Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'Futterplatz'".
16 Ergebnisse gefunden
-
Ich war wieder bei den Waldvögeln. Am Silvesternachmittag, bei einigermaßen vernünftigen Wetter, konnte ich wieder für drei Stunden die Flugkünste fotografieren. Das sich Kohlmeisen streiten habe ich schon öfter beobachtet, aber im Flug hatte ich sie noch nie erwischt. Die leichte Unschärfe entschuldigt bitte. Bei ISO 1000 rauscht die E-3 wie ein Wildbach. Aufgenommen mit dem Sigma 105 mm Makro, Blende 2,8 bei 1/500 Sek. Hoffe es gefällt. Danke fürs anschauen.
- 7 Kommentare
-
Es sind die lustigen Szenen am Futterplatz die ein Fotografenherz höher schlagen lassen. Die kleinen Flieger sind so flink unterwegs und die Szenen wechseln so schnell, dass solche Augenblicke erst am Bildschirm entdeckt werden. Aufgenommen am ersten sonnigen Tag in diesem Jahr (3. Januar) mit der E-3 und dem 40-150, bei ISO 800, 1/1600 sec, Blende 4,5.
- 5 Kommentare
-
Ganz frisch aus der E-3. Am 3. Januar nutze ich das schöne Wetter (nach vier Wochen endlich ein Tag mit Sonne) und war wieder am Beobachtungsstand. Natürlich mit leckeren Körnern und dem 40-150. Trotz Sonne musste ich auf ISO 800 bei Blende 5 um eine vernünftige Verschlusszeit zu kommen. Es war diesmla ziemlich viel Betrieb und mit dem Landeanflug hatte ich sehr viel Glück. Ich hoffe es gefällt euch.
- 6 Kommentare
-
Nach über einer Stunde Wartezeit kam er angeflogen. Einer der schönsten Waldvögel. Der Eichelhäher (Garrulus glandarius) ist ein Singvogel aus der Familie der Rabenvögel (Corvidae). Der Eichelhäher gehört mit 32 bis 35 cm Körperlänge zu den mittelgroßen Rabenvögeln, seine Flügelspannweite beträgt etwa 53 Zentimeter und sein Gewicht etwa 170 Gramm. Der kräftige Schnabel ist grauschwarz bis schwarz. Die Füße sind graubraun bis braun fleischfarben mit gelblichen oder weißlichen Sohlen. Die Iris ist bläulichgrau mit rötlichem Innen- und Außenring und einer ebensolchen, feinen Sprenkelung. Aufgenommen mit dem Sigma 150mm Makro und der E-3.
- 13 Kommentare
-
- 2 Kommentare
-
Ich war am Sonntag wieder am Beobachtungsstand. Von 7 bis 13 Uhr durfte ich wieder die kleinen Flieger bewundern. So richtig Flugverkehr gab es ab 10 Uhr als die Sonnestrahlen den Futterplatz streiften. Es war für mich wieder ein Erlebnis die Waldvögel zu beobachten und das Glück war bei einigen Aufnahmen auf meiner Seite. Mit der E-3 und dem 105er Makro von Sigma habe ich ca. 2300 Aufnahmen gemacht. Davon kamen etwa 60 auf die Festplatte. Abgeblendet habe ich wegen der notwendigen Tiefenschärfe auf 4,5 und die ISO musste auf 250 bis 320 eingestellt werden. Dadurch erreichte ich noch Verschlusszeiten von 1500 bis 2500 sec. Ich hoffe die Aufnahmeserie gefällt euch.
-
- 15 Kommentare
-
- Natur
- Futterplatz
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Die kleine Blaumeise schaut sehr interessiert auf die neue Futterstelle. Habe den Platz etwas umgebaut. Zur Zeit ist nicht viel Betrieb und Flugverkehr. Viel Gedult ist angesagt. Das schönste ist die Ruhe und Entspannung. Gelegentlich gelingen dann auch recht brauchbare Bilder. Danke fürs anschauen.
-
- 10 Kommentare
-
- Natur
- Futterplatz
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
- 3 Kommentare
-
- Blaumeise
- Futterplatz
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
- 20 Kommentare
-
- 1
-
-
- Natur
- Futterplatz
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: