Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'denkmal'".
16 Ergebnisse gefunden
-
Vom Album Graustufen und ähnliche
Das Saarpolygon in Ensdorf (Saar) ist ein Denkmal zur Erinnerung an den im Juni 2012 endgültig beendeten Steinkohlebergbau im Saarrevier. Das Saarpolygon steht auf der Bergehalde Duhamel in Ensdorf, der Bergehalde des Bergwerks Saar. Diese Halde mit einer Grundfläche von rund 50 Hektar erhebt sich rund 150 Meter über das umliegende Saartal. Auf Grund der exponierten Lage ist das Polygon weithin aus allen Himmelsrichtungen sichtbar. Das begehbare Denkmal ist rund 30 Meter hoch. Zu dem rund 35 Meter überspannenden Querstück führen von beiden Seiten genau 132 Stufen in 25 Meter Höhe. Die Aussichtsplattform wiegt rund 60 Tonnen. (Text: Wikipedia)-
- 7
-
-
- saarpolyon
- saarland
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
-
- saarpolygon
- saarland
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
- 3 Kommentare
-
- 5
-
-
- saarpolygon
- saarland
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
-
- 5
-
-
- saarpolygon
- saarland
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
-
-
- 7
-
-
- kaiser wilhelm
- denkmal
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album 17. Usertreffen Saarland-Pfalz-Baden
-
- 3
-
-
- schwetzingen
- denkmal
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vom Album Vor der Haustür
-
- 1
-
-
- mausoleum
- thhürmsdorf
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Vor der Haustür
- 1 Kommentar
-
- 3
-
-
- mausoleum
- thhürmsdorf
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Landscape
Tiger & Turtle Landschaftsskulptur- 2 Kommentare
-
- 8
-
-
- landschaftsskulptur
- denkmal
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
KW-36 - Oldenburgisches Staatstheater
Renate Schulze hat ein Bild in der Galerie gepostet in Wochenthema's Bilder
Vom Album KW 2023-36: Stadt/Ortschaft von oben
... aus 50 m Höhe (auch aus der Kirchturmspitze wie das Schloss, das ich heute hochgeladen habe). Auch wenn ich im Moment kaum dazu komme, möchte ich gerne auch noch etwas dazu beitragen - wenn es thematisch endlich mal so schön passt - und reiche es somit heute nach und hoffe, das ist in Ordnung und erlaubt ... 🙂 -
Vom Album Dies & Das
... habe ich die Bilder gemacht, die ich schon lange mal machen wollte: bis an die Stadtgrenze alles Wesentliche drauf (und dabei endlich mal den HHHRes-Modus probiert, damit die Schärfe auch noch bei den Gebäuden weit entfernt passt). Rausgeschaut habe ich für die Fotos aus dem rechten Turm, oben bei der Uhr aus dem Ziffernblatt - die Luke war so klein, dass man gerade mal beide Arme, die Kamera und den Kopf rausstrecken konnte - ich hatte echt Angst um meine Kamera ... aber ist zum Glück alles gut gegangen) Man sieht oben bei dem rechten Turm im Ziffernblatt, wenn man in der Großansicht ranzoomt, bei 9 Uhr (nicht die da drüber, die war nur zum Lüften) die kleine schwarze geöffnete Luke, da konnten wir rausschauen (zu allen Himmelsrichtungen = 4 Luken in dem kleinen Turm).- 6 Kommentare
-
- 4
-
-
Vom Album Dies & Das
... sieht man unser Oldenburger Schloss wirklich sehr, sehr selten. Zum Glück war es dieses Mal zum Tag des offenen Denkmals endlich soweit und aus 50 m Höhe (aus dem Ziffernblatt der Lambertikirche durch eine kleine Luke heraus fotografiert) sieht es doch ganz nett aus, finde ich. Aber nach den gefühlten 1000 Treppenstufen im Schneckengang des Glockenturms, die real eigentlich nur 200 Stufen waren, hätte ich vermutlich jeden Anblick "nett" gefunden, nur um nicht noch weiter hochklettern zu müssen ...-
- 7
-
-
- lambertikirche
- kirche
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vom Album Markantes und Kurioses
© Manfred Hermann
- 3 Kommentare
-
Vom Album Italienische Schönheiten über und unter Wasser
Immerr wieder mindestens ganz viele Fotos wert....diese wundervolle Abtei in Alleinlage im Val di Merse...© Ulli Berkus
-
- 2
-
-
- toskana
- val di merse
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Vorbereitung für den schönsten Tag im Denkmal
Tauchpartner Olli hat ein Bild in der Galerie gepostet in Doku
Vom Album Italienische Schönheiten über und unter Wasser
Eine wundervolle Erinnerung an unseren 25. Hochzeitstag...klar hatten wir das ganze so nicht in Auftrag gegeben, aber es passte halt alles. Zur Info: bei der Abtei handelt es sich um das Standesamt von Chiusdino, dass man zur damaligen Zeit für schlappe 2000 € für 20 Minuten sein Eigen nennen konnte. Die Hochzeitsgesellschaft an diesem sonnigen Tag hatte das Denkmal gleich exklusiv ab 15 Uhr für den Rest des Tages angemietet....© Ulli Berkus