann funktioniert wieder irgend etwas nicht, ist schon so eine Sache. Aber vielleicht gibt’s ja eine Problemlösung. Gruß Michael
- 19 Antworten
-
- hilfe
- wifi einstellungen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vom Album In Gotti seins
Er würde es tun. Ja er würde es tun. Er würde helfen beim Öffnen des Grabes. Ob er es auch kann? Es wird sich zeigen. Ist es so wie oft im Leben? Mehr Schein als Sein?© artofgottika
-
- 4
-
-
- artofgottika
- bildereinfänger
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Liebe Olympianer, da wir ja offensichtlich weiterhin in einer eher digitalisierten Umgebung leben, möchte ich gerne die Bildqualität bei Videokonferenzen erhöhen. Die eingebauten Helferlein (Mikro und Kamera) im iPad funktionieren ja ganz gut. Gäbe es aber nicht auch die Möglichkeit, eine OMD als WebCam zu benutzen? Ich würde mich sehr freuen, wenn mir da geholfen wird 🙂 VG und allzeit gut Licht! Stefan
-
Hallo liebes Forum, Bin zum ersten Mal hier und suche nach einer Möglichkeit meine Kamera als Webcam zu nutzen. Ich habe bereits eine andere Webcam, aber ich würde gerne traditionelle Kunst streamen und dafür eignet sich diese nicht sonderlich gut (Platzierung ist schwierig). Ich hab eine OM-D ohne Mark und hab das Gefühl, dass mir das das Leben schwer macht 😅 hab die Tipps aus dem Internet angenommen und mir HDMI Kabel und billige Capture Card zugelegt. Aber leider zeigt die Kamera stets nur Bilder und Videos an, funktioniert aber nicht als Webcam. Google kann auch nicht weiterhelfen. Ist echt zum verzweifeln, aber ich hoffe hier weiß vielleicht jemand mehr darüber! 🙂
-
Hallo, ich habe eine Olymus AFL Quick flash geschenkt bekommen. Nun ist die Frage ob sie noch funktioniert, mir wurde als tipp gegeben das ich dort wo man den Film einlegt ein kleinen Knopf drücken soll dann würde eine Lampe Leuchten, das tut sie aber nicht. Hat hier jemand eine idee und kennt sie mit den Kameras aus? LG Joel Ventura
-
Anleitung: Live Composite Schritt für Schritt
reisefoto hat einem Thema gepostet in Tipps & Hilfestellung
Hallo, eine zunächst nur für mich gedachte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Live Composite-Funktion, habe ich dann doch noch, durch den LaTeX-Compiler gejagt, mit den nötigen Quellenangaben ausgestattet, mir die Veröffentlichung hier im Forum durch die Quellen freigeben lassen und stelle sie hiermit nun zur Verfügung (sie Anhang). UPDATE: Die Anregungen von Wolfgang habe ich eingepflegt. UPDATE 2: Die Anregungen von Bluescreen habe ich eingepflegt. Live_Composite_Step_by_Step.pdf- 14 Antworten
-
- 14
-
-
-
Hallo zusammen! Ich habe die M5 Mark ii mit u.a. dem 12 - 40 mm F2.8. Jetzt möchte ich mich aufgrund der derzeitigen Polarlichter dem Thema zusammen mit Astrofotografie widmen. Dafür möchte ich mir ein lichtstärkeres Objektiv zulegen. Hat jemand Erfahrung mit "bezahlbaren" Objektiven für diese Zwecke? Macht ein F1.8 einen recht großen Unterschied zu meinem F2.8? (Ein F1.2 ist preislich für mich nicht sehr attraktiv.). Und kann man überhaupt diese zwei Themen mit einem Objektiv erschlagen? Dass das dann nicht das Optimum ist, darüber bin ich mir im Klaren. Oder / und hat jemand Tipps für mögliche Einstellungen? Bin für alle Tipps dankbar, da ich diesbezüglich noch sehr grün hinter den Ohren bin. Da ist bestimmt noch ganz viel Luft nach oben. Ich sollte vielleicht noch dazu sagen, dass ich für Polarlichter sehr ungünstig wohne - am untersten Ende Deutschlands 😉 Vielen Dank schon mal Schöne Grüße Nicole
- 65 Antworten
-
- astro
- nordlichter
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Guten Tag, ich habe mir eine Analoge Kamera bestellt (Olympus Mju Zoom 115) und wollte mit der Analogen Fotografie anfangen. Ich habe sie auf Ebay bei einem Händler ersteigert, der meinte dass sie total Funktionsfähig ist, was ich noch glaube. Da alles eigentlich. Funktioniert. Die Batterie, Der Film- Jedoch kann ich nicht Auslösen… Und (Siehe Bild) immer wenn ich Fotografieren will, leuchtet das Gelb. Die Anleitung war nicht vorhanden. Ich freue mich auf eine ernstzunehmende und nette Antwort! Liebe Grüsse
- 4 Antworten
-
- olympus mju
- analog
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: