Jump to content

Die OM System Community

WT-45: Birth...



... of a new star... Die Entstehung einer Galaxie schwebte mir vor. So ähnlich sehen die Bilder von großen Teleskopen aus wenn sie im Deep Space die Entstehung neuer Sterne eingefangen haben... Unendliche Weiten...

Copyright

© achim-meier.net
  • Gefällt mir 4

Vom Album

KW45-2023: Lightpainting / Lichtspuren

· 19 Bilder
  • 19 Bilder
  • 5 Kommentare
  • 75 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION E-M1X
  • Objektiv OLYMPUS M.25mm F1.2
  • Brennweite 25 mm
  • Belichtungszeit 5/1
  • f Blende f/16.0
  • ISO-Empfindlichkeit 64

Empfohlene Kommentare

elfchenlein

Geschrieben

Glasfaserpuschel an Strukturscheibe, oder was ist das? Es sieht auf jeden Fall ganz großartig aus und erinnert tatsächlich an eine Galaxie

  • Danke 1
pit-photography

Geschrieben

Stardust oder der Staubrüttler in der Kamera hat nicht funktioniert 😁

Schöne Idee.

vor 7 Stunden schrieb elfchenlein:

Glasfaserpuschel an Strukturscheibe,

Könnte sein.
 

fotogramm

Geschrieben

vor 8 Stunden schrieb elfchenlein:

Glasfaserpuschel an Strukturscheibe, oder was ist das? Es sieht auf jeden Fall ganz großartig aus und erinnert tatsächlich an eine Galaxie

Viiiieeeel einfacher! Meine Glasfaserlampe mit schwarzen Fasern (extra für's WT besorgt) steht auf dem Fußboden und die Kamera auf dem Stativ steht senkrecht darüber. Zu Beginn der Belichtung habe ich die Fasern mit der Hand gebündelt um den hellen Lichtfleck in der Mitte zu erhalten. Quasi das Zentrum der Galaxie. Dann hab ich die Hand geöffnet und die Fasern fallen auseinander und hinterlassen Lichtspuren und Lichtpunkte.

Früher hab ich auch mit irgendwelchen Lichtquellen im Dunkeln vor der Kamera rumgewedelt und dem Zufall überlassen was für ein Bild entsteht. Mittlerweile entsteht mein Bild mehr im Kopf und ich plane voraus und überlasse weniger dem Zufall.

Gruß aus HH Achim 

  • Danke 1
Gustavo

Geschrieben

Klasse Idee !!! Großartig!

Gruß, Gustav

  • Danke 1
elfchenlein

Geschrieben

Am 8.11.2023 um 07:52 schrieb fotogramm:

Viiiieeeel einfacher! Meine Glasfaserlampe mit schwarzen Fasern (extra für's WT besorgt) steht auf dem Fußboden und die Kamera auf dem Stativ steht senkrecht darüber. Zu Beginn der Belichtung habe ich die Fasern mit der Hand gebündelt um den hellen Lichtfleck in der Mitte zu erhalten. Quasi das Zentrum der Galaxie. Dann hab ich die Hand geöffnet und die Fasern fallen auseinander und hinterlassen Lichtspuren und Lichtpunkte.

Früher hab ich auch mit irgendwelchen Lichtquellen im Dunkeln vor der Kamera rumgewedelt und dem Zufall überlassen was für ein Bild entsteht. Mittlerweile entsteht mein Bild mehr im Kopf und ich plane voraus und überlasse weniger dem Zufall.

Gruß aus HH Achim 

Herrje, darauf wäre ich nicht gekommen. So simpel und doch so tolle Ergebnisse!

  • Haha 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung