Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'karlsruhe'".
11 Ergebnisse gefunden
-
Vom Album Alles andere ...
... zwei Weißkopf-Saki-Damen aus dem Exotenhaus im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe.© Fotos von Sandra & Alex
- 1 Kommentar
-
- 8
-
-
- zoologischer stadtgarten karlsruhe
- weißkopf-saki
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Was aus einer Social-Media-Fotogruppe entstehen kann...
faultierexpress hat einem Thema gepostet in Menschen & Portrait
Als "Digital-Native" (engl. für "Einheimischer in digitaler Technik") lebe ich Teile meiner Fotografie in sozialen Medien aus. Ich bin dort Mitglied in zahlreichen virtuellen Gruppen, um Ideen und Antworten zu Fotothemen zu bekommen. Soweit nichts ungewöhnliches! In einer dieser Gruppen sah ich im November 2021 eine Anfrage eines jungen Mannes (ich werde ihn im weiteren Text "mein Model" nennen - so ganz professionell!) für ein Fotoshooting für neue Profilbilder in Karlsruhe. Da ich selbst dort wohne und bei mir noch viel Entwicklungspotenzial in der Porträtfotografie sehe, vereinbarten wir ein Treffen in der Günther-Klotz-Anlage (für die, die es kennen) in Karlsruhe, um unsere Vorstellungen auszutauschen. Im Gespräch erfuhr ich, dass er sich ein Outdoor-Shooting in Karlsruhe vorstellt. Es sollten Bilder sein, auf denen Ortskundige erkennen, dass sie in Karlsruhe aufgenommen wurden. Wir peilten deshalb die Innenstadt an und legten den Schwerpunkt auf Street und Graffiti. Er hatte die Aufgabe, entsprechende Spots ausfindig zu machen und ich sollte Posen und die Technik im Griff haben. So hatte jeder etwas zu tun... Was mich angeht, ich besorgte mir das Buch "Männer fotografieren" von Jeff Rojas und erhielt so die ersten theoretischen Kenntnisse über das Fotografieren von Männern. Von der technischen Seite war ich gut ausgestattet - schließlich hatte ich viel Geld und Arbeit in mein Pentax-Kleinbild-System gesteckt. Mit 50 f1.4 und 85 f1.4 Monstergläsern konnte es nur an meinen Fähigkeiten liegen, wenn keine ansehnlichen Fotos zustande kämen. Mobile Blitze und Lichtformer hatte ich mir für mein kleines Heimstudio schon zugelegt. Dann herrschte Funkstille... Anderthalb Jahre später - vor wenigen Wochen - schrieb er mich wieder an, dass er unseren Plan nun endlich umsetzen wolle. Schließlich hatte er noch ein paar Kilo verloren. Ich kann sonntags und mittwochs, er nur samstags und sonntags - also blieb uns "nur", einen Sonntag zu finden, an dem das Wetter passt und wir beide Zeit haben. Mit Regen, Ostern und privaten Terminen, verschoben wir das Shooting mehrmals, bis wir den 16.4. als unverrückbaren Tag für das Shooting festhielten. Wetter egal! Ausstattungsseitig war ich mittlerweile mit der OM-1 unterwegs. Mit 45 f1.2, 75 f1.8 und 150 f2 herrschte diesbezüglich kein Grund zur Panik. Nur leider sind die mobilen Blitze des typischen Geldschwundes beim Systemwechsel zum Opfer gefallen. Die Lichtformer konnte ich natürlich so auch nicht nutzen. Natürliches Licht war also angesagt... Angesagt war auch schlechtes Wetter und ich versuchte mich dadurch zu motivieren, dass ein bewölkter Himmel als riesiger Diffusor fungieren kann. Ich hoffte, damit in Kombination mit zwei Reflektoren und einem Effektlicht etwas zustande bringen zu können, was nicht nach dem aussieht, was es ist: Mein erstes Mal! Wir trafen uns unter einer Brücke, die auch legal den Graffiti-Künstlern zur Verfügung steht, ihre Kunstwerke zu präsentieren. Ihre Kunst sollte auch unseren Hintergrund schmücken. Bevor ich es vergesse: Ich habe die Erlaubnis vom Model, die Fotos zu zeigen. Wir begannen damit, den Platz vor dem ersten Hintergrund zu säubern. In weiser Voraussicht, hatte ich einen Handfeger eingepackt. Ein zweiter lag im Auto. Die ersten Test-Fotos mit dem 45 f1.2 sahen ganz passabel aus, jedoch musste ich trotz Offenblende mit der ISO auf 1.600 gehen, um in den Bereich von 1/250 Sek. zu kommen. Deshalb reduzierte ich, da wo es nötig war, zusätzlich die Verschlusszeit. Am Monitor der Kamera gelang es mir nicht, die Schärfe eindeutig zu beurteilen. Wie eh und je, fotografierte ich im manuellen Modus. Ich aktivierte für das Shooting sinnvollerweise die Gesichtserkennung. Fürs Warmwerden fingen wir so an: Andere Varianten dieser Pose probierten wir auch aus: Für heute soll es das erstmal gewesen sein. Mit fortschreitender Entwicklung und Bearbeitung der Fotos, werde ich hier bald zeigen, wie der weitere Tag verlief oder ob alles im Regen versank...- 3 Antworten
-
- 7
-
-
Vom Album Bodylenscap
© Bernd F.Oehmen-Alle Rechte
-
Vom Album Bodylenscap
© Bernd F.Oehmen-Alle Rechte
-
Vom Album Bodylenscap
© Bernd F.Oehmen-Alle Rechte
-
-
- 4
-
-
- karlsruhe
- weihnachtsmarkt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
- 1 Kommentar
-
- 7
-
-
- karlsruhe
- weihnachtsmarkt
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
-
- 2
-
-
- karlsruhe
- weihnachtsmarkt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Piesl's bunter Pixelmix
- 2 Kommentare
-
- 31
-
-
- kalifornische seelöwe (zalophus californianus)
- zoo
- (und 4 weitere)
-
-
Am 12. März findet der nächste Olympus Stammtisch in Karlsruhe statt. Wir treffen uns um 19.00 Uhr im Fotostudio von Thomas Adorff. Programmpunkt beim März Stammtisch ist die Produktvorstellung und Hands On der Olympus EM1X durch den Olympus Außendienst. Toll wäre es, wenn jeder Besucher 2 ausgedruckte Bilder in A4 mitbringt. Diese werden vor Ort aufgehängt und dadurch haben wir die kleinste und kürzeste Fotoausstellung in Karlsruhe. Teilnehmen darf jeder Olympus Begeisterte. Schön wäre es, wenn ihr Euch kurz per Email anmelden könnten. Infos zum Stammtisch auf meiner Webseite: www.thomas-adorff.de/Stammtisch