Jump to content

Die OM System Community


Für die Mondsüchtigen!

Wenn der Mond besonders hell ist und man einen relativ guten Weißabgleich zustande bringt, kann man die leichten Farbtöne stark verstärken und sieht so Farben des Mondes.

Die kommen durch unterschiedliche Mineralien Zusammensetzung zustande.
Das Blau ist der Basalt der Mare (Meere) mit unterschiedlichen Titan und Eisenoxidgehalten, die rötlichen Töne stammen vom stärker kaliumhaltigen Feldspat.


Mit dem 800mm "Newton ohne Namen" und dem EC14 habe ich mit der E-M1.II 585 Bilder gemacht und diese im üblichen schnellem Weg mittel PIPP/AS!3 gestackt.
Danach einiges an Deconvolutuion und mittels Frequenztrennung/Wavelet tools bearbeitet.
Nach eine guten Weißabgleich (damit keine Farbstich zurückbleibt) die Farbsättigung stark erhöht.

Wer das ganze in großer Auflösung sehen will sei auf AstroBin verwiesen:
https://astrob.in/391809/0/

Siegfried

Copyright

© Siggi's Blog
  • Gefällt mir 12

From the category:

Doku

· 28.237 Bilder
  • 28.237 Bilder
  • 46.102 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION E-M1MarkII
  • Objektiv NoN_800/200+EC14
  • Brennweite 1000 mm
  • Belichtungszeit 1/400
  • f Blende f/5.6
  • ISO-Empfindlichkeit 200

Empfohlene Kommentare

Keine Kommentare vorhanden

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung