Jump to content

Die OM System Community

Polarlichter wahrscheinlich

    

iamsiggi
Termine Astrofotografie

Die Sonne ist ja momentan sehr aktiv. Es kommt immer wieder zu stärkeren Ausbrüchen.
Gestern waren 3 (der 3. war dann der stärkste) und es wird nach heutigen Berechnungen in der Nacht vom 10. auf 11.5. um 2:00(mez) bei uns eintreffen.
Die 3 Plasmaströme sind unterschiedlich schnell und vereinigen sich wohl in Erdnähe.

Das wird wohl Nordlichter bezw. Leuchterscheinungen über zumindest im
Norden Deutschland geben. Stärke des Sonnensturms geht gegen G4. Der Sonnenfleck AR3664 ist dafür verantwortlich. Er ist schon so groß wie der Fleck, den Carrington damals beachtete, aber das war damals wohl ein X 60+ flair.

bearbeitet von iamsiggi


Empfohlene Kommentare

oemm1

Geschrieben

Du schreibst vom Norden Deutschlands. 

Gilt für uns im Nordosten Österreichs ähnliches?

Danke

Liebe Grüße!

iamsiggi

Geschrieben (bearbeitet)

vor einer Stunde schrieb oemm1:

Du schreibst vom Norden Deutschlands. 

Gilt für uns im Nordosten Österreichs ähnliches?

An sich ja, es ist der bislang stärkste Auswurf Richtung** Erde dieses Zyklus. In unseren Breiten läuft es aber eher nur darauf hinaus, dass die Magnetosphäre Richtung Atmosphäre gedrückt und daher dieses rote Leuchten.

**Die gestern waren X1 bis X2 herum - es gab 2003 einen X45, aber der war zum Glück nicht in Richtung Erde. Beim Carrington Event waren Polarlichter bis Süditalien.... das würde aber unser Infrastrukturen eher schwer in Mitleidenschaft gezogen.

Siegfried

bearbeitet von iamsiggi
  • Danke 1
iamsiggi

Geschrieben

Schnell ein Bild der Sonne von heute Mittag.

Mit Sonnenfinsternis Brille sieht man ihn mit freiem Auge rechts unten....

FB_OM119791r.jpg

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
iamsiggi

Geschrieben

Wie es aussieht werden die höchste Aktivitäten an Polarlichtern bereits heute Nacht gegen Morgen erwartet und ziehen sich bis 13.10.
Leider derzeit 6:00 morgen - da ist es zu hell.
 
NOAA hat aber schon eine Vorabwarnung rausgegeben für Satelliten Betreiber, es wir wohl G5 werden.
Also alles ist möglich.... Die Zeiten sind utc - also für mez: +2 Stunden !

Hier noch der Link zu NOAA Space weather:

 


https://www.swpc.noaa.gov/communities/emergency-management

iamsiggi

Geschrieben

Die erste Welle des Sonnesturms mit G4 ist bereits da!!

Es geht innerhalb von 20 Minuten dass ein Anstieg ist. Mit dem 3 könnte es zulegen

  • Gefällt mir 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung