Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'unterwasser'".
-
Vom Album Unterwasser
mit dem 60mm Makro. Grüße Peter- 2 Kommentare
-
- 9
-
-
- wildlife
- unterwasser
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Unterwasser
Die Unterfamilie der Partnergarnelen (Pontoniinae) enthält etwa 35 Gattungen mit ca. 200 Arten. Die Garnele ist max. 1,5 cm groß, aufgenommen mit dem 60mm Macro. Grüße Peter- 6 Kommentare
-
- 18
-
-
- wasser
- unterwasser
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Unterwasser
aufgenommen auf den Philippinen. Grüße Peter- 3 Kommentare
-
- 16
-
-
-
- unterwasser
- tauchen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Unterwasser
Die Unterfamilie der Partnergarnelen enthält etwa 35 Gattungen mit ca. 200 Arten. Fast alle leben in Korallenriffen, meist als obligatorische Kommensalen bei anderen wirbellosen Tieren, wie Schwämmen, Seeanemonen, Hydrozoen, Stein- und Weichkorallen, Weichtieren, Stachelhäutern und Seescheiden. Quelle: Wikipedia Grüße Peter-
- 10
-
-
- garnele
- unterwasser
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Unterwasser
Zwerg-Seepferdchen werden nur zwei Zentimeter lang. Ihr Körper ist von warzenartigen Tuberkeln bedeckt, die meist dunkler sind und den Polypen der Koralle ähneln (Mimese). Es gibt zwei Farbformen. Tiere, die die rotpolypige Gorgonie Muricella plectana bewohnen, haben einen hellgrauen Körper und rote Tuberkeln, in Muricella paraplectana lebende Zwerg-Seepferdchen sind gelb mit orangen Tuberkeln. Jungtiere sind zunächst schwarz-bräunlich gefärbt und nehmen später die Farbe der Gorgonie an, auf der sie leben, unabhängig davon, welche Farbe die Eltern aufwiesen. Bei diesem Seepferdchen sind die Kiemenöffnungen zu einer einzigen Austrittsöffnung zusammengewachsen, die mittig am Hinterkopf liegt. Aufgenommen auf den Philippinen mit dem 50mm Makro und einem +5 Diopter. Grüße Peter- 7 Kommentare
-
- 18
-
-
-
- wildlife
- salzwasser
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Unterwasser
Diese Krabben leben auf freistehenden Peitschenkorallen. Das macht Fotografen nicht leicht, diese ca. 1,5 cm großen Meeresbewohner zu fotografieren. Erstens ist ihre Tarnung perfekt und zweitens ist eine gute Austarierung im Freiwasswer notwendig. Grüße Peter- 1 Kommentar
-
- 21
-
-
- krabbe
- unterwasser
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Unterwasser
aufgenommen auf den Philippinen VG Peter- 10 Kommentare
-
- 11
-
-
Vom Album Unterwasser
Schaukelfische haben einen blattförmigen, seitlich abgeflachten Körper. Die große Rückenflosse beginnt kurz hinter den Augen. Wie bei anderen Skorpionfischen stehen ihre Hartstrahlen mit Giftdrüsen in Verbindung. Das Gift der Schaukelfische ist allerdings wesentlich schwächer als das der Feuerfische und Steinfische. Tödliche Unfälle gab es noch nicht. Mit ihren kräftigen Brustflossen können die Fische auf dem Bodengrund laufen und sich festhalten. Kopf und Maul sind groß. Die Grundfarbe der Schaukelfische ist gelb, ocker, fahlweiß, seltener rosa oder rot. Verschiedene Hautauswüchse und Flecken sorgen dafür, dass die Tiere mit ihrer Umgebung optisch verschmelzen. Über ihre Augen zieht sich ein dunkler Strich. Sie werden oft mit Stirnflossern verwechselt. Schaukelfische werden zehn Zentimeter lang. Die passive Lebensweise hat zu besonderen Anpassungen geführt. Alle 10 bis 14 Tage häuten sich die Schaukelfische. Die alte Haut löst sich an Kiefer und Kiemendeckel und wird in einem Stück abgestreift. Quelle: Wikipedia Aufgenommen in Bali. VG Peter- 1 Kommentar
-
- 13
-
-
- fisch
- unterwasser
-
(und 7 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Unterwasser
aufgenommen auf den Philippinen. VG Peter- 1 Kommentar
-
- 20
-
-
- garnele
- unterwasser
- (und 7 weitere)
-
Vom Album Unterwasser
Größe ca. 2 cm aufgenommen auf den Philippinen. VG Peter- 1 Kommentar
-
- 22
-
-
Vom Album Unterwasser
aufgenommen in Bali. VG Peter- 2 Kommentare
-
- 16
-
-
- seespinne
- unterwasser
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Unterwasser
aufgenommen auf den Philippinen. VG Peter- 4 Kommentare
-
- 21
-
-
- qualle
- unterwasserfoto
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Unterwasser
bei der Nahrungssuche. Aufgenommen in Bali. VG Peter- 1 Kommentar
-
- 14
-
-
- würmer
- unterwasser
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Unterwasser
Die Blatt-Schaf-Schnecke (Costasiella kuroshimae) ist eine Meeresschnecke, die zur Familie der Schlundsackschnecken (Sacoglossa) gehört. Laut Wikipedia umfasst diese Familie rund 700 Arten, der im Meer lebenden Gehäuse-, Nackt- und Halbnacktschnecken. Grüße Peter- 1 Kommentar
-
- 26
-
-
- unterwasser
- unterwasserfoto
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Unterwasser
auch als Haarsterngarnele bezeichnet. (Laomenes holthuisi) Grüße Peter-
- 12
-
-
- garnele
- unterwasser
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Unterwasser
Partnergarnele auf ihrer Koralle- Grüße Peter -
Vom Album Unterwasser
Einer der kleinsten Kopffüßler gerade mal max. 2.5 cm groß. Die Zwergtintenfische sind eine Familie innerhalb der gleichnamigen Ordnung der Tintenfische, die sehr eng mit den Sepien verwandt sind. Quelle: Wikipedia- 2 Kommentare
-
- 22
-
-
- makro
- unterwasserwelt
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album Unterwasser-Fotos
- 2 Kommentare
-
- 6
-
-
- riff
- unterwasser
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vom Album Unterwasser-Fotos
-
- 10
-
-
- rotes meer
- unterwasser
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vom Album Unterwasser-Fotos
-
- 11
-
-
- rotes meer
- unterwasser
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
-
- 14
-
-
- rotes meer
- ägypten
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
-
- 9
-
-
- rotes meer
- ägypten
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
-
- 10
-
-
- rotes meer
- ägypten
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Vom Album UW
OMD E-M1Mark II / OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro F8, 1/160, ISO 200 / Zwei Unterwasserblitze Aufgenommen Unterwasser im Skagerrak Freihand, Freischwebend.-
- 3
-
-
- unterwasser
- 60mm f2.8
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Seit 1993 tauchen wir bereits um die Welt. Zu Beginn mussten es immer tropische Ziele mit perfekten Sichtweiten und warmen Temperaturen sein. Mit der Zeit aber entwickelte sich eine Leidenschaft für unsere Europäischen Gewässer wie dem Mittelmeer oder aber unseren heimischen Seen. Bei Sichtweiten von gerade mal 1-3 Metern unter Wasser liegt die Herausforderung darin, gerade auch bei diesen Bedingungen tolle Ergebnisse für den Betrachter zu erzielen. Hierzu gehört Ruhe, Geduld und viel Erfahrung im Einsatz von Licht, Weißabgleich und Handling der Kamera. Es sieht oft so einfach aus, aber unter Wasser schweben wir und haben kaum Möglichkeit die Kamera zu Fixieren. Eine nahezu perfekt austarierte Unterwasserkamera ist die Voraussetzung für solche Bilder....Von Ralf habe ich Vieles bezüglich des Einsatzes von Licht, Austarieren der Kamera....gelernt. Aber bei seinen Aufnahmen merke ich immer wieder, wieviel Leidenschaft und Perfektionismus in ihnen steckt. Er zaubert selbst bei milchigsten Bedingungen herrliche, klare Bilder....Viel Spaß beim Anschauen. (Die Baby-Fische im Film sind übrigens mit bloßem Auge nicht zu erkennen 🙂
- 3 Antworten
-
- 6
-
-
-
- unterwasser
- omd em1 mark ii
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: