Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Ist ja eigentlich gar kein echtes Problem, aber ich benötige zur Abschätzung Fachmeinungen.

Es geht um fehlerhafte Pixel. Wie gut ist der Sensor?

Die Belichtungszeit betrug 5sec.

Ich habe noch eins, mit 30sec, und das ist ein echter Sternenhimmel mit blauen und roten Supernova's.

Ab welchen Rauschen gilt der Sensor als unbrauchbar und ist das für eine neue Kamera noch akzeptabel?

Cu Thomas


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16740-sternenhimmel/#findComment-16740
Auf anderen Seiten teilen

Dazu ist eben die Funktion "Rauschminderung" vorhanden.

Ich mach sehr oft viele Bilder mit ISO800 und 4 Minuten. Klar gibt es Pixel Fehler etc. Aber mit Dunkelbildabzug sind die recht gut entfernbar hinterher :-)

Siegfried


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16740-sternenhimmel/#findComment-219576
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Thomas,

Du hast lt. Deinem Profil die M5 nicht die M5II. Richtig?

> Ab welchen Rauschen gilt der Sensor als unbrauchbar ?

Deiner ist so wie man es erkennen kann in Ordnung. Also keine Sorge.

Hier meine vier Tipps bzgl. Langzeitaufnahmen, die auf fast alle aktuellen Olympus Kameras passen:

1. Die Darkframe-Aufnahme zuschalten (Rauschminderung ein). Die Belichtung dauert dann doppelt so lange. Das ist sehr wirkungsvoll, da hierbei die leuchtenden Pixel entfernt werden. Würde ein Bild mit Objektivdeckel aufgenommen, so sind es meist die gleichen Pixel, die aufgrund ihrer höherer Empfindlichkeit leuchten. Genau das wird hier ausgenutzt, um die störenden Pixel effektiv herauszurechnen.

2. Die ISO bei Langzeit runter auf 200. Dafür lieber länger belichten.

3. Dauerleuchtende Pixel von der Kamera deaktivieren lassen: Bei mir der Menüpunkt K = Utility. Dann der Punkt Pixelkorrektur. Einfach einmal ausführen.

4. Vor einer Langzeitbelichtung sollte die Kamera kalt sein. Also nicht minutenlang angeschaltet lassen und dann eine Sternenaufnahme starten. Insbesondere weil der Akku und die Kamerakomponenten sich erwärmen, was das Leuchten der Pixel anregt.

Du kommst mit den 4 Punkten oben ganz sicher zu guten Ergebnissen - ohne Sternenhimmel, es sei denn, Du hast einen aufgenommen. Aber dann hast Du ganz andere Probleme zu lösen.

Viel Erfolg!

Jo


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16740-sternenhimmel/#findComment-219578
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jo,

danke für die Information und mit jeder Antwort tun sich neue Fragen auf. Es ist eine OM-D M5, sie ist quasi neu, allerdings ein Vorführgerät mit 3500 Auslösungen, also das alte Model, keine MK2.

Kurz vor dem Abdrucken, habe ich die Pixelkorrektur betätigt. Wie würdest du den Sensor benoten auf einer Scala von 1 bis 6?

Rauschminderung, kann das irgendwann oder irgendwo mit einem normalen Motiv unter normalen Lichtverhältnissen (LW 3….16) negative Einflüsse auf die Bildqualität nehmen?

Wie oft darf ich diese Pixelkorrektur anwenden? Gilt hier der Leitsatz viel hilft viel? Und was kann ich tun, anders gesagt, was darf ich nicht tun, damit der Sensor seine Qualität nicht verliert. Gibt es sowas wie eine Wartungsanweisung für Longlife oder eine No-Go-Liste?

Hilft es, wenn ich die M5 im Kühlschrank aufbewahre und zum Fotografieren Kühlakkus mitnehme? Was macht Sinn und was ist überzogen.

CU Thomas


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16740-sternenhimmel/#findComment-219597
Auf anderen Seiten teilen

Rauschminderung, kann das irgendwann oder irgendwo mit einem normalen Motiv unter normalen Lichtverhältnissen (LW 3….16) negative Einflüsse auf die Bildqualität nehmen?

Stell die Rauschminderung auf Auto ein - dann gibt es mal keine Probleme. Sobald man längere Belichtungszeiten hat, wird die Kamera nach jedem Bild automatisch ein Dunkelbild mit der selben Belichtungszeit anfertigen und das vom Bild abziehen, dann sind sie weg.

Dieses "Sternenmuster" eines Dunkelbildes (=Darkframe) ist ja auch Temperatur und Empfindelichkeitsabhängig. Wenn es unter den selbsten Bedingungen gemacht wird, wird also die Korrektur des Bildes perfekt funkionieren.

Wer viele lange Belichtungszeiten macht, so wie in der Astrofotografie üblich, kann da aber Zeit sparen, indem er ohne Rauschminderung fotografiert, und hinterher einige Darkframes anfertigt. Die muss man halt dann hinterher von den Bildern abziehen.

Pixelkorrektur macht was anderes: Die Kamera hat in einer Tabelle hinterlegt, wo fehlerhafte Pixel eingetragen sind, und sie dann bei den Fotos nicht berücksichtigt. Das brauchst du wohl nur alle paar Jahre machen.

Ich hab das gemacht und habe hinterher nicht wirklich feststellen können, das das "Pixelmuster" sich da großartig geändert hat.

Ob eine falsch durchgeführte Pixelkorrektur die Kamera "zerstört" weiß ich nicht. Ich würde jedenfalls bei dieser Funktion wirklich sicher gehn, dass wirklich kein Licht auf den Senor fällt.

Hilft es, wenn ich die M5 im Kühlschrank aufbewahre und zum Fotografieren Kühlakkus mitnehme? Was macht Sinn und was ist überzogen.

Das Rauschen ist besser, wenn der Chip kalt ist, keine Frage. Aber für übliche Fotografie ist das nicht so ein Problem. Allerdings handelst du dir da gleich mal ein gröberes Problem mit kondensierender Feuchte ein.

SIegfried

--

http://www.astrobin.com/users/iamsiggi/


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16740-sternenhimmel/#findComment-219599
Auf anderen Seiten teilen

Objektivdeckel von innen fotografiert?

Mach erst einmal die Pixelkorrektur (bei der E-M1 ist das im Zahnrad K). Dann sind die Hotpixel weg. Hotpixel sind ganz normal, solange sie nicht im Prozentbereich auftreten ;-)

Dann die Rauschminderung, wie schon geschrieben, auf Auto. Nicht zu verwechseln mit der Rauschreduzierung und der Rauschunterdrückung (die sollte aus sein oder maximal "niedrig") ;-)

Und danach vergisst du alles, was mit Rauschen zu tun hast und machst einfach Bilder :-)))

Passt schon!

jm2c

Martin


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16740-sternenhimmel/#findComment-219620
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung