Jump to content

Die OM System Community

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'staradventurer'".

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Olympus Forum

  • Olympus-Produkte
    • Olympus News und Aktionen
    • Olympus OM-D / PEN Kameras
    • Olympus M.Zuiko Objektive
    • Olympus OM-D- & PEN-Zubehör
    • Micro Four Thirds allgemein
    • Olympus E-System, Four Thirds und Altglas
  • Fototechnik und -gestaltung
    • Software, Bildbearbeitung & Archivierung
    • Video
    • Bildgestaltung
    • Tipps & Hilfestellung
  • Forum / Community
    • Willkommen & Vorstellung
    • Events & Usertreffen
    • Success Stories
    • Small Talk
    • Gesuche
  • Bilder
    • Bildthema des Monats
    • Menschen & Portrait
    • Landschaft
    • Experiment & Kreativ
    • Sport
    • Technik
    • Architektur
    • Tiere & Natur
    • Reise und Ausflüge
  • Hamburger Olympus Stammtisch's Programm
  • Oly-Hackers's Hardware-Forum
  • Münchner Olympusstammtisch's Themen
  • Münchner Olympusstammtisch's Termine
  • Kölner Olympus Stammtisch's Themen
  • Kölner Olympus Stammtisch's Kölner Olympus Stammtisch
  • Saarland-Pfalz-Bergstrasse's Themen
  • Saarland-Pfalz-Bergstrasse's Willkommen im Club
  • Düsseldorfer Olympus Stammtisch's Themen
  • Infrarot mit Olympus's Diskussionsbereich
  • Infrarot mit Olympus's Bilder
  • Infrarot mit Olympus's Linksammlung Infrarotfotografie
  • Astrofotografie's Sternenhimmel
  • Astrofotografie's Hardware, Methodik und Software
  • Astrofotografie's Clubverwaltung
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Training-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Tips-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Treffen-
  • Berliner Olympus Stammtisch's -Stammtisch-
  • Hannoveraner OM - Stammtisch's Themen
  • Wochenthema's Themen
  • Oly im wilden Süden (BaWü)'s Themen
  • Oly/OMDS Mainz's Themen

Kalender

  • Community Kalender
  • Test Kalender
  • Hamburger Olympus Stammtisch's Termine
  • Münchner Olympusstammtisch's Termine
  • Kölner Olympus Stammtisch's Termine
  • Düsseldorfer Olympus Stammtisch's Termine
  • Lightpainting (Lichtkunst)'s Termine
  • Olympus Stammtisch Karlsruhe's Termine Fotostammtisch Karlsruhe
  • Westfalen's Termine
  • Astrofotografie's Termine Astrofotografie
  • Berliner Olympus Stammtisch's Termine
  • Hannoveraner OM - Stammtisch's Termine
  • Oly im wilden Süden (BaWü)'s Veranstaltungen

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Über mich

2 Ergebnisse gefunden

  1. iamsiggi

    C/2022 E3 (ZTF)

    Vom Album Sonnensystem

    Am 29.1.2022, bei bereits hellem Mondlicht und nicht ganz klarem Himmel, konnte ich über eine Stunde auf den Kometen C/2022 E3 ZTF halten. Kamera war die OM-1 und ich verwendete das Samyang 135/2 bei F/2. Belichtet wurde jeweils 30 Sekunden pro Bild. Aus den 120 Bildern verwendet eich dann 86, denn davor war es durch noch mehr Dunst einfach relativ sehr hell. Danach aber dunkler. Leider wurde es dann offenbar wieder recht dunstig. Die Helligkeit stieg dann stark an, denn visuell hatte ich zunächst eine Helligkeit beim Kleinen Wagen wo er gerade günstig hoch stand, um die mag +3-3,5 (Man konnte 3 Sterne des Sternbild gut sehen) eine Stunde später gerade noch mag+2: Kochab konnte ich eben da noch gut sehen, den 3. Hellsten darunter, nicht mehr. Daher der Abbruch. Danach machte ich die Darks. FLats und FlatDarks hatte ich ja bei ähnlichen Bedingungen und gleichen optischen Verhältnissen ja vom 19.1. Zwischenzeitlich hatte es dann auch schon -7,5 Grad. Und ich war froh, alles wieder ins Warme zu räumen 🙂 Damals hatte der Komet eine Helligkeit von mag +5,5. Man hätte ihn also an einem mondlosen, dunklem Himmel gerade noch gesehen. Um den 1.2.-2.2. erreichte er dann die größte Erdnähe (ca.45 Mio km) dann sogar mag +4,5. Aber wo es gegen den Vollmond geht, wird man ihn auch nicht mehr visuell sehen. Mit dem Fernglas war er jedenfalls immer relativ leicht zu sehen. Aber natürlich nie so, wie selbst auf einem Foto gelingt. In weiterer Folge wandert er jetzt Richtung Sternbild Fuhrmann und Stier und wird immer dunkler aber auch langsamer. Hier hab ich gerade eine kleine Animation der bearbeiteten 86 Bilder (21:15 bis 22:10) erstellt, die die Bewegung des Kometen zeigen: Siegfried

    © Siggi's Blog

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung