Jump to content

Die OM System Community

Studie im Rüttelflug



Flussseeschwalbe am Rhein. Steil hoch steigend stehen sie im Rüttelflug und checken die Oberfläche. Hat sie einen kleinen Fisch im Visier geht es rasend schnell ins Wasser. Aber wohin das geht ist nicht vorhersehbar. OM-1; 4-150Pro + MC20; f5.6; 164mm; ISO 400; 1/5000
  • Gefällt mir 37

Vom Album

Piesl's bunter Pixelmix

· 163 Bilder
  • 163 Bilder
  • 1 Kommentar
  • 271 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OM Digital Solutions OM-1
  • Objektiv M.40-150mm F2.8 + MC-20
  • Brennweite 164 mm
  • Belichtungszeit 1/5000
  • f Blende f/5.6
  • ISO-Empfindlichkeit 200

Empfohlene Kommentare

Menning

Geschrieben

Gelungen.

  • Gefällt mir 2
  • Danke 1
jürgen1950

Geschrieben

Klasse!

HG Jürgen

  • Danke 1
Karsten

Geschrieben

Super gemacht!

  • Danke 1
igr

Geschrieben

Wie macht man sowas tolles? Ich vermute mal, dass dort mehrere Fotos aus einer Serie übereinander gelegt werden. Ist meine Annahme richtig? (Dann muss ich nur noch gucken, wie frau das in Photoshop Elements macht.)

Grüße Ingrid

  • Danke 1
wideness

Geschrieben

schlicht genial – grosses Kompliment

  • Danke 1
Piesl

Geschrieben

Am 15.7.2022 um 14:15 schrieb igr:

Wie macht man sowas tolles? Ich vermute mal, dass dort mehrere Fotos aus einer Serie übereinander gelegt werden. Ist meine Annahme richtig? (Dann muss ich nur noch gucken, wie frau das in Photoshop Elements macht.)

Grüße Ingrid

Hallo Ingrid, richtig vermutet. Ob das in Elements funktioniert bin ich nicht sicher, sollte aber möglich sein. 

Von einem Bild habe ich mir den Himmel genommen. Jede Einzelaufnahme der Seeschwalbe ist, farblich angeglichen, freigestellt und dann als Ebene in das Hintergrundbild eingelesen. Die Anordnung ergibt sich aus der Flügelhaltung. Mit dem glatten Himmel war das easy. Hast du z. B. einen Wald als Higru, dann ist es evtl besser zuerst ein Duplikat anzulegen, den Vogel dort zu entfernen, damit du einen neutralen Higru hast. Dann alle Vögel freigestellt einmontieren und nach belieben positionieren. Falls du noch Fragen hast kannst du dich gerne melden. 

Danke für dein Interesse! 

Gruß Peter 

  • Gefällt mir 1
igr

Geschrieben

vor einer Stunde schrieb Piesl:

Hallo Ingrid, richtig vermutet. Ob das in Elements funktioniert bin ich nicht sicher, sollte aber möglich sein. 

Hallo Peter, ich danke Dir! Das werde ich mal versuchen. Aber erst, wenn das Wetter schlechter ist; so ganz unaufwändig ist es ja nicht.

Schönes Restwochenende! Ingrid

  • Danke 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung