Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Arbeitet eine Kamera, die mit dem Kontrast-AF scharfstellt, genauer als eine Kamera die den "normalem" Phasenvergleichs-AF verwendet? Da ja beim Kontrast AF genau auf/mit dem Bildsensor scharfgestellt wird, könnte dies doch eigentlich zur einer höheren AF-Genauigkeit führen, damit meine ich nicht Geschwindigkeit und Ansprechverhalten des AF. Oli P.S. führt die aktuelle Panasonic G-1 alle Messungen vor der Aufnahme bei offener Blende aus, oder nutzt diese ähnlich wie eine Leica M bei Blende 8 eine Arbeitsblendenmessung?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/422-ist-der-kontrast-af-genauer/#findComment-422
Auf anderen Seiten teilen

Das ist eine interessante Frage - die ich auch nicht beantworten kann. Aber Deine Argumente scheinen mir schon bestechend logisch zu sein. Zumindest sollte es keinen Front- oder Backfocus geben, d.h. es sollte eigentlich keine so exakte Justierung des Gesamtsystems nötig sein. Ich denke neben der Geschwindigkeit sind die größten Probleme des Kontrast-AF, dass das Objektiv evtl. nicht fein und nicht exakt genug anspricht um den genauen Punkt zu treffen. Ist also der "Bremsweg" zu groß, wird der Kontrast-AF um den Schärfepunkt "pendeln" und ihn vielleicht nie wirklich erreichen. Das - könnte ich mir zumindest vorstellen - wird das Hauptproblem bei den "inkompatiblen" Objektiven sein. Aber vielleicht hat ja noch jemand eine bessere Antwort. Andy

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/422-ist-der-kontrast-af-genauer/#findComment-24227
Auf anderen Seiten teilen

Andy hat es, glaube ich, von den technischen Grundlagen her schon ansatzweise auf den Punkt gebracht. Man konnte sich aus den Veröffentlichungen der letzten Monate, vor allem was die Erklärungen dafür angeht, warum die meisten Four-Thirds-Objektive nicht kontrast-AF-kompatibel gemacht werden können, ja ein recht gutes Bild machen. Demnach ist es ja so, dass die "alten" Objektive deswegen nicht mit Kontrast-AF funktionieren, weil die beim Fokussieren bewegten Linsengruppen nach jedem Fokussiervorgang noch nachschwingen. Bei den wenigen, zwei, drei großen Fokussierschritten, die der Phasendetektions-AF macht, kann das AF-System das jeweils abwarten und bleibt unter dem Strich trotzdem sehr schnell. Bei den sehr vielen kleinen Fokussierschritten, die beim Kontrast-AF erforderlich sind, geht das nicht, ohne den Fokussiervorgang insgesamt zu langsam werden zu lassen. Das ist das, was wir bei den Versuchen der Konkurrenz beobachten, und was auch bei Olympus zu beobachten wäre, wäre man dort nicht auf die Idee mit dem Hybrid-AF gekommen. Denn wenn der Kontrast-AF mit herkömmlichen Objektiven so schnell betrieben wird wie bei der E-420/520/30, dann kann er nicht zuverlässig sitzen. Es geht immer nur eines, schnell oder exakt, nicht beides zusammen. Erst über das Nachfokussieren per Phasendetektions-AF wird ein zuverlässig sitzender Fokus erreicht. Nach meiner Hypothese ist jetzt das genannte Nachschwingverhalten, und dass man das auch beim Phasendetektions-AF nie hundertprozentig im Griff hat, einer der Gründe dafür, dass es beim Phasendetektions-AF immer wieder Ausreißer gibt, dass man den AF von Objektiven justieren lassen kann und gelegentlich muss, dass Front- und Backfokus-Phänomene auftauchen. Das AF-System der Kamera kann ja gar nicht mehr tun, als zu schauen, bei welcher Fokussierposition passt es und bei welcher nicht. Eigentlich kann es, wenn die Fokussiermechanik des Objektivs an sich in Ordnung ist, doch nur dann überhaupt zu Fehlfokus kommen, wenn sich im Objektiv nach einem als erfolgreich erkannten Fokussiervorgang noch etwas tut, was vom AF nicht mehr registriert wird. Und so kann die Antwort auf die Frage, ob der Kontrast-AF genauer ist, wohl nur "ja" heißen. Im Falle des schnellen Kontrast-AF bei FT und Micro-FT liegt das aber wohl weniger am Kontrast-AF an sich, sondern vielmehr an der verbesserten, nachschwingfreien Konstruktion der kontrast-AF-fähigen Objektive. Was sich, wenn ich jetzt nicht Blödsinn gedacht und geschrieben habe, wo dies möglich ist, eigentlich auch positiv auf die Exaktheit des Phasendetektions-AF auswirken müsste. Grüße, Robert

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/422-ist-der-kontrast-af-genauer/#findComment-24234
Auf anderen Seiten teilen

Hallo meines Wissens arbeitet die Konkurenz mit PhasenDifferenz Messung. Der Kontrast AF wird allgemein noch als unzulänglich bewertet. Deshalb hat Olympus auch beide Methoden vereint. Trotzdem muss aber anscheinend da noch mit Differenzen gerechnet werden. Denn nicht umsonst hat die E30 eine integriert Tabelle, in welcher für jedes Objektiv eine Korrektur eingegeben werden kann. Denn der Kontrast AF hat wie Robert sehr gut beschrieben hat Nachteile. Man kann sie aber systematisch anscheinend eliminieren. Das muss logischerweise mit den unterschiedlichen Maßen der Objektive zusammenhängen. Grüße Thomas

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/422-ist-der-kontrast-af-genauer/#findComment-24236
Auf anderen Seiten teilen

Canon (sicher) und Nikon (glaube ich gelesen zu haben) arbeiten im LiveView auch mit reinem Kontrast-AF - soweit ich weiß aber nicht mit Hybrid-AF (also entweder oder - konkret bei der 450D kann man über Phase scharf stellen und dann auslösen - ist ein getrennter Vorgang, hat sich das Motiv inzwischen bewegt -> Pech - oder aber rein über Kontrast - entnommen dem Manual) Was die Korrekturwerte betrifft, bin ich mir jetzt nicht sicher ob die für Kontrast auch gelten, oder nur für die Phasenmessung (da sicher), ich glaube so richtig klar steht das nicht im Manual... (und ich habe auch keine Veranlassung das ganze auszuprobieren) Ich bin mal gespannt wie das mit dem Kontrast-AF weiter geht - mFT ist ja darauf angewiesen (aber vielleicht holt ja Olympus den IR-Beam aus der Versenkung - bei schlechtem Licht schlägt die E-20 jedenfalls den Kontrast-AF der E-30 in der Geschwindigkeit - was zugegebener Maßen auch am Objektiv liegen kann). Andy focusierend

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/422-ist-der-kontrast-af-genauer/#findComment-24249
Auf anderen Seiten teilen

 E-3 said:
Arbeitet eine Kamera, die mit dem Kontrast-AF scharfstellt, genauer als eine Kamera die den "normalem" Phasenvergleichs-AF verwendet?
Ich glaube nicht, dass man die Frage beantworten kann - abgesehen von mechanischen Unzulänglichkeiten im Objektiv (Abbremsverhalten) und Kamera (Justage) - hängt das vom Auflösungsvermögen des AF-Systems ab - beim Kontrast-AF ist das durch die Auflösung des Sensors vorgegeben - beim Phasendetektor-AF kann die Auflösung höher oder auch niedriger sein. lg. Christian
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/422-ist-der-kontrast-af-genauer/#findComment-24270
Auf anderen Seiten teilen

Nun, ich denke das wir diese Frage nicht so einfach beantworten können. Ich glaube das wir zur Beantwortung der Frage erst einmal feststellen müssen wie die unterschiedlichen AF Systeme Arbeiten. Erst danach können wir uns ein echtes Urteil Bilden. Für mich war es bis jetzt so, das ich ganz grob wüste wie die Systeme Arbeiten, das hat mir eigentlich gereicht. Aber es gibt da anscheinend echten Bedarf. Ich habe versucht da mehr zu erfahren. Bis jetzt leider ohne Erfolg. Dieter, kannst du vielleicht bei Olympus eine Beschreibung der beiden Oly Systeme erfragen? Vielleicht verraten sie dir ja wie Oly das macht. Den jede Firma benutzt da wirklich andere Wege in der Verarbeitung der Werte. Ich versuche auch noch etwas raus zu bekommen wie das genau bei Oly funktioniert. Sobald ich das weis werde ich mich wieder melden. Und hoffe das Dieter da was rausbekommt. Allerdings glaube ich ich nicht das Oly verrät wie sie es wirklich machen. Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/422-ist-der-kontrast-af-genauer/#findComment-24273
Auf anderen Seiten teilen

 Andy said:
Ich bin mal gespannt wie das mit dem Kontrast-AF weiter geht - mFT ist ja darauf angewiesen (aber vielleicht holt ja Olympus den IR-Beam aus der Versenkung - bei schlechtem Licht schlägt die E-20 jedenfalls den Kontrast-AF der E-30 in der Geschwindigkeit - was zugegebener Maßen auch am Objektiv liegen kann).
Ich kenne die E-20 nicht bzw. den IR-Beam, aber das hört sich ja schon mal vielversprechend an und lässt hoffen. Mit dem AF meiner C-8080 war ich bei schlechtem Licht nie wirklich zufrieden, bei Sonnenschein war sie mir dagegen eigentlich fix genug. Das Pre-Capture haben sie ja auch in der SP Superzoom wieder aus der Versenkung geholt, das ist ja auch keine neue Erfindung. Mal gespannt was sie da noch so alles an alten Techniken neu aufbereiten. Es bleibt spannend. Gruss Burkhard (mitdemerstenschnellstenafimliveviewdanke330)
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/422-ist-der-kontrast-af-genauer/#findComment-24420
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung