Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Cactus hat eine Firmware für die v6-Reihe freigegeben, in der nun auch einige (Fremd-) Blitze der mFT-Reihe endlich berücksichtigt wurde. Laut Beschreibung (PDF) fehlt jedoch der FL-600R. http://www.cactus-image.com/v6.html

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10931-funkausloser-cactus-v6-nun-auch-fur-oly/#findComment-10931
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Hinweis! Wenn ich das richtig verstanden habe, dann müsste das nun der erste richtig TTL-taugliche Funkauslöser für das Olympus System sein - wenn man mal von der Exoten-Lösung http://www.oly-forum.com/forum/zubehör/funk-ttl-blitzsteuerung-über-umwege-nun-auch-für-olympus absieht! Die Qualität der Cactus-Teile ist nach meiner Einschätzung prima - ich habe zum Verbinden mit einem Funk-Auslöser eines anderen Herstellers für E- und OMD-E-Kameras inzwischen nur noch Cactus-Kabel in Verwendung. LG Olyver

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10931-funkausloser-cactus-v6-nun-auch-fur-oly/#findComment-145981
Auf anderen Seiten teilen

 Olyver said:
Danke für den Hinweis! Wenn ich das richtig verstanden habe, dann müsste das nun der erste richtig TTL-taugliche Funkauslöser für das Olympus System sein - LG Olyver
Scheinbar nicht: Notes on compatibility: Cactus V6 does not transmit TTL information wirelessly;
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10931-funkausloser-cactus-v6-nun-auch-fur-oly/#findComment-145984
Auf anderen Seiten teilen

 omek said:
 Olyver said:
Danke für den Hinweis! Wenn ich das richtig verstanden habe, dann müsste das nun der erste richtig TTL-taugliche Funkauslöser für das Olympus System sein - LG Olyver
Scheinbar nicht: Notes on compatibility: Cactus V6 does not transmit TTL information wirelessly;
Ja man achte auf die Feinheiten. TTL-pass-through ist kein wireless TTL. Diesen Fehler hatten auch Journalisten/Blogger bei der ersten Ankündigung des Cactus V6 gemacht und diesen als ersten universellen TTL-Funkauslöser betitelt.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10931-funkausloser-cactus-v6-nun-auch-fur-oly/#findComment-146001
Auf anderen Seiten teilen

Ohne dass ich je einen in der Hand hatte: Der Vorteil des Cactus liegt darin, dass ich TTL-Blitzgeräten per Funkübertragung die Leistung regeln kann, ohne die Geräte direkt bedienen zu müssen?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10931-funkausloser-cactus-v6-nun-auch-fur-oly/#findComment-146007
Auf anderen Seiten teilen

So verstehe ich die Produktbeschreibung auch. Noch dazu gibt es wohl einen Modus, bei dem z.B. gewünschte 1/32 Leistung bei allen profilierten Blitzgeräten die gleiche Lichtausbeute erzeugt. Also der Cactus steuert dann automatisch bei Blitz A 1/40 Leistung und beim Blitz B 1/20 Leistung an, damit beide gleich hell ausleuchten. Nett für den, der damit was anzufangen weiß.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10931-funkausloser-cactus-v6-nun-auch-fur-oly/#findComment-146011
Auf anderen Seiten teilen

... in einer reinen Olympus Umgebung mit OMD und Auto-TTL FL Flashs ist man im RC Blitz Modus mit Boardmitteln sicher besser versorgt. Für Fremd-/Studioblitzanlagen eine gut nutzbare, aber eingeschränkte- Ergänzung, bzw auch dann, wenn die FL Blitze nicht im Lichtbereich des Masterblitzes der Kamera liegen. Da hat die 2,4 GHz Frequenz des Cactus seine Reichweitenvorteile. LG Matthias

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10931-funkausloser-cactus-v6-nun-auch-fur-oly/#findComment-146016
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Hallo Matthias, mein RC-Betrieb mit 2 RC-Blitzen (einer FL 50R rechts und einer FL 36R links von mir) stößt aber leider an seine Grenzen, wenn ich die E-M1 mit angesetztem 40-150/2.8 hochkant einsetze. das Objektiv schattet des Lichtimpuls ab. Das war auch schon beim 35-100 so. Dabei erreicht der Lichtimpuls des Auslöse-Blitz FL-LM2, der auf der Kamera sitzt, leider nicht den rechts stehenden FL 50R. Er löst dann nicht aus;-(( Nur der dem Steuerblitz zugewandte, links stehende FL 36R wird angesprochen und tut das, was er soll. Ebenso bekomme ich Schwierigkeiten, wenn sich die Blitze "hinter" der Kamera befinden. Und da ich auch außerhalb des Lichtbereiches, um deinen Begriff aufzunehmen, Blitze positioniere, habe ich mir jetzt das Cactus-System bestellt und werde es ausprobieren. Gruß Rainer

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10931-funkausloser-cactus-v6-nun-auch-fur-oly/#findComment-148509
Auf anderen Seiten teilen

 sprinter105 said:
Hallo Matthias, mein RC-Betrieb mit 2 RC-Blitzen (einer FL 50R rechts und einer FL 36R links von mir) stößt aber leider an seine Grenzen, wenn ich die E-M1 mit angesetztem 40-150/2.8 hochkant einsetze. das Objektiv schattet des Lichtimpuls ab.
Deshalb bin ich sehr dankbar, dass es mittlerweile Blitze wie den FL-600R gibt, die dann als Master eingesetzt werden können und auch in echt blöden Situationen ihr Ziel erreichen. Apropos FL-600R, leider ist das ein Oly-Blitz der vom Cactus nicht unterstützt wird.... :(
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10931-funkausloser-cactus-v6-nun-auch-fur-oly/#findComment-148553
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
Gast Matthias K

...kleines Feedback, ich betreibe zwischenzeitlich reibungslos 4x cactus V6 mit dem aktuellen Firmwarerelease 1.1.007 in reiner Olympus-Umgebung mit EM 1. Ich nutze FL-50R, 600R und 36R. Den 600R habe ich als 36R konfiguriert, da er nicht im Cactus vorkonfiguriert ist und siehe da er geht.... Wirklich bestechend einfache Handhabung und sehr differenzierte Leistungssteuerung in komplexeren Blitzsituationen und gegenüber Oly RC die sichere und weitere Übertragungsmöglichkeit. Geht prima, klasse optische LED Rückmeldung der Kanäle und Einstellungen....aber TTL ist nicht vor Ort am Blitz.....geht nur bei Pass-trough, also direktes Aufstecken des Flashs auf cactus und Kamera. Der Cactus sieht optisch auf Bildern etwas besser aus....ist eben in natura aus Plastik.....und ein ganz schön dickes Ding. Macht was her ;) Weiterer Vorteile: Es werden zwischenzeitlich enorm viele Blitze/Hersteller unterstützt, also wer heterogene Blitzsammlungen sein eigen nennt, kann hervorragend Blitze funktional konsolidieren. LG Matthias

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10931-funkausloser-cactus-v6-nun-auch-fur-oly/#findComment-154861
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
 JackMcBeer said:
ist es demnach möglich, dass ein aufgesteckter Oly-Blitz im Pass-trough im TTL arbeitet und z.B. 2 weitere Nikon Blitze über den Cactus manuell auf z.B. 1/32 und 1/64 gesteuert werden?
...ja, geht für die Olympus System Models: - Metz 44AF-1, 52AF-1, 58AF-2; - Olympus FL-36R, FL-50R; Für Nikon musst Du mal gucken, welche Deiner Blitze für den V6 implementiert sind. Meine Erfahrung: Unbedingt neueste V6 Firmware nutzen und beim zusammenstecken der Komponenten auf guten Sitz der Kontakte achten. Der V6 hat im Blitzschuh 6 Kontakte für div. Kameraprodukte an unterschiedlichen Positionen und die müssen exakt passen. Du benötigst für jeden Blitz (V6 im RX Mode) und für die Kamera (V6 im TX Mode) je einen V6. Matthias
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10931-funkausloser-cactus-v6-nun-auch-fur-oly/#findComment-160769
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 months later...

Hallo, Ich hatte mir heute schon 3 v6 bestellt bis ich merkte, dass sie mit meinen Metzblitzen dann nicht mehr zu meinen flash2softbox System Passen. Dazu musste ich noch mal 170 Euro für passende Halter investieren. BG Bernd Habe das Problem mit Verlängerungsstücken beheben können. Bin begeistert von meinen 3 v6!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/10931-funkausloser-cactus-v6-nun-auch-fur-oly/#findComment-177112
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung