Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo - an einem renaturierten Flussabschnitt sind jetzt bei uns Fraßspuren vom Biber gesichtet worden; auch ein Eingang zur Schlafhöhle oberhalb der Wasserlinie scheint zu existieren. Da eine Genehmigung zur Nutzung einer Wildkamera von Seiten der ONB noch aussteht muss die EM1 halt als 'Nachtsichtgerät' herhalten… Der Gedanke war mit der LiveView-Erweiterung das aufgehellte Sucherbild zu nutzen, um dann mit manueller Fokussierung im M-Modus über die 3-fach-Lupe ein Bild vom Neubürger zu machen (Entfernung ~30m; 45mm/1,8; Tarnzelt). Bei eingeschaltetem LiveView+Peaking ist zwar der Anblick auf dem Display aufgehellt, dreht man aber am Fokusring oder nutzt die Sucherlupe manuell wird sofort wieder alles (fast) schwarz. Zumindest sind keine Objekte mehr sichtbar, welche man zur Fokussierung nutzen könnte. Schaltet sich die Vergrößerung wieder ab, oder geht man aus der manueller Lupeneinstellung(Fn2-Taste) wieder heraus, ist die Ansicht wieder 'normal aufgehellt'. Aufgrund der Entfernung braucht man schon 3x oder 5x-Vergrösserung zum Scharfstellen. Ist das System immanent oder hab' ich bei der Fülle der Variationsmöglichkeiten was übersehen (EM1, FW 2.0)? Vermutlich könnte man auch zu Beginn der Dämmerung per HyFo scharf stellen, jedoch wissen wir noch nicht genau, wo sich der Bursche längere Zeit aufhält. Wäre es sinnvoller, SW zu fotografieren oder ist das ohne Belang? Grüße aus der Biberburg Manfred

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11449-live-view-sucherlupe-die-biber/#findComment-11449
Auf anderen Seiten teilen

Eine grundsätzliche Frage: 30m Entfernung und 45mm? Das ergibt ziemlich viel Umgebung, wenig Biber. Auf 30m Entfernung und mit Mensch hinter der Kamera sind 100mm-200mm für Photos sicherlich zielführender (ideal könnte da natürlich ein 150er Oly zum Einsatz kommen). Gruß, Ulf

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11449-live-view-sucherlupe-die-biber/#findComment-153008
Auf anderen Seiten teilen

Danke Reinhard für die turbo-schnelle und real-frustrierende Antwort. Wenn das System immanent ist, kommt das gleich auf die Wunschliste für FW 2.4… Den Biber anleuchten geht ja gar nicht! Dann mach' ich es eben 'old school' mit rechtzeitigem Ansitzen und Ausleuchten mit LEDLenser oder grünem 1mw-Laser aus der Sternvorführung - und der Hoffnung, dass der Geselle nochmal an die Ecke mit den angeknabberten Bäumen zurück kommt. Schliesslich ernährt er sich im Winter fast ausschliesslich von Rinde, sodass da eine gewisse Wahrscheinlichkeit besteht. schmackhafte Grüße Manfred

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11449-live-view-sucherlupe-die-biber/#findComment-153010
Auf anderen Seiten teilen

besser eine verrauschte Belegaufnahme, als ein pixeliger Maxi-Bildausschnitt.
Sehe ich auch so. Zumindest mit der E-M1 bis ISO 6400. In SW umwandeln kann man ja auch nachher im Rechner, wenn Farbrauschen stören sollte.
Ich hätte da noch das 60mm/2.8 und mit 2x-Konverter geht das vielleicht besser.
Diese Kombi ist dann doch etwas lichtschwach - Offenblende F 2.8 ist mit 2fach-TK doch F5.6 - und bei Fast-Dunkelheit bekommst Du so kein scharfes Bild mehr. Gruß, Ulf
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11449-live-view-sucherlupe-die-biber/#findComment-153017
Auf anderen Seiten teilen

Ja Ulf - 45mm ist nicht viel, aber ich dachte halt daran weil das mein lichtstärkstes Objektiv ist. Aber vermutlich hast Du recht: besser eine verrauschte Belegaufnahme, als ein pixeliger Maxi-Bildausschnitt. Daher wollte ich auch SW fotografieren, denn allzu lange belichten (> 1sec.) ist auch unvorteilhaft, da sich der Bursche ja etwas bewegt - jedoch wird dies die Umgebungshelligkeit schon vorgeben. Ich hätte da noch das 60mm/2.8 und mit 2x-Konverter geht das vielleicht besser. Nee - zuviel Umgebung geht ja auch nicht: dann pilgern gleich Horden von Naturfreunden an die Stelle und Meister Bockert sucht sich ein neues Plätzchen. Und davon haben wir in unserer Gegend nicht allzu viel geeignete. umgebende Grüße Manfred

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11449-live-view-sucherlupe-die-biber/#findComment-153011
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Reinhard - es ist dann wohl so, dass das Bild interpoliert wird und hinsichtlich der Teilauslesung bei vergrösserter Darstellung keine Restlichtaufhellung mehr möglich ist. Aber auch wenn ich überhaupt nicht vergrössere (im Menü ausgestellt und keine Sucherlupe Fn2), wird das Bild im Display bei Benutzung des MF mittels Drehrand am 45/1.8 dunkel wie im Biber..... grübelnder Gruß Manfred

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11449-live-view-sucherlupe-die-biber/#findComment-153018
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ulf - stimmt: 2x TK 'macht' ja auch eine nur noch halb so große Blendenöffnung. Das ist schade, aber Physik. Da summt der AF munter hin&her - habe das gerade mal im abgedunkelten Raum ausprobiert. (Und festgestellt, dass der Sternen-Laser gar nicht geht, viel zu hell für erweiterten LV) Aber deshalb wollte ich ja auch manuell fokussieren + Peaking. Jedoch wird es beim Antippen des Fokusringes auch ohne eine Lupenfunktion wieder unbrauchbar dunkel. Bleibt wohl doch nur der LEDLenser und der Daueransitz incl. Stoßgebet zwecks Hunger auf Weidenrinde… bib(b)ernder Gruß Manfred

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11449-live-view-sucherlupe-die-biber/#findComment-153019
Auf anderen Seiten teilen

 Durbin said:
Ich hätte da noch das 60mm/2.8 und mit 2x-Konverter geht das vielleicht besser.
Diese Kombi ist dann doch etwas lichtschwach - Offenblende F 2.8 ist mit 2fach-TK doch F5.6 - und bei Fast-Dunkelheit bekommst Du so kein scharfes Bild mehr. Gruß, Ulf
Manfred kann doch eigentlich nur eine Televorsatzlinse meinen, oder? Die reduziert die Blende nicht und führt nur zu geringem Lichtverlust.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11449-live-view-sucherlupe-die-biber/#findComment-153022
Auf anderen Seiten teilen

FocusPeaking - auf welche Funktionen hat denn das noch 'nen Einfluss? Und das alles noch total versteckt und ohne Forum nienicht erklärbar. Da sollte Oly mal ein Auge drauf werfen und neben den -zig neuen Gimmickfunktionen das mal schnellstens abstellen! (So was kenn' ich von meiner RX100 überhaupt nicht, und da geht das dreifarbig…) Ja - ohne FP bleibt die Restlichtverstärkung auch bei MF erhalten. Dann aber isser wieder ziemlich weit weg - und der 2x TK könnte da helfen. Geht aber nicht wg. Blendenwertverdoppelung. Es ist zum Bibermelken ;-) dämmernder Gruß Manfred P.S. : @joh: nein, ich meinte schon den Kamera internen 2xTK - aber vielleicht knabbert das Tier ja mal länger an einem Rindenstück, und die Blende 1.8 verdoppelt reicht auch noch aus.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11449-live-view-sucherlupe-die-biber/#findComment-153024
Auf anderen Seiten teilen

Manfred kann doch eigentlich nur eine Televorsatzlinse meinen, oder? Die reduziert die Blende nicht und führt nur zu geringem Lichtverlust.
Du hast Recht, Manfred verwendet ja eine E-M1... ...bei 2x-Konverter dachte ich automatisch an die Kombination 60mm F2.8 (mFT) + MMF+ EC-20 an (m)einer E-5 - ob das so herum, wie es bajonetttechnisch anschraubbar ist (TK hinter Adapter), auch optisch tadellos funktionieren WÜRDE, habe ich ehrlich gesagt noch nie probiert. Ist ja aber in diesem Falle sowieso egal. Den kamerainternen 2xTK kann man sich eh schenken, weil er ja rein optisch auch nur croppen kann - oder sehe ich das falsch? Gruß, Ulf
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11449-live-view-sucherlupe-die-biber/#findComment-153025
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ulf - heisst das, beim internen Elektro-TK bleibt die Blende bei 1.8 - also bei der internen Belichtungsrechnung von A, S und ISO? Hoffnungsschimmer in der Dämmerung… Gruß aus der Natur Manfred

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11449-live-view-sucherlupe-die-biber/#findComment-153026
Auf anderen Seiten teilen

 sunspot said:
Hallo Ulf - heisst das, beim internen Elektro-TK bleibt die Blende bei 1.8 - also bei der internen Belichtungsrechnung von A, S und ISO?
Ein interner TK kann nach meiner Auffassungsgabe nur ein "Digitalzoom" sein, weil er ja nun keine zusätzlichen Linsen zwischen Objektiv und Sensor setzen kann. Und ein 2fach-Digitalzoom schneidet aus dem gesamten Bildfeld einen zentralen Teil heraus. Ich weiß nicht, welchen Sinn es für die Kamera haben könnte, dafür die Blende im Objektiv zu schließen. Aber vielleicht sagt dazu besser jemand etwas, der beurteilen kann, was dieser interne "2xTK" nun wirklich ist und macht... (ich kann aus der Ferne nur logisch oder unlogisch schlussfolgern) Vielleicht bin ich ja völlig auf dem Holzweg. Gruß, Ulf
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11449-live-view-sucherlupe-die-biber/#findComment-153027
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ulf - danke für die Antworten. Ich denke eh nicht, dass der Biber schon beim ersten Ansitz vor'm Tarnzelt 'Männchen macht' ;-) Da bleibt dann sicher viel Zeit zum Ausprobieren von TK, MF, 2.8 oder 1.8 usw. Ich kenne die Elektro-TK u.a. von der RX100 (Digiskopie): da gibt es sogar neben dem 'Clear-Zoom' einen noch längeren 'Digital-Zoom' - natürlich sind beide rein rechnerisch. Aber der 'Clear-Zoom' ist bei gleicher BW deutlich besser als der namentlich Digitale. Und hier beim Biber-Projekt will ich ihn ja vornehmlich nur zur besseren Beurteilung des Schärfepunktes nutzen - FocusPeaking is' ja nich' … konvertierte Grüße Manfred

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11449-live-view-sucherlupe-die-biber/#findComment-153029
Auf anderen Seiten teilen

Ja - das mit der angesprochenen Fernauslösung geht (erstmal) aus mehreren Gründen nicht: - kein smartes Mobilgerät (bin eben 'nur' erreichbar) - vor mir liegt gleich das Flüßchen - an anderen Ufer (nahe dem erhofften Auftauchen) warten schon die wilden Schweine auf mich ;-) - Fernauslösung ist ja geplant (Wildkamera), muss in Hessen aber genehmigt werden (Monitoring streng geschützter Arten) Oh ja - bloß kein Berlebach: Esche ist auch 'ne Weichholzart, das finden die im Winter total klasse. An 6X-Gitzo-Carbon beißen die sich bestimmt die Zähne aus - und die stehen ja unter Schutz ;-) Gruß aus der Ferne Manfred

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11449-live-view-sucherlupe-die-biber/#findComment-153033
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ulf - danke für den Tipp. Das wird das Tierfoto des Jahres - und halb D lacht sich schlapp …Ich habe noch ein Uralt-7kg-Berlebach aus einem Astroprojekt hier herum stehen. Da sollten damals eh neue Beine drauf…(Das haben die früher sogar herum getragen - der Verkäufer sagte mir zur Verwendung: zum Fotografieren, natürlich ;-) verweichlichte Grüße Manfred

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11449-live-view-sucherlupe-die-biber/#findComment-153035
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Reinhard - naja: Abstand etwa 30m (ggü. liegender Uferbereich) und der Biber etwas unter 1m lang. Das ist aber auch nicht so entscheidend, da ich eh einen Bildausschnitt machen muss, um nicht allzu viel über den genauen Standort zu verraten (ist schon für die ÖA). Klar wär gerade dann mehr Brennweite nützlich (z.B. 150mm 2.0). Geht aber nicht, weil hab ich nicht. Und ein Belegbild aus einem Bildausschnitt reicht für unsere Zwecke natürlich auch. Also nehm' ich mal das 45 und 60mm und Stativ mit ins Zelt, und hoffe dass sich was tut. Wenn's fototechnisch nix wird (wg. Unfähigkeit der EM1 im Dunkeln scharfe Fotos zu machen ;-) dann muss man sich eben ein Voigtländer zulegen… gespannte Grüße Manfred

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11449-live-view-sucherlupe-die-biber/#findComment-153037
Auf anderen Seiten teilen

Nee - das ist hier (Nordhessen) wohl 'spiegellose Diaspora': die rennen alle mit den großen DSLR-Kalibern herum. Weil, wir sind so kräftige Burschen… Ja - danke für den Vorschlag, aber wie Du schon sagst: ist 'ne Menge Holz, da lebt eine Biberfamilie lange von ;-) Ich will ja auch keine Top-Story draus machen: der gebietsbetreuende Naturschutzverband (BUND) fragte halt an, und da ich eine lokale Verbandsseite (HGON) betreue versuch' ich's mal. Wenn's mit meinen Mitteln nix wird, kümmert sich schon ein regionaler Starfotograf darum. Es ist nur, wie zu oft: die Entdecker heimsen nicht den Ruhm ein. Vielleicht reicht mir auch schon ein dreifacher erfolgloser Nachtansitz, und ich mach' wieder Vögel ;-) Ist denn der Abstand vom 75er zum 60er in der (späten) Dämmerung so groß, incl. des Blendenunterschiedes? getarnter Gruß Manfred

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11449-live-view-sucherlupe-die-biber/#findComment-153041
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Manfred, mit einer E-M1 (mFT-Sensorgröße) bekommst Du bei 30m Abstand folgende Bildbreiten bei folgenden Brennweiten: 45mm: 14,40m (!!) 75mm: 8,43m 100mm: 6,47m 150mm: 4,30m 200mm: 3,25m 300mm: 2,15m (soeben kurz selbst berechnet) Ich stimme daher Reinhard bei - Leihen ist besser als Ärgern. Aber bei mir sind´s auch noch 290km... Gruß, Ulf

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11449-live-view-sucherlupe-die-biber/#findComment-153042
Auf anderen Seiten teilen

Ohgott - muss ich mich jetzt mit Video beschäftigen? Ich hab' den roten Knopf an der EM1 noch nie bedient… Früher habe ich mit der FZ200 tolle SloMo-Vids von anfliegenden Mauerseglern gemacht, das war's aber auch schon. Die Biber verlangen einem aber auch alles ab. Ok - alles mit dem 45er, ISO bei 3200? Oder doch zum Zoomen mein 12-50mm mit Elektrozoom, das aber bei Blende 6.3? Video-Zoom - gibt's das seit FW 2.0? optionaler Gruß Manfred P.S.: Lese gerade den Beitrag: aber wie verhält es sich mit dem Fokussieren, wenn bei Zoom die Restlichtverstärkung nicht funzt?

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11449-live-view-sucherlupe-die-biber/#findComment-153044
Auf anderen Seiten teilen

Ist denn der Abstand vom 75er zum 60er in der (späten) Dämmerung so groß, incl. des Blendenunterschiedes?
Ja. F1.8 und 2.8 sind, wenn´s drauf ankommt, wie Tag und Nacht. Wie Photo haben oder nicht haben. Und dann ist das 75er ja auch noch "näher dran" und noch schärfer. Aber 75mm sind immer noch (zu) wenig. In Deinem Fall dürfte tatsächlich Filmen eine gute Lösung sein (wenn Reinhard das sagt, stimmt das) - oder richtig viel lichtstarke Brennweite. Gruß, Ulf
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11449-live-view-sucherlupe-die-biber/#findComment-153049
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung