wintersternenhimmel Möwen Nebel
Gleich links oberhalb des hellsten Stern Sirius befindet sich dieser große Emissionsnebel.
Dem Aussehen geschuldet, ist er als Möwen Nebel bekannt. Als IC2177 steht er im Katalog.Er ist fast 3x so weit weg wie der Orion Nebel, und auch nahezu 3x so groß. Ein Großes Sternentstehungsgebiet in der Wintermilchstraße.
Auch der geht sich wunderbar mit dem 135mm Teleobjektiv aus.
Der helle Stern im Kopf der Möwe, HD 53367 ist Teil eines komplexen Mehrfachsternsystem und die starke UV Strahlung bringt das Gas des Nebels zum Leuchten.
Oben rechts der Mitte sieht man den Sternhaufen M50
Für das Bild verwendete ich ein modifizierte OM-5 und das Samyang 135/2 Objektiv. Es wurden 105 Bilder mit jeweils 40 Sekunden belichtet bei ISO800.
Der Himmel am 2.3.2025 war leider relativ hell. Zum Glück ist er aber relativ hell.
SIegfried
Auch der geht sich wunderbar mit dem 135mm Teleobjektiv aus.
Der helle Stern im Kopf der Möwe, HD 53367 ist Teil eines komplexen Mehrfachsternsystem und die starke UV Strahlung bringt das Gas des Nebels zum Leuchten.
Oben rechts der Mitte sieht man den Sternhaufen M50
Für das Bild verwendete ich ein modifizierte OM-5 und das Samyang 135/2 Objektiv. Es wurden 105 Bilder mit jeweils 40 Sekunden belichtet bei ISO800.
Der Himmel am 2.3.2025 war leider relativ hell. Zum Glück ist er aber relativ hell.
SIegfried
Copyright
© Siggis Blog
-
10
-
1
Bildinformationen
- Aufgenommen mit OM Digital Solutions OM-5
- Objektiv Samyang 135 F2
- Brennweite 135 mm
- Belichtungszeit 40/1
- f Blende f/2.0
- ISO-Empfindlichkeit 800
Empfohlene Kommentare