Jump to content

Die OM System Community

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'ic405'".

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Olympus Forum

  • Olympus-Produkte
    • Olympus News und Aktionen
    • Olympus OM-D / PEN Kameras
    • Olympus M.Zuiko Objektive
    • Olympus OM-D- & PEN-Zubehör
    • Micro Four Thirds allgemein
    • Olympus E-System, Four Thirds und Altglas
  • Fototechnik und -gestaltung
    • Software, Bildbearbeitung & Archivierung
    • Video
    • Bildgestaltung
    • Tipps & Hilfestellung
  • Forum / Community
    • Willkommen & Vorstellung
    • Events & Usertreffen
    • Success Stories
    • Small Talk
    • Gesuche
  • Bilder
    • Bildthema des Monats
    • Menschen & Portrait
    • Landschaft
    • Experiment & Kreativ
    • Sport
    • Technik
    • Architektur
    • Tiere & Natur
    • Reise und Ausflüge
  • Hamburger Olympus Stammtisch's Programm
  • Hamburger Olympus Stammtisch's Stammtisch
  • Oly-Hackers's Hardware-Forum
  • Münchner Olympusstammtisch's Themen
  • Münchner Olympusstammtisch's Termine
  • Kölner Olympus Stammtisch's Themen
  • Kölner Olympus Stammtisch's Kölner Olympus Stammtisch
  • Saarland-Pfalz-Bergstrasse's Themen
  • Saarland-Pfalz-Bergstrasse's Willkommen im Club
  • Düsseldorfer Olympus Stammtisch's Themen
  • Infrarot mit Olympus's Linksammlung Infrarotfotografie
  • Infrarot mit Olympus's Bilder
  • Infrarot mit Olympus's Diskussionsbereich
  • Astrofotografie's Sternenhimmel
  • Astrofotografie's Hardware, Methodik und Software
  • Astrofotografie's Clubverwaltung
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Training-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Tips-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Treffen-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Stammtisch-
  • Hannoveraner OM - Stammtisch's Themen
  • Wochenthema's Themen
  • Oly im wilden Süden (BaWü)'s Themen
  • Oly/OMDS Mainz's Themen

Kalender

  • Community Kalender
  • Test Kalender
  • Hamburger Olympus Stammtisch's Termine
  • Münchner Olympusstammtisch's Stammtischkalender
  • Kölner Olympus Stammtisch's Termine
  • Düsseldorfer Olympus Stammtisch's Termine
  • Lightpainting (Lichtkunst)'s Termine
  • Olympus Stammtisch Karlsruhe's Termine Fotostammtisch Karlsruhe
  • Westfalen's Termine
  • Astrofotografie's Termine Astrofotografie
  • Berliner Olympus Stammtisch's Termine
  • Hannoveraner OM - Stammtisch's Termine
  • Oly im wilden Süden (BaWü)'s Veranstaltungen

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Über mich

1 Ergebnis gefunden

  1. Vom Album DeepSky Astrofotografie

    Letztens hatte ich ja dieses Übersichtsbild des Sternbild Stier / Perseus und Fuhrmann mit dem 20mm Objektiv gezeigt. Links unten konnte man im Sternbild Fuhrmann (Auriga) deutlich diesen "Flaming Star" Nebel sehen. Diesen Teil hatte ich dann mit 135mm Objektiv fotografiert Am Ende der Weihnachtsfeiertage gab es mal eine klare Nacht und so hatte ich die Kamera auf der kleinen Nachführung vor sich hinlaufen gelassen und es kamen weit über 300 Bilder zusammen. Letztlich konnte ich dann 227 Bilder verwenden. Hier also in groß: Rechts oben also der "Flammenstern Nebel" (IC405) und mehr im Sternbild Fuhrmann: Darunter die hellen Sterne des MEL 31. Fantasievolle haben ihn als Fischköder oder Fliegendes Fischchen gesehen (Flying Minnow). Darunter IC 410. Auch ein ausgedehnter (aber etwas schwächerer) Emissionsnebel Das ist ein kleiner offener Sternhaufen (NGC1893) eingebettet, der aber da nahezu untergeht. Bei Bildern aus Teleskopen, befindet sich hier eine markante Struktur, die als Kaulquappen Nebel bekannt ist. Links der Mitte ist der offene Sternhaufen M38 gut zu sehen. Der 2. hellste im Sternbild. und unten gegen den Rand unten der schwächere Sternhaufen M36. Gegen die linke untere Ecke ist Sharpless 232 (SH2-232), auch Kürbiskopf- oder Halloween-Nebel genannt zu sehen. Rechts davon recht klein aber sehr hell: SH2-235: Im sichtbaren Licht ist er also recht klein (1/10 Vollmond), im IR Licht ist er 2,5 Grad groß, also um die 5 fachen des Vollmondes an unserem Himmel, also ein wirklich großes Sternentstehungsgebiet. Links neben M36 ist ein weiterer großer aber offenbar sehr schwacher Emissionsnebel. Dessen Bezeichnung hab ich aber nicht gefunden. OM-5 modifiziert, 227x50 Sekunden ISO1250 Samyang 135/2 bei F/2,2. Nachgeführt mit dem StarAdventurer. In groß hab ich das Bild auf AstroBin: https://app.astrobin.com/i/s2pqth Siegfried

    © Siggis Blog

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung