Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Ich habe heute mit meiner neuen E 30 Fotos mit Aufhellblitz im Freien versucht. Mit Slow und Slow 2 scheint es mir, geht das am besten. Allerdings waren einige Fotos bei gutem Licht etwas überbelichtet. Da war wohl die Belichtungszeit schneller als die Blitzsynchronzeit von 1/250? So nehme ich an, dass man den Aufhellblitz nur dann anwenden kann, wenn die Belichtungszeit im Freien ohne Blitz nicht über 1/250 ist. Mann muss die Blende also so weit schliessen, bis die Belichtungszeit unter 1/250 ist. Sehe ich das richtig? Mit freundlichen Grüssen Jon

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2741-aufhellblitz-bei-gegenlicht/#findComment-2741
Auf anderen Seiten teilen

schau mal da http://www.fototv.de/schnupperfilme. Wenn man sich registriert, kann man einige Videos kostenlos anschauen. Da wird auch das Fotografieren mit Aufhellblitz sehr gut erklärt und vorgeführt- Gruß Josef-Albert

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2741-aufhellblitz-bei-gegenlicht/#findComment-51216
Auf anderen Seiten teilen

Stell mal ein Bild ein und achte darauf, dass die EXIF-Daten erhalten bleiben. Anhand Deiner Beschreibung kann ich noch nicht mal ersehen, ob der aufzuhellende Vordergrund, der Hintergrund oder alles überbelichtet ist. Welchen Blitz benutzt Du? Den eingebauten oder einen externen (welchen)? Wenn der Blitz kein "FP" kann, dann darf die Belichtungszeit nicht kürzer als die Synchronzeit sein. Die Blende muss dann so weit geschlossen werden, dass der Hintergrund korrekt belichtet ist.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2741-aufhellblitz-bei-gegenlicht/#findComment-51225
Auf anderen Seiten teilen

hallo jon, also ich mache es immer so. gegenlicht mittels handbelichtungsmesser (lichtmessung) ausmessen. dazu den belichtungsmesser mit der weißen kalotte direkt in die sonne halten und messen. die belichtungszeit darf dabei nie kürzer als die synchronzeit deiner kamera sein, bei der e-30 also 1/250. bei dieser zeit misst du die dazugehörige blende, z.b. 11 deine kamera stellst du auf manuellen modus und stellst die 1/250 als zeit ein. als blende empfehle ich dir eine blende heller zu belichten als gemessen, damit du einen schönen lichterkranz in den haaren bekommst. in unserem beispiel stellst du also blende 8 an der kamera ein. danach den blitz einschalten (normale ttl-messung) und drauflos fotografieren. sollte die aufhellung zu hell oder zu dunkel sein, kannst du die blitzbelichtung separat regeln, entweder am einstellrad des blitzes (bei fl-50R oder fl-36r) oder über das entsprechende kameramenü. bei meiner e-3 gibt es dazu links oben eine eigene taste neben dem sucherprisma. mit einer pluskorrektur wird's heller, mit einer minuskorrektur wird's dagegen dunkler. so, ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte. viel spaß beim ausprobieren! liebe grüße aus wien karl - www.karlgrabherr.at

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2741-aufhellblitz-bei-gegenlicht/#findComment-51226
Auf anderen Seiten teilen

Ganz herzlichen Dank an alle! Ihr habt mir sehr geholfen. Ich habe alles begriffen bis auf die Bezeichnung FP. Ist mit FP eine Bezeichnung beim externen Blitz gemeint? Bei meinem kameraeigenen Blitz der E 30 kenne ich FP nicht. Ich habe aber den externen Blitz FL-36R vonOlympus. Gruss Jon

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2741-aufhellblitz-bei-gegenlicht/#findComment-51229
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jon, im FP Modus lässt der Blitz eine ganz feine Salve an Blitzen los. Damit wird das Bild während des gesamten Belichtungsvorgangs gleichmässig ausgeleuchtet udn nicht nur ganz kurz (so um 1/1000 bis 1/10000 Sekunde) wie es bei einem einzigen Blitz der Fall wäre. Bei Zeiten kürzer als die Synchronzeit ist der Verschluss nie ganz geöffnet sondern es "wandert" nur ein Spalt über den Sensor. Ein einziger Blitz würde daher nur einen Streifen auf dem Sensor korrekt belichten. Der Stroboskop-Effekt sorgt für eine ausgeglichene Belichtung. Er kostet aber auch Leistung, das ist beim Aufhellen aber nicht so schlimm. Die Externen Systemblitze (zumindest der FL-50 beim FL-36 kann ich's nicht beschwören) unterstützen das. Helge ;-)=)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2741-aufhellblitz-bei-gegenlicht/#findComment-51246
Auf anderen Seiten teilen

im FP Modus lässt der Blitz eine ganz feine Salve an Blitzen los.
Hallo Helge, aber doch nur die Metze, oder? Die Olys - so habe ich das aufgeschnappt - blitzen nicht, sie "leuchten" während der Belichtungszeit; natürlich entsprechend mit verminderter Leistung. Bitte berichtige mich, wenn sich das bei mir irgendwie falsch eingebrannt hat. Viele Grüße Dirk
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2741-aufhellblitz-bei-gegenlicht/#findComment-51255
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dirk, die Metz können z.T. Stroboskop mit einstellbarer Frequenz und Blitzanzahl. Das sind andere Effekte. Da sieht man in manchen Fällen die einzelenn Blitze mit freiem Auge. Eine Blitzentladung ist meist eine recht kurze Sache. Nur bei älteren Studioblitzanlagen mit höherer Leistung kann die Blitzdauer bei Vollast bis zu 1/30 s betragen (ich habe sowas, macht echt Spass). Die dagegen relativ kleinen und leistungsfähigen Systemblitze haben deutlich kürzere Brennzeiten (und Blitzröhren). Soweit ich weiß, werden im FP Modus sehr schnell viele kleine Blitze gezündet. Das geht so flott, dass man das Pulsieren des Lichtes nicht sieht. Ich werde mir das einmal am Messgerät ansehen, wenn ich einen FL-50 in die Finger kriege. Vielelicht kann ich ja was aufzeichnen, das man in die Olypedia stellen kann. Der Verschluss läuft annähernd mit der Synchronzeit (also je nach Kamera innerhalb von 1/160 bis 1/250 s) ab. So lange muss der FP Modus gleichmässig Licht machen. Wrotniak gibt eine Schätzung von ca. 200 Blitzen an die in diesem Modus während einer Belichtung erfolgen. Vielleicht weiß ich bald mehr. Helge ;-)=)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2741-aufhellblitz-bei-gegenlicht/#findComment-51265
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Helge, danke für die technische Erklärungen!

Das geht so flott, dass man das Pulsieren des Lichtes nicht sieht.
Das ist also das von mir angenommene für das träge menschliche Auge wirkende, kurzzeitige "Dauerlicht".
Ich werde mir das einmal am Messgerät ansehen
Für mich brauchst Du Dir die Arbeit nicht zu machen! Die Infos waren mehr als ausreichend. Viele Grüße Dirk
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2741-aufhellblitz-bei-gegenlicht/#findComment-51274
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung