Jump to content

Die OM System Community

Hannover scheint ...



... bis auf den Lindener Berg, eine 89m ü.NN hohe Erhebung der hannoverschen Stadtteile Linden-Mitte und Linden-Süd, keine weiteren "Berge" zu haben. Vom Lindener Berg kann man lediglich die Hochhaussiedlung Mühlenberg, für viele Menschen ein sozialer Brennpunkt, sehen. Im Dreißigjährigen Krieg schlug der Feldherr Tilly am 25. Oktober 1625 auf dem Lindener Berg sein Lager auf. Von hier aus sandte er einen Trompeter als Unterhändler nach Hannover, um Aufnahme in der Stadt zu verlangen – was der hannoversche Magistrat jedoch verweigerte.

Vom Album

KW 2023-36: Stadt/Ortschaft von oben

· 37 Bilder
  • 37 Bilder
  • 5 Kommentare
  • 145 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION E-M1X
  • Objektiv OLYMPUS M.12-40mm F2.8
  • Brennweite 40 mm
  • Belichtungszeit 1/20
  • f Blende f/11.0
  • ISO-Empfindlichkeit 200

Empfohlene Kommentare

pit-photography

Geschrieben (bearbeitet)

Zitat

Hochhaussiedlung Mühlenberg, für viele Menschen ein sozialer Brennpunkt

Das scheint in vielen großen Städten zu geben. Tendenz leider steigend. Man stelle sich vor im Treppenhaus mit abblätternden Putz, hässliche Farbenkombinationen, verkratzte Wohnungstüren und am Eingang an der Haustür eine "Tafel" voller Klingelknöpfe 😉

Die flache Perspektive reicht aus um einen Einblick in die Siedlung zu bekommen. Ja, Hannover ist nicht so hügelig wie in Stuttgart (wohlgemerkt, München ist trotzt Alpennähe auch sehr eben) aber die grünste Stadt Deutschlands.

VG Pit

bearbeitet von pit-photography
elfchenlein

Geschrieben

Hochhäuser sind ja durchaus praktisch, um vielen Leuten Wohnraum zu bieten, ohne dabei wahnsinnig viel Fläche zu versiegeln. Wenn man die nur etwas attraktiver gestalten könnte/würde, damit nicht gleich die Gefahr von sozialen Brennpunkten entstehen würde.

Am 6.9.2023 um 07:01 schrieb pit-photography:

Das scheint in vielen großen Städten zu geben. Tendenz leider steigend. Man stelle sich vor im Treppenhaus mit abblätternden Putz, hässliche Farbenkombinationen, verkratzte Wohnungstüren und am Eingang an der Haustür eine "Tafel" voller Klingelknöpfe 😉

Sehr eindrücklich beschrieben ist so ein Brennpunkt übrigens in dem großartigen Buch "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" aus den 70ern. Die Probleme gibt`s also schon länger.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung