Jump to content

Die OM System Community

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'om-5'".

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Olympus Forum

  • Olympus-Produkte
    • Olympus News und Aktionen
    • Olympus OM-D / PEN Kameras
    • Olympus M.Zuiko Objektive
    • Olympus OM-D- & PEN-Zubehör
    • Micro Four Thirds allgemein
    • Olympus E-System, Four Thirds und Altglas
  • Fototechnik und -gestaltung
    • Software, Bildbearbeitung & Archivierung
    • Video
    • Bildgestaltung
    • Tipps & Hilfestellung
  • Forum / Community
    • Willkommen & Vorstellung
    • Events & Usertreffen
    • Success Stories
    • Small Talk
    • Gesuche
  • Bilder
    • Bildthema des Monats
    • Menschen & Portrait
    • Landschaft
    • Experiment & Kreativ
    • Sport
    • Technik
    • Architektur
    • Tiere & Natur
    • Reise und Ausflüge
  • Hamburger Olympus Stammtisch's Programm
  • Hamburger Olympus Stammtisch's Stammtisch
  • Oly-Hackers's Hardware-Forum
  • Münchner Olympusstammtisch's Themen
  • Münchner Olympusstammtisch's Termine
  • Kölner Olympus Stammtisch's Themen
  • Kölner Olympus Stammtisch's Kölner Olympus Stammtisch
  • Saarland-Pfalz-Bergstrasse's Themen
  • Saarland-Pfalz-Bergstrasse's Willkommen im Club
  • Düsseldorfer Olympus Stammtisch's Themen
  • Infrarot mit Olympus's Linksammlung Infrarotfotografie
  • Infrarot mit Olympus's Bilder
  • Infrarot mit Olympus's Diskussionsbereich
  • Astrofotografie's Sternenhimmel
  • Astrofotografie's Hardware, Methodik und Software
  • Astrofotografie's Clubverwaltung
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Training-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Tips-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Treffen-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Stammtisch-
  • Hannoveraner OM - Stammtisch's Themen
  • Wochenthema's Themen
  • Oly im wilden Süden (BaWü)'s Themen
  • Oly/OMDS Mainz's Themen
  • Unterwasserfotografie's Themen

Kalender

  • Community Kalender
  • Test Kalender
  • Hamburger Olympus Stammtisch's Termine
  • Münchner Olympusstammtisch's Stammtischkalender
  • Kölner Olympus Stammtisch's Termine
  • Düsseldorfer Olympus Stammtisch's Termine
  • Lightpainting (Lichtkunst)'s Termine
  • Olympus Stammtisch Karlsruhe's Termine Fotostammtisch Karlsruhe
  • Westfalen's Termine
  • Astrofotografie's Termine Astrofotografie
  • Berliner Olympus Stammtisch's Termine
  • Hannoveraner OM - Stammtisch's Termine
  • Oly im wilden Süden (BaWü)'s Veranstaltungen

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Über mich

6 Ergebnisse gefunden

  1. Hallo in die Runde! ich wage den Sprung auf eine neue Kamera, nachdem ich 10 wunderschöne Jahre mit der E-M1 hatte. Grund hierfür ist vor allem der bessere Autofokus, der Rest ist nice-to-have. Ich habe unter anderem die OM-5 zum Test hier und bin insgesamt nicht abgeneigt. Eine Sache stört mich jedoch gewaltig: Das von der 1er Serie bekannte Buttonlayout oben links scheint auf der OM-5 nicht abbildbar zu sein. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, den (für mich) sinnlosen Monitorbutton von seiner Funktion zu befreien und dort AF Mode und Belichtungsmessung (wie Standard in der 1er Serie) zu belegen. Habt ihr einen Tipp für mich? hab ich im Menü was übersehen? Wie nutzt ihr das an der OM-5? Der Weg durchs SCP scheint mir deutliche Einbußen beim schnellen Umschalten zu bringen. Ich finds unglaublich, falls das durch OMDS gewollt limitiert ist!
  2. juliaaaaa701

    OM5

    Hi, ich habe mir neu die OM5 als meine erst Kamera gekauft. Habe jetzt aber ein "kleines" Problem daher die doofe Frage... Ich hab die Kamera anbekommen und habe das Objektiv angedreht, aber ich seh dadurch nichts, ja die schutzklappen sind alle weg... Ich habe auch schon alle Knöpfe durchgedrückt, aber ich kann immer noch nichts durchsehen in der Bedienungshilfe konnte ich leider auch nichts passendes finden Danke für eure Hilfe Eine verzweifelte neu Fotografin
  3. Brauche meine 1-Jahr alte OM-5 primär für Fotos. Nun habe ich ein Video erstellt und stelle fest, dass das interne Mikrofon keinen Ton aufnimmt. Laut Einstellungen müsste es dies aber tun - ist da noch etwas zu beachten oder ist es kaputt? Und wenn ja, wo finde ich einen Service der es allenfalls repariert?
  4. Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, mich in die OM-5 einzuarbeiten. Ich wollte einstellen, dass ich nur den Sucher benutze und der Monitor mir die Funktionsanzeige anzeigt. Irgendwie muss ich im Anwendermenü »I« etwas ausgewählt haben, so dass die Menüdarstellung nur noch in grau statt in Farbe angezeigt wird. Ich finde leider, trotz Recherche und Handbuch nicht, wie ich die Menüanzeige wieder farbig dargestellt bekomme. Weiß da jemand Rat? Danke!
  5. iamsiggi

    California Nebel / NGC 1499

    Vom Album DeepSky Astrofotografie

    Im Fuß des Perseus, der links der Plejaden steht, sticht ein sehr großer Emissionsnebel heraus: NGC 1499 - als California Nebel bekannt. Es ist ein Gasnebel im Orion Arm der Milchstraße, gerade mal um die 1000 Lichtjahre weit weg. Also recht nahe, wenn nicht der Nächste zu uns. Er ist 60 Lichtjahre groß, was an unserm Himmel dann 2,5 Grad sind, als gut 5x Vollmondgröße. Die Gesamtmasse schätzt man auf 240 Sonnenmassen. Da er auch einer der hellsten der großen Emissionsnebel ist, ein beliebtes Ziel mit kleinem Teleobjektiven, man wir ihn aber selbst auf Fotos, die mit geringen Brennweiten gemacht wurden, finden. Der helle junge heiße Stern, der gleich rechts zu sehen ist, auch leicht mit freiem Auge (mag +4), regt den Wasserstoff zum Leuchten an. Der Stern nennt sich ξ Per (Xi -Perseii) und hat wie alle helleren Sterne einen Namen: Menkib Zwischen dem Sternbild Stier und dem Perseus gibt es auch jede Menge kalter Gasnebel (Molekülwolke). In diesen Wolken sind auch die zu uns nächsten Sternentstehungsgebiete, die Taurus und Perseus Molekülwolken. Gerade mal 400-500 Lichtjahre entfernt. Bei dunklen Nächten und klarem Himmel (was im Winter leider eher selten ist) kann man diese Molekülwolken versuchen herauszuarbeiten. Entstanden ist das Bild am 5.12.2024 während der Himmel kurzzeitig aufklarte. Es hatte damals bereits -3 Grad. Als Kamera verwendete ich meine neue OM-5, die von LifePixel in USA H-alpha modifiziert wurde. Verwendet wurde das Samyang mFT 135/2 Objektiv nachgeführt mit dem StarAdeveturer. Belichtet wurde jeweils 50 Sekunden lang bei ISO800 bei Offenblende. Die insgesamt 67 Bilder waren hart erkämpft, da immer wieder Wolken und Nebel durchzogen. Siegfried

    © Siggis Blog

  6. Hallo, also, entweder ich stehe auf dem Schlauch, oder es ist leider so wie ich das jetzt denke, dass es so ist: Ich würde gerne am helllichten Tag Menschen auf der Straße in Bewegung fotografieren, aus der Hand, so mit 1/15 Sekunde. Da dachte ich mir, dass das ja wunderbar mit Live ND machbar wäre. Aber irgendwie stoße ich da doch heftigst an die Grenzen der Beugungsunschärfe. Also, angenommen ich habe einen ungefähren Lichtwert von 14 (Tageslicht), nehme z.B. Blende 8 und 1/500 Sekunde bei 200 ISO. Nun will ich mit Live ND auf 1/15. Bei der OM-1 geht ND 8, wenn ich den ISO auf 100 setze, dann bin ich genau bei 1/15 Sekunde und einer gerade noch erträglichen Blende von 11. Aber mit der OM-5 geht nur ND 4 (siehe unten) und komme damit auf Blende 16. Ich war bis eben gar nicht auf die Idee gekommen, den ISO von den "normalen" 200 Minimum auf 100 zu setzen, das geht ja immerhin. Mit ISO 200 lande ich bei Blende 22, das ist ein No-Go, das Foto ist nicht zu gebrauchen, völlig unscharf. Ich habe hier im Forum gelesen "toll, Live ND, damit gehen ja lange Belichtungszeiten bei Tageslicht". Aber dass das schon mit 1/15 s so kompliziert ist. Eine längere Zeit geht dann ja gar nicht, oder??? Nicht ohne die heftigen Beugungsprobleme z.B. bei Blende 22. Sehe ich da irgendwie was verkehrt? Dieser Live ND ist dann doch nur seeeeeehr begrenzt einsetzbar. Schade! Oder verstehe ich irgendwas falsch, mache was falsch? Also konkret, 1/15 Sekunde bei Tageslicht und sowas wie Blende 8, das geht nicht mit Live ND, oder? Und ich finde, im Handbuch zur OM-5 steht es falsch (Seite 229): > Die längste verfügbare Verschlusszeit ist vom > ausgewählten ND-Filter abhängig. > [ND2 (1EV)]: 1/30 Sek. > [ND4 (2EV)]: 1/15 Sek. > [ND8 (3EV)]: 1/8 Sek. Es müsste doch wohl heißen "Die KÜRZESTE verfügbare Verschlusszeit", oder? Ich komme bei ND-8 nicht unter 1/8 Sekunde, also z.B. nicht auf 1/15 Sekunde. Bei der OM-1 geht's. Viele Grüße Friedemann
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung