Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Übrigens: einen Direktvergleich zwischen Fisheye-Effekt und UWW-Bild desselben Motivs hatte ich bereits in Beitrag # 22 verlinkt
Nur sollte man der Klarheit halber noch dazu sagen, dass Du da eine Fisheye-Aufnahme im Original zeigst und dann eine per Software entzerrte Version als Beispiel für ein korrigiertes Weitwinkel. Die zweite Aufnahme zeigt nicht die Eigenschaften eines echten ZD 7-14. Wenn das am Rand so unscharf abbilden würde, dann würde ich es sofort einmotten, zum Service geben oder ins Altglas entsorgen. Aber da besteht keine Gefahr. Hab's gerade nochmal überprüft. ;-) Herzliche Grüße, Dieter
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1324-weitwinkel/page/3/#findComment-33478
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
  • Antworten 64
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Gibts was extremes aus den OM Zeiten oder sontwas das man mit Adapter anstöpseln kann und ne KB Äquivalente von 15mm hinkriegt? Oder ist das aussichtslos? Ich bin immer noch der Meinung das mich mehr UWW als (9mm)18mm glücklicher machen würde als 4mm(8mm) überschnitt zum 14-54, wärs doch nur 8-17mm, 16mm wär schon klasse

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1324-weitwinkel/page/3/#findComment-36102
Auf anderen Seiten teilen

Glaube, Marcello, Du musst wirklich mal bei einem Oly-Händler - oder auf der photokina - ein paar Minuten mit einem 9-18mm an Deiner Kamera photographieren. da siehst Du, was geht, und was Du brauchen kannst oder nicht brauchst. Probieren geht hier über Studieren. Gruß, Ulf.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1324-weitwinkel/page/3/#findComment-36104
Auf anderen Seiten teilen

 Marcello said:
Gibts was extremes aus den OM Zeiten oder sontwas das man mit Adapter anstöpseln kann und ne KB Äquivalente von 15mm hinkriegt? Oder ist das aussichtslos?
Nein, gibts definitiv nicht. Weitwinkeladaptionen aus dem Kleinbild-Altertum machen grundsätzlich keinen Sinn, allenfalls so Sachen wie ein lichtstarkes 35er (wie etwa das Minolta 1.8/35) zu einer kurzen, lichtstarken Porträtbrennweite umzufunktionieren. Die kürzeste mir bekannte rektilinear korrigierte Weitwinkelbrennweite überhaupt fürs Kleinbildformat ist 12 mm, (mit Ausnahme eines nicht für FT erhältlichen Sigma 12-24 Zooms) gibt's sowas auch nur für Messucherkameras (also allenfalls an Micro-FT adaptierbar), aufwändig konstruiert, dabei eher lichtschwach und alles andere als billig – und man kriegt damit an FT gerade mal ein läppisches 24er Weitwinkel (entsprechend Kleinbild), was man mit einem 12-60 eh schon hätte. Bei Kleinbild-SLRs hört es nach unten hin bei noch größeren Brennweiten auf. Minolta etwa hatte nie eine kürzeres Ultraweitwinkel als 17mm – ein heute immer noch relativ gefragtes und nicht ganz billiges Objektiv, Lichtstärke lediglich 4. Insofern ist man mit einem 9-18 entsprechend 18-36 schon verdammt gut bedient. Noch weniger als 9 mm? Dann musst Du das 7-14 nehmen, andere Optionen gibt's nicht, und wären m.E. auch zuviel verlangt. Gerade im Weitwinkelbereich ist Olympus doch wirklich so gut aufgestellt, dass kaum Wünsche übrigbleiben können. Du solltest Dir auch darüber im Klaren sein, dass schon 9 mm eine derart extreme Perspektive liefert, dass man den Einsatz sehr gut überdenken muss. Dass sich Brennweiten überlappen, daran muss man sich gewöhnen, es können nun mal nicht alle Objektive zu allen anderen passend abschließen. Zumal so eine Überlappung einfach auch dafür sorgt, dass ein Objektivwechsel weniger häufig erforderlich ist... Grüße, Robert
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1324-weitwinkel/page/3/#findComment-36105
Auf anderen Seiten teilen

Dass sich Brennweiten überlappen, daran muss man sich gewöhnen, es können nun mal nicht alle Objektive zu allen anderen passend abschließen. Zumal so eine Überlappung einfach auch dafür sorgt, dass ein Objektivwechsel weniger häufig erforderlich ist...
Das ist mir schon klar, und eigentlich auch nicht das problem, dennoch habe ich lieber ne lücke. Es geht nur darum das das 9-18 eigentlich fats mit jedem Standard Zoom überlappt und daher fände ich 8-14 hätten mehr sinn gemacht. das 7-14 wär ja was ich bräuchte, wenns nur nicht so unverschämt teuer wär, da gibts an ner 1.5 Crop schon um einiges günstigere Lösungen, das das 15mm KB an FT aber teurer ist, ist schon logisch.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1324-weitwinkel/page/3/#findComment-36106
Auf anderen Seiten teilen

 Marcello said:
Es geht nur darum das das 9-18 eigentlich fats mit jedem Standard Zoom überlappt und daher fände ich 8-14 hätten mehr sinn gemacht.
Wäre dann aber nicht 8-18 noch besser gewesen? Der Aufwand für die Konstruktion eines Weitwinkelzooms wird vor allem dann größer, wenn der Bereich weiter nach unten reichen soll, obenrum ist das nicht so das Problem. Mit 8 mm Anfangsbrennweite hätte das Objektiv mit einiger Sicherheit spürbar größer, schwerer und teurer werden müssen. Übrigens war die klassische gemäßigte Weitwinkelbrennweite des analogen Kleinbildzeitalters das 35er, dem entsprechen die 18 mm, und die ist auch für mich heute noch eine wichtige und gern genutzte Brennweite. Gerade so weitwinklig, dass man schon deutlich mehr aufs Bild bekommt als mit der Standardbrennweite, aber noch nicht so weitwinklig, dass sich perspektivische Verzerrungen störend bemerkbar machen würden. Deswegen, und wegen den begrenzten sinnvollen Anwendungsmöglichkeiten für noch extremeren Weitwinkel, finde ich ein 9-18 für FT eigentlich schon sowas wie das optimale Weitwinkelzoom überhaupt. Die Lichtstärke ist – vielleicht neben der fehlenden Abdichtung, für den, der sie braucht – der einzige Haken; deswegen, und weil ich meist sogar mit dem 11-22 hinkomme, das ich schon länger besitze, hab ich's mir selber – noch – nicht gekauft.
das 7-14 wär ja was ich bräuchte, wenns nur nicht so unverschämt teuer wär, da gibts an ner 1.5 Crop schon um einiges günstigere Lösungen, das das 15mm KB an FT aber teurer ist, ist schon logisch.
Nicht zwangsläufig – mit dem optischen (es ist halt einfach auch verdammt gut) und fertigungstechnischen (staub- und wassergeschützt) Aufwand wie im 7-14 dann halt schon. Es hat allerdings auch mindestens einen Nachteil, nämlich eine erheblich höhere Neigung zu Reflexen und Geisterbildern, weil die Frontlinse so weit vorsteht, dass es bei Sonnenschein oft kaum möglich ist, direkte Sonneneinstrahlung in das Linsensystem zu vermeiden, selbst wenn die Sonne nicht mehr im Bildfeld ist. Auch deswegen ist eine gute Überlegung schon sinnvoll, ob man derartige Extrembrennweiten wirklich mit rektilinearer Korrektur braucht. Grüße, Robert
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1324-weitwinkel/page/3/#findComment-36116
Auf anderen Seiten teilen

Geitz ist geil. Komisch, das 9-18 ist dir zu billig. Hast du nun zu viel oder zu wenig Geld übrig?
Nein da hast du mich falsch verstanden, das 9-18 ist mir nicht zu billig, es geht lediglich um die Brennweite bei dieser Entscheidung. Die Brennweite die mir zusagen würde ist ziemlich teuer, aber ich frage mich ob ich das 9-18 kaufen soll, und dann plötzlich doch unglücklich bin und ein 7-14 möchte und daher besser direkt das Geld dafür zur Seite lege. Punkte wie, Spritzwasserschutz, und aussehen sind nur Feststellungen.
Es gibt das 7-14, somit ist ein 8-14 sinnlos.
Wieso auch, ein 8-14 oder auch ein zweites 7-14 in einem tieferen Preissegment, vielleicht etwas weniger gut korrigiert und ohne Spritzwasserschutz. Nach deiner Aussage ist also auch das 14-42 unnötig, den es gibt ja das 14-54! Ich finde aber das eine E-4XX oder auch 5XX mit einem 14-42 seine Vorzüge hat.
dass schon 9 mm eine derart extreme Perspektive liefert, dass m
an den Einsatz sehr gut überdenken muss.
Gut das hab ich nun verstanden, ist für mich definitiv kein Argument. Denn auch mit dem 7-14 kann man mit 9mm oder 11mm fotografieren. Man hat aber die Freiheit nach unten.
Wäre dann aber nicht 8-18 noch besser gewesen?
Wär mir auch recht, es ging dabei lediglich darum das ich lieber eine 1mm Brennweite nach unten mehr hätte, als 2 nach oben.
mit dem optischen (es ist halt einfach auch verdammt gut
Na eben, und einer mag vielleicht gerne UWW Fotos machen aber braucht nicht so ein verdammt gutes, sondern eher eins das er bezahlen kann, und daher find ich die Aussage von Frank, ein 8-14 wäre sinnlos nicht richtig.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1324-weitwinkel/page/3/#findComment-36119
Auf anderen Seiten teilen

 Marcello said:
mit dem optischen (es ist halt einfach auch verdammt gut
Na eben, und einer mag vielleicht gerne UWW Fotos machen aber braucht nicht so ein verdammt gutes, sondern eher eins das er bezahlen kann, und daher find ich die Aussage von Frank, ein 8-14 wäre sinnlos nicht richtig.
Stimmt, "sinnlos" ist tatsächlich nicht richtig – es müsste aber, wie gesagt, wegen der niedrigeren unteren Brennweitengrenze zwangsläufig aufwändiger, größer, schwerer und eben auch weniger bezahlbar werden. Olympus dürfte sich in dem Fall wirklich etwas dabei gedacht haben, die Brennweitengrenze nicht noch weiter unten anzusetzen. Wie "bezahlbar" ein 7-14 gerät, das dank Micro-Four-Thirds und Plastikgehäuse ohne Abdichtung und Verzicht auf optische Korrekturen im Bereich Verzeichnung, CA und Vignettierung dann auch noch deutlich kompakter als das ZD 7-14 gebaut werden konnte, sieht man am Panasonic Lumix G Vario 7-14, das immer noch vierstellig kostet. Sowas für FT von Olympus zusätzlich als Alternative zum existierenden ZD 7-14 wäre schlicht modellpolitischer Irrsinn. Grüße, Robert
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1324-weitwinkel/page/3/#findComment-36126
Auf anderen Seiten teilen

Olympus zusätzlich als Alternative zum existierenden ZD 7-14 wäre schlicht modellpolitischer Irrsinn.
Ich denke auch, das da Verkaufspolitisch ist, noch so mancher würde dann das günstigere kaufen welcher sich vielleicht jetzt "überwindet" das 7-14 zu kaufen. Ja 1000€ kostest das 7-14 mFT von Panasonic, das ist gerade ein Schnäppchen im vergleich zu den 1900€ des Zuikos, und liegt irgendwie noch so unter der Schmerzgrenze.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1324-weitwinkel/page/3/#findComment-36128
Auf anderen Seiten teilen

Ich sprach bewusst nicht von verkaufspolitisch, sondern von modellpolitisch. Die zwei Objektive wären sich einfach zu ähnlich – in Preis und Leistung. Der günstigste Straßenpreis des Lumix G 7-14 liegt knapp über 1000 Euro, der des Olympus ZD 7-14 bei 1500 Euro, vereinzelt auch noch darunter, habe neulich noch irgendwo ein Angebot für 1300 Euro gesehen. Um von Gebrauchtangeboten jetzt gar nicht zu reden.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1324-weitwinkel/page/3/#findComment-36130
Auf anderen Seiten teilen

Angebot für 1300 Euro gesehen
Wäre interessant wo... ich hab neulich ein Gebrauchtes ohne Restgarantie aber 1 Jahr Gewährleistung für 1250€ gesehen darunter nur Angebote die bis zum Verkauf noch wesentlich drüber stiegen. Foto Erhardt: 1568.- € Das Pana hab ich schon für 900€ gesehen. Die Schmerzgrenze mag sich durch den Schweizer Franken für mich etwas anders Darstellen, 1500€ sind dann schon wesentlich über 2000 CHF.
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1324-weitwinkel/page/3/#findComment-36132
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 years later...

Heute habe ich , nachdem ich hier alles durchforstet habe, zugeschlagen: Das M.Zuiko Digital 9-18mm von Olympus für meine M10 gehört jetzt mir! Zunächst hatte ich mit dem 7mm von Panasonic geliebäugelt, aber der Preis hat mir dann die Entscheidung leicht gemacht. Wofür brauche ich es? Da meine Fotowalks meist nur in Landschaften und in der Stadt (mit recht engen Verhältnissen) stattfinden, habe ich ein WW sehr vermisst . Vor kurzem habe ich erst meine DSLR-Ausrüstung verkauft. Hat natürlich nicht den Erlös gebracht, den ich erhoffte.Nun mußte erst ein bisschen Geld angespart werden. Nun sind meine Fotoaktivitäten (für meine aktuellen Ansprüche) wieder lückenlos, mit 3 Objektiven von 9-150mm abgedeckt. Mehr brauche ich nicht mehr ;) Es ist ja nur noch pures Hobby...

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1324-weitwinkel/page/3/#findComment-132602
Auf anderen Seiten teilen

Das M.Zuiko Digital 9-18mm von Olympus für meine M10 gehört jetzt mir! Zunächst hatte ich mit dem 7mm von Panasonic geliebäugelt
Glückwunsch! - sei froh, dass Du Dich für das 9-18mm statt des 7-14 entschieden hast - günstiger und kompakter als das Panasonic-Pendant, dazu imho optisch besser, und vor allem kommt ja auch bald noch die (sicherlich optisch noch bessere) Olympus-Variante des 7-14 Pro! Und das empfehlenswerte Samyang Fisheye für die 7mm-Verzerrungsoption gibt es ja auch noch. Nochmals: Glückwunsch und gut Licht! Gruß, Ulf
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/1324-weitwinkel/page/3/#findComment-132621
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung