Jump to content

Die OM System Community

Was sieht man da...?



ich denke es ist die Venus, aber liege ich richtig?

Copyright

© SilviaLicht@EM5II

Vom Album

Passt nirgends

· 45 Bilder
  • 45 Bilder
  • 0 Kommentare
  • 92 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS IMAGING CORP. E-M5MarkII
  • Objektiv OLYMPUS M.12-40mm F2.8
  • Brennweite 40 mm
  • Belichtungszeit 2/1
  • f Blende f/3.2
  • ISO-Empfindlichkeit 800

Empfohlene Kommentare

iamsiggi

Geschrieben (bearbeitet)

Ich tippe Jupiter und Saturn .... aber unscharf.
Das zieht im Süden vorbei um diese Zeit.

Venus ist derzeit der "Morgenstern" und unübersehbar vor Sonnenaufgang hell am N/O Horizont zu sehen.

Installiere Dir die Freeware Stellarium ...... dann kannst du da ganz leicht herausfinden.

Ich habe mal die zwei Punkte bearbeitet 😉

Siegfried
 

JupiteSet2_0048_P7_lapl4_ap129_conv_clone.jpg

Saturn_7p_HDR6_Dec6_LHE_TGV_HDR5.jpg

bearbeitet von iamsiggi
  • Gefällt mir 1
  • Danke 2
SilviaLicht

Geschrieben

vor 17 Minuten schrieb iamsiggi:

Ich tippe Jupiter und Saturn .... aber unscharf.
Das zieht im Süden vorbei um diese Zeit.

Venus ist derzeit der "Morgenstern" und unübersehbar vor Sonnenaufgang hell am N/O Horizont zu sehen.

Installiere Dir die Freeware Stellarium ...... dann kannst du da ganz leicht herausfinden.

Ich habe mal die zwei Punkte bearbeitet 😉

Siegfried
 

JupiteSet2_0048_P7_lapl4_ap129_conv_clone.jpg

Saturn_7p_HDR6_Dec6_LHE_TGV_HDR5.jpg

Das sind meine Punkte? Wie funktioniert das denn?

iamsiggi

Geschrieben (bearbeitet)

..leider natürlich nicht .....

Wenn Du am Nachthimmel etwas fotografierst, bitte immer Uhrzeit und Blickrichtung. Das macht die Sache leichter.

Siegfried

 

bearbeitet von iamsiggi
  • Haha 1
SilviaLicht

Geschrieben

Das hätte mich auch gewundert, aber so könnten sie aussehen, wenn... 😅

iamsiggi

Geschrieben (bearbeitet)

vor 1 Minute schrieb SilviaLicht:

Das hätte mich auch gewundert, aber so könnten sie aussehen, wenn... 😅

Ja,..... so bei 2 m Brennweite und um die 1500 Bilder pro Planet.
Wenn die Luft besser gewesen wäre ...und höher am Himmel dann würde mehr gehn.

Siegfried
 

bearbeitet von iamsiggi
  • Haha 1
SilviaLicht

Geschrieben

Okay, du hast mir meine Grenzen aufgezeigt, aber schon sehr faszinierend, danke fürs zeigen!

iamsiggi

Geschrieben

vor 16 Minuten schrieb SilviaLicht:

Okay, du hast mir meine Grenzen aufgezeigt, aber schon sehr faszinierend, danke fürs zeigen!

So ab 75mm kann man die Monde des Jupiters dokumentieren, wie sie recht schnell die Stellung ändern. Ab 200mm herum sollte man auch den Ring um den Saturn sehen können.


Siegfried

XiaoXie

Geschrieben

vor 7 Stunden schrieb SilviaLicht:

Das hätte mich auch gewundert, aber so könnten sie aussehen, wenn... 😅

Es gibt wunderbare Apps, m.E. Sehr günstig. Diese zeigen Dir am Smartphone beim gegen den Himmel zeigen genau das Sternenbild. Sterne, Planeten, Sternbilder, Satelliten, ISS, Kometen... Real Time, genau auf Deinen Ort berechnet. Ich verwende z.B. < Sky Guide >. Mit dieser App kannst Du also ohne jedes Vorwissen diese Himmelskörper bestimmen.

  • Danke 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung