Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Guten Tag zusammen. Mein Name ist Dani und neu in diesem Forum. Ich möchte mir einen in der nächsten Zeit eine OM-D E-M10 zulegen. Mein Equip besteht momentan aus einer E-PL2 mit 14-42,14-150 und Panasonic 20mm Für die PL2 UND die M10 suche ich nun einen externen Blitz. zur Auswahl stehen mecablitz 52 mecablitz 58 FL-600R Da ich bisher nur den internen kleinen Blitz der PL2 genutz habe (wenn möglich verzichte ich drauf) kenne ich mich mit "großen" Blitzen nur bedingt aus. Mir schwebt vor den Blitz auch mal neben dem Motiv zu platziern, bin mir aber nicht sicher ob dies mit den oben genannten Blitzen funktioniert. Momentan tendiere ich zu dem FL-600R Könnt Ihr mir da etwas unter die Arme greifen? Liebe Grüße eure Dani

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10202-einkaufshilfe-ext-blitz/#findComment-10202
Auf anderen Seiten teilen

Schon rein von der Größe her würde ich Dir zum FL-600R raten. Die Metz sind gefühlt einfach fetter. Klar, es gibt Blitze mit mehr Leistung (die man im Zweifelsfall aber fast nie braucht) und das LED-Licht ist bestenfalls knuffig (aber gelegentlich eben doch nützlich) und er funktioniert halt prima. Die Einstellung nervt zwar manchmal, aber ist immer noch flotter als am 58er Metz (der widerum ein sehr solides Arbeitstier ist, aber dafür auch ein Klotz).

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10202-einkaufshilfe-ext-blitz/#findComment-137094
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt auch noch den neuen Nissin i40. Bin mir nur nicht sicher, ob der Slave sein kann. Ich habe den Metz 52 und bin soweit zufrieden damit. Entfesselt blitzen machen ich aber nur manuell (Funkauslöser und Blitz auf manuell eingestellt). Roger

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10202-einkaufshilfe-ext-blitz/#findComment-137102
Auf anderen Seiten teilen

Ich grüble schon länger über den Hyundai ... ääh ... Nissin i40 nach. Ist zwar kleiner - dafür gibt's aber 2 für den Preis eine 600er ... und wenn man die eh schon "remote" hinstellen will ergeben 2 doch deutlich mehr Möglichkeiten. Aber wie gesagt, ich bin noch im Grübelstatus ...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10202-einkaufshilfe-ext-blitz/#findComment-137103
Auf anderen Seiten teilen

Halo Dani, die wichtigste Frage vorweg: Für welche Anwendungen wisst Du primär blitzen. Mit der PL-2 kannst Du via "RC-Mode" u.a. alle Olympus Blitzgeräte ("R") quasi fernsteuern. Es gilt zwar die Aussage "Licht ist durch nichts zu ersetzen" d.h. viel Blitzpower ist immer gut, aber das geht ins Gewicht und ins Budget. Ich habe mir aus Gewichtsgründen :-) 2 kleine FL-300 R geleistet wobei eines immer dabei ist. Hemdtaschen-Format. VG P.S das FL-600R ist ok . Über die Metze kann ich nicht urteilen.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10202-einkaufshilfe-ext-blitz/#findComment-137104
Auf anderen Seiten teilen

Ui, der Nissin schaut auch gut aus! Die Leistungssteuerung im manuellen Modus ist ENDLICH mal bei jemandem wirklich gelungen einfach. Chapeau! 2 pros zum 600er sind mir noch eingefallen: Spritzwassergeschützt (für mich wirklich nützlich) und zudem taugt er als Master beim wireless Blitzen. Das ist dann spannend, wenn man die anderen Remotes "ungünstig" platzieren muss und mit dem eingebauten Blitz partout kein Fernzünden mehr funktioniert. Mit dem 600er schießt man das Signal dann halt über die Decke, über Bande oder nach hinten. Hilft auch bei Sonnenlicht ungemein.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10202-einkaufshilfe-ext-blitz/#findComment-137105
Auf anderen Seiten teilen

WOW! jetzt bin ich doch überrascht! gestern stimmte wohl was nicht mit der Browsereinstellung beim Firefox-mir wurden keine Antworten angezeigt! Und heute morgen.... SOOO viele Antworten! *love* Momentan bin ich dann auf dem Trichter den Fl600 zu kaufen und mit dem ein wenig rumzuspielen. Wenns dann um mehr als einen (oder 2 - die M10 bringt ja ihren kleinen Blitz onboard mit ....) geht würde ich dann einen günstigeren Blitz nehmen. Wie paßt die Vorgehensweise ins Bild? ;) Bin ne absolute Blitzanfängerin.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10202-einkaufshilfe-ext-blitz/#findComment-137154
Auf anderen Seiten teilen

Size matters :)) da habt ihr sicher Recht was kann denn der FL600 besser als der i40? Oder ist der i40 nur ein leichtere und kleinerer aber schlechterer Blitz. Oder ist das alles Jammern auf hohem Niveau :)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10202-einkaufshilfe-ext-blitz/#findComment-137179
Auf anderen Seiten teilen

 Nela said:
Size matters :)) da habt ihr sicher Recht was kann denn der FL600 besser als der i40? Oder ist der i40 nur ein leichtere und kleinerer aber schlechterer Blitz. Oder ist das alles Jammern auf hohem Niveau :)
Hallo, um zu vergleichen solltest Du Dir die BD-Anleitung des FL-600R herunterladen. hier: VG P.S die Qualität von Oly-Blitzen war und ist immer Top Und Blitzgeräte kauft man nicht alle Tage. So wie Stative.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10202-einkaufshilfe-ext-blitz/#findComment-137182
Auf anderen Seiten teilen

 Nela said:
was kann denn der FL600 besser als der i40?
Ich hab ja gleich mal 2 von den Nissins bestellt als ich das gelesen hab. Sind auch angekommen und schon ordentlich getestet worden. I like! Das Gewicht macht kaum nen Unterschied. Hab keine Küchenwaage da, aber in der Hand gibt sich das mit Akkus (je 4x Eneloop) nix. Der FL600 baut 1,7cm (gemessen) höher, das stört aber nicht wirklich. Dafür hat er (subjektiv) die praktischere Form zum Verstauen in der Tasche. Vorteile für den 600 sehe ich weiterhin hier: - Masterfunktion auf den Olys (das kann bei Metz nämlich nur der 64er und auch bei Oly sonst keiner!) - Spritzwasserschutz (ich spiel bei Ringfotos gerne mit Wasser und muss mir dann keine Sorgen machen) - LED-Licht geht parallel zum Blitzbetrieb (auch entfesselt), d.h. es taugt auch dann als Fokushilfe, was bei absoluter Dunkelheit unschätzbar wertvoll ist. - Insgesamt eine solide Angelegenheit. Hat mittlerweile auf zahllosen Hochzeiten treue Dienste erledigt. Was mir nicht so gefällt: - Die Bedienung ist fummelig, besonders wenn's um manuelle Verstellung geht - Bodenkontakte im Batteriefach sind empfindlich. Wenn der Blitz mal unglücklich fällt kann es leicht passieren, dass die vom Gewicht der Akkus plattgedrückt werden (kann man aber ausstopfen, dann passiert sowas nicht). Für den i40 spricht: - extrem einfache Bedienung (bis auf zwei Ausnahmen, s. unten) - sauber verarbeitet, Batteriefach erscheint solider (Langzeittest offen) - Remote-Sensor (subjektiv) empfindlicher Nicht so doll: - manuelle Zoomverstellung nervig - FP-Betrieb ebenfalls kompliziert einzustellen (im Vergleich zum 600er) - keine Kanalwahl im Remote-Betrieb (oder ich hab's schlicht noch nicht rausgefunden) Unterm Strich sind aber definitiv beide kein Fehlkauf! LG Dirk
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10202-einkaufshilfe-ext-blitz/#findComment-137232
Auf anderen Seiten teilen

 marathoni said:
Ist der 600er tatsächlich spritzwassergeschützt? Ich habe bisher leider keine Hinweise darauf gefunden.
Alter! Tatsächlich, ich auch nicht!!! Ich hatte das irgendwo mal gelesen - glaube sogar hier im Forum - und blind dran geglaubt... *hust* Dann korrigiere ich meine oben getroffene Aussage dahingehend, dass man das Ding entspannt nass machen kann ohne dass ein Schaden entsteht. Aber blöd is trotzdem...
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10202-einkaufshilfe-ext-blitz/#findComment-137243
Auf anderen Seiten teilen

Und ich habe schon gedacht, dass ich mal wieder blind bin... Dann ist es beim Blitz vielleicht etwas entspannter als bei Kameras oder Objektive, da weniger Möglichkeiten vorhanden sind, wo Feuchtigkeit eindringen kann. Du hattest ihn ja ab und an im Regen in Betrieb. Danke für Deine Vergleiche und Ausführungen. MfG Uwe

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10202-einkaufshilfe-ext-blitz/#findComment-137244
Auf anderen Seiten teilen

Ich schmeiße hier mal noch den DMW FL360LE von Panasonic ins Rennen... Der ist nahezu identisch zum FL600R ... Nur, eine nicht unerhebliche Ecke günstiger... http://www.oly-forum.com/forum/zubehör/olympus-fl600r Gruß Kai

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10202-einkaufshilfe-ext-blitz/#findComment-137249
Auf anderen Seiten teilen

 slainte said:
- Masterfunktion auf den Olys (das kann bei Metz nämlich nur der 64er und auch bei Oly sonst keiner!)
Der 52er und der 58er Metz können seit dem dem letzten Update auch als Master blitzen. Siehe: http://www.metz.de/de/presse/pressemitteilungen-aufnahmelicht/2013/13-03-neue-firmware-slave-pan-olymp.html
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10202-einkaufshilfe-ext-blitz/#findComment-137273
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte hier im Forum schon einmal kurz meine ersten Eindrücke vom Nissin i40 zusammengefasst: http://www.oly-forum.com/forum/zubeh%C3%B6r/blitz-nissin-i-40 Bin aber bisher das versprochene Foto von der Kombination E-M1/i40 schuldig geblieben, hole ich kurzfristig nach. Mittlerweile habe ich ihn einen ganzen Tag lang beim Hochzeitsshooting sowohl auf der Kamera (E-M1) als auch mit dem kleinen E-M1-eigenen Blitz FL‑LM2 remote controlled benutzen dürfen. Trotz seiner gegenüber den von Dir erwähnten Blitzen deutlich geringeren Leitzahl von 40 hat er mir auch für diesen Zweck in jeder Situation ausgereicht, sowohl in- als auch outdoors. Meistens habe ich ihn nur als Aufhellblitz im TTL-Modus betrieben und noch 0,5-1,5 Stufen heruntergeregelt. Dieser Blitz ist deutlich kleiner als die von dir genannten und wiegt mit ca. 200 g auch deutlich weniger als z. B. die Metz, die jeweils etwa 350 g auf die Waage bringen. Und das hinzukommende Gewicht der Akkus ist auch nicht zu unterschätzen. Gerade auf der E-M10 erscheinen mir die Metz und auch der FL-600R ziemlich überdimensioniert, m. E. ist das auch schon auf der E-M1 der Fall. Guckst du hier: http://www.nissindigital.com/i40.html Einzige Einschränkung, der Nissin i40 kann zwar remote gesteuert werden, wie gesagt auch von dem kleinen FL-LM2, selbst auf der Olympus aufgesetzt, kann er jedoch keine anderen Blitze steuern. Braucht man also zusätzlich zu einem Slave-Blitz auch auf der Kamera einen starken Blitz (also nicht nur dieses mit der E-M1 gelieferte "niedliche" Teilchen mit der Leitzahl 10), dann muss man eben doch noch zu einem der großen von Olympus oder Metz greifen. Viele Grüße, Bert

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10202-einkaufshilfe-ext-blitz/#findComment-137130
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du 300 Euro (anstatt die Hälfte) zum spielen übrig hast, dich 10,4 cm Aufbau auf der 8,2 cm hohen E-M10 nicht stören und Du neben den gut 500 g Kamera+Objektiv (gerechnet mit 14-42 Objektiv) noch ca. 400 g Blitz (inkl 4 AA-Akkus) oben drauf packen möchtest, das alles dich oder die Kamera also nicht aus dem Gleichgewicht bringt, dann ist der FL-600R natürlich o. k. ;-) Größen- und Gewichtsverhältnisse würden für mich nur passen, wenn der Blitz extern benutzt wird. Aber das ist sicher Ansichtssache.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10202-einkaufshilfe-ext-blitz/#findComment-137160
Auf anderen Seiten teilen

 omek said:
Der 52er und der 58er Metz können seit dem dem letzten Update auch als Master blitzen.
Cool! Master wird allerdings in der PM nur für den 52er erwähnt... muss ich mit dem 58er mal testen! Danke!
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10202-einkaufshilfe-ext-blitz/#findComment-137317
Auf anderen Seiten teilen

Welche Blitze können überhaupt als Master eingesetzt werden? Der ganz kleine FL-LM1 oder 2 geht natürlich. Aber schon der FL-300R kann es nicht. Der alte FL-36 auch nicht. Geht das in der "Originalwelt" halbwegs klein nur mit dem FL-36R oder dem FL-600R? Und auch der Nissin i40, der als Slave ja fast optimal ist, kann wohl leider kein Master.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10202-einkaufshilfe-ext-blitz/#findComment-137457
Auf anderen Seiten teilen

Bei Olympus Japan fand ich diese übersichtliche Blitzlicht Compatibilitäts Tabelle für OM-Ds und PENs: http://www.olympus.co.jp/en/support/imsg/digicamera/compati/pen_flashes.cfm Gruß Gerhard

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10202-einkaufshilfe-ext-blitz/#findComment-137835
Auf anderen Seiten teilen

 Lightray said:
Bei Olympus Japan fand ich diese übersichtliche Blitzlicht Compatibilitäts Tabelle für OM-Ds und PENs
Leider ist das eigentlich nur eine Liste der Blitze, die Olympus im angebot hat bzw. hatte. Gerade die Feinheiten der Kompatibilitäten werden da aber glatt mit einem allgmeinen "X" unterschlagen. Es ist eben z.B. ein Unterschied ob man einen FL-36 oder einen FL-36R hat. Die können nicht das gleiche.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10202-einkaufshilfe-ext-blitz/#findComment-137849
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung