Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, ich habe mir im letzten Jahr ein Olympus em-10 als Drittkamera gekauft, weil ich meine beiden Vollformatkameras nicht immer mitschleppen wollte (Nikon Df und Nikon D800). Anfänglich war es nur Neugier und ich habe die Kamera als günstige und kleine Kamera für unterwegs gesehen. Inzwischen bin ich aber von der Bedienung, den Bildergebnissen und auch der Geschwindigkeit durchaus angetan und nutze die Kamera sehr häufig. Was allerdings gar nicht geht, ist das günstige Kit-Objektiv (Zuiko 14-42). Mein Eindruck ist, dass das objektiv das Potential des Sensors nicht annähernd ausnutzt. Ich habe den direkten Vergleich mit den beiden Nikon Vollformatern und ich habe Bilder unter gleichen Bedingungen aufgenommen, in Lightroom importiert und verglichen. Hierbei stellt man fest, dass sich die Kit-Scherbe unter guten Lichtbedingungen (ISO100) und im mittleren Brennweitenbereich sehr achtbar schlägt (nur unter x-facher Vergrösserung erkennt man die Auflösungsunterschiede zur Df!!!!!! Zur D800 gibt es natürlich einen Respektabstand), aber sobald die Lichtverhältnisse schlechter werden, werden auch die Bildergebnisse grottenschlecht. Ja, vielleicht ist der Vergleich gegen Nikon Df mit dem 50mm 1.8 oder D800 mit 24-120mm unfair, aber ich suche ein lichtstarkes, wertiges Objektiv, mit dem ich auch unter schlechten Lichtbedingungen und über den ganzen Brennweitenbereich gleichbleibend gute Ergebnisse erziele. Meine Frage an die Community: Könnt Ihr gute und lichtstarke Festbrennweiten für MFT empfehlen im Bereich von 20-30mm oder gibt es eine Alternative zu dem Standard-Zoom? Wie sind Eure Erfahrungen? Welche Objektive nutzt Ihr? Vorab vielen Dank für Eure Unterstützung.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11988-alternative-zum-zuiko-14-42-iir/#findComment-11988
Auf anderen Seiten teilen

Mit den Festbrennweiten 17/1,8, 25/1,8 und 45/1,8 liefert die E-M10 hervorragende Ergebnisse, die sich durchaus mit deinen Vollformaten messen können. Weiter kann ich noch empfehlen: 75/1,8 und 12-40/2,8! Viele Grüße Burghard Ps.: Seitdem ich diese Objekltive habe, bleibt mein schweres Gerät immer öfter im Schrank!

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11988-alternative-zum-zuiko-14-42-iir/#findComment-160229
Auf anderen Seiten teilen

 Mr. Retro said:
Hierbei stellt man fest, dass sich die Kit-Scherbe unter guten Lichtbedingungen (ISO100) und im mittleren Brennweitenbereich sehr achtbar schlägt (nur unter x-facher Vergrösserung erkennt man die Auflösungsunterschiede zur Df!!!!!! Zur D800 gibt es natürlich einen Respektabstand), aber sobald die Lichtverhältnisse schlechter werden, werden auch die Bildergebnisse grottenschlecht.
Alternative MFT Linsen wurden bereits genannt. Aber mit der obigen Erläuterung habe ich noch Probleme. Kannst Du Beispiel-Bilder OOC hier posten. Bitte keine LR Entwicklungen.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11988-alternative-zum-zuiko-14-42-iir/#findComment-160232
Auf anderen Seiten teilen

 Mr.Retro said:
aber sobald die Lichtverhältnisse schlechter werden, werden auch die Bildergebnisse grottenschlecht.
Auch, wenn ich das nicht ohne weiteres nachvollziehen kann (RU ausgeschaltet???), so ist doch festzuhalten, dass die Kitzooms nicht gerade Lichtriesen sind.
aber ich suche ein lichtstarkes, wertiges Objektiv, mit dem ich auch unter schlechten Lichtbedingungen und über den ganzen Brennweitenbereich gleichbleibend gute Ergebnisse erziele
12-40 f/2.8, was sonst? Ach ja: Festbrennweiten. Aber das wurde ja bereits mehrfach erwähnt. HG Sebastian
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11988-alternative-zum-zuiko-14-42-iir/#findComment-160251
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht empfindest Du das 12-40 F 2.8 zu groß und zu schwer für die EM-10. Teste lieber vorab ob Dir die Kombi haptisch zusagt. Die Abbildungsqualität und Wertigkeit ist über jeden Zweifel erhaben, doch es ist für MFT-Verhältnisse relativ groß und schwer. LG Olli

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11988-alternative-zum-zuiko-14-42-iir/#findComment-160267
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Retro falls du nicht so viel Geld ausgeben willst für die dritte Knipse wären als Budget Reihe mit einem unerreichten Preis-Leistungsverhältnis die 2,8er Sigmas 19/30/60 zu nennen. Gibts gebraucht für nen Appel ohne Ei. Grüsse Frank

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11988-alternative-zum-zuiko-14-42-iir/#findComment-160273
Auf anderen Seiten teilen

 OlyOlli said:
Die Abbildungsqualität und Wertigkeit ist über jeden Zweifel erhaben, doch es ist für MFT-Verhältnisse relativ groß und schwer.
Ich habe an meiner E-M10 sowohl das 11-22er als auch das 14-54er in Gebrauch. Beide sind deutlich größer als das 12-40er, zumal sie einen MMF benötigen. Ich sach ma so: Mit Zusatzgriff genau NULL Probleme... HG Sebastian
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11988-alternative-zum-zuiko-14-42-iir/#findComment-160334
Auf anderen Seiten teilen

Lieber André, das 12-40 ist groß und schwer. Ich habe es ja ;) Vielleicht ein Fliegengewicht im Vergleich zu den meisten FT. Ich habe es aber mit den anderen MFT Linsen verglichen. Siehe mein Beitrag... An meiner EM-5 ist mir das zu wuchtig solange der Batteriegriff nicht dran ist. An meiner EM-1 aber meine Lieblingsoptik. LG Olli

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11988-alternative-zum-zuiko-14-42-iir/#findComment-160375
Auf anderen Seiten teilen

das 12-40 ist groß und schwer. Ich habe es ja ;)
12-40: 382g, Länge 70mm 14-54: 440g, Länge 75mm (wohlgemerkt OHNE MMF) Ich kann das 12-40er nicht wirklich groß und schwer finden, tut mir leid... Und, ja: Das 12er, 17er, 25er, 45er sind echte Fliegengewichte. Ob man die zum Maßstab nehmen muss oder kann, darf natürlich jeder sebst entscheiden. HG Sebastian
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11988-alternative-zum-zuiko-14-42-iir/#findComment-160380
Auf anderen Seiten teilen

12-50: 213 g, Filter 52mm, minimal länger 14-42 II: 113g, Filter 37mm, kürzer 14-42 EZ: 100g, Durchmesser kleiner, kürzer 12-40: 382g, Filter 62 mm Ich kann eigentlich alle MFT im relativ ähnlichen Brennweitenbereich nennen. Sogar viel Teles haben einen geringeren Durchmesser. Und wie schon gesagt: Vergleiche mit MFT und nicht mit größeren Anschlüssen und damit auch bauartbedingt größeren Objektiven. Das 12-40 ist lichtstark, wertig, hat eine fantastische Abbildungsleistung. Das bezahlt man aber mit Größe und Gewicht. Man muss es ja selbst nicht groß und schwer finden, das ist subjektiv. Wenn ich z.B. vom Kleinbild komme sind ja alle MFT kleine Fliegengewichte. Man kann aber anerkennen dass es größer (zumindest vom Durchmesser) und schwerer als wahrscheinlich alle MFT-Linsen in einem ähnlichen Brennweitenbereich ist. LG Olli

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11988-alternative-zum-zuiko-14-42-iir/#findComment-160403
Auf anderen Seiten teilen

 Mr.Retro said:
...aber ich suche ein lichtstarkes, wertiges Objektiv, mit dem ich auch unter schlechten Lichtbedingungen und über den ganzen Brennweitenbereich gleichbleibend gute Ergebnisse erziele. Meine Frage an die Community: Könnt Ihr gute und lichtstarke Festbrennweiten für MFT empfehlen im Bereich von 20-30mm oder gibt es eine Alternative zu dem Standard-Zoom?
 Mr.Retro said:
ich habe mir im letzten Jahr ein Olympus em-10 als Drittkamera gekauft, weil ich meine beiden Vollformatkameras nicht immer mitschleppen wollte (Nikon Df und Nikon D800).
 OlyOlli said:
Man muss es ja selbst nicht groß und schwer finden, das ist subjektiv. Wenn ich z.B. vom Kleinbild komme sind ja alle MFT kleine Fliegengewichte
Es ist im Grunde alles gesagt... HG Sebastian
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11988-alternative-zum-zuiko-14-42-iir/#findComment-160412
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen, vielen Dank für Eure Kommentare. Natürlich kann ich bezüglich der Lichtstärke nicht sehr viel erwarten vom Kit-Objektiv. Vielleicht habe ich mich da auch etwas falsch ausgedrückt. Aufgrund Eurer Empfehlungen habe ich ein bisschen weiterrecherchiert und bin beim Zuiko 25mm 1.8 gelandet. Ich habe mich für die 25mm entschieden, weil es 50mm im Kleinbildformat entspricht und das für mich der beste Kompromiss als "Immerdrauf"-Festbrennweite ist. Nun das Objektiv habe ich heute bekommen. Jetzt muss ich es erstmal ausgiebig testen. Auf jeden Fall macht es einen sehr wertigen Eindruck. Sollte ich viel Zeit haben poste ich mal Vergleichsbilder. Vielen Dank für Eure Empfehlungen:)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/11988-alternative-zum-zuiko-14-42-iir/#findComment-160787
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung