Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Schnappschüsse idiotensicher mit Blitz / ohne Blitz (E-PL7)?


Empfohlene Beiträge

Hallo, Ihr Lieben! Ganz neu hier, bitte ich gleich um Hilfe. Ich habe seit letztem Dezember eine PEN E-PL7 und bin soweit sehr sehr happy damit. Ich taste mich eben langsam durch die Funktionen, über Portraits, Landschaft, Langzeitbelichtungen etc.in allen möglichen Programm-Modi. Soweit so gut. Der einzig entscheidende Nachteil der Kamera ist, dass ich seither auf fast keinem Urlaubsfoto mehr selbst drauf bin, weil man die Kamera schlecht jemand anders in die Hand drücken und "mach mal!" sagen kann. Bei Tageslicht geht das alles noch irgendwie im iAUTO Modus, aber an die Grenzen meiner Pen stoße ich z.B. im dämmrigen Stammlokal in Griechenland, wo wir früher mit meiner kleinen Digicam einfach drauf los geblitzt haben. Die Herausforderung ist die, dass dort Situationen eingefangen werden sollen (nicht unbedingt künstlerisch, aber schon mit Erinnerungswert), wo sich die Menschen meistens bewegen. Also: gleich präventiv Aufsteckblitz drauf? Bisher habe ich den Blitz meiner PEN getrost ignoriert, da ich meistens statische Motive habe. Aber hier ist es wirklich schwierig. Also: mitgelieferter Blitz ja oder nein (welche Einstellung?) - gibt es dazu evtl. irgendwo etwas zu lesen? Oder möglicherweise reicht es, den ISO möglichst weit raufzustellen und die Blende möglichst weit zu öffnen? Ich denke, ich werde im nächsten Urlaub nur das 14-42er Objektiv mitnehmen, da ich sehr wechselfaul bin. Wäre euch sehr dankbar für eure Anregungen dazu! Liebe Grüße, Astrid

Das ist etwas situationsbedingt. Aber eigentlich kannst Du auch mit der E-PL7 und iAuto den mitgelieferten Blitz nutzen und es wird wohl kaum schlechter als mit der alten Digikam werden. Was ich gerne mache, wenn ich anderen die Kamera in die Hand drücke: auf gesichtserkennung schalten und dann sagen: wenn mein Gesicht im Rahmen eerscheint, abdrücken. Selbst wenn dann zwei oder drei gesichter nebeneinander vorhanden sind und eines der anderen Gesichter ausgewählt wird, passt das eigentlich fast immer im Fokus und vor allem auch in der Belichtung. Da kann man dann durchaus auch auf A gehen und die passende Blende vorwählen. Je nach Situation in den Kneipen kann man aber durchaus auch ein Erinnerungsbild ohne Blitz bekommen, wenn man keine Skrupel vor hohen ISO hat (solche Bilder braucht man eigentlich nie mit voller Auflösung - da nivelliert sich das Rauschen dann ohnehin noch mal). Allzu lichtstark muss das Objektiv dabei oft nicht sein, weil man in solchen Situationen ja immer noch etwas "Ambiente" ringsum haben will, und nicht den ganzen Hintergrund nur noch als verschwommenen Brei. Von daher kann das auch mit dem Kitobjektiv durchaus funktionieren. Aber das muss man vor Ort ausprobieren und schauen welche Einstellungen am besten passen (kann man ja selbst erst mal an einem anderem Gesicht probieren). Andy belichtend

Hallo Astrid, es gäbe mehrere Ansätze. Der mitgelieferte Aufsteckblitz ist zwar besser als nichts aber damit eine Taverne halbswegs zu vernünfig auszuleuchten? Vergiss es. Ich würde, passend zur PEN, über kleine kompakte Blitzgeräte von Metz (AF 28) oder das Olympus FL-300 R nachdenken. Wenn Du deren 2 hast, dies(e) etwas entfernt von Hauptmotiv aufstellen, den Reflektor idealerweise auf die weiße Raumdecken richten, und im sog. RC-Mode blitzen (Aufsteckblitz fungiert dann nur als Steuerblitz für die anderen). Somit kann man blitzen ohne den Vordergrund mit weißen Blitzlicht zu erschlagen. Ohne rote Augen gibt es auch keine. Grundsätzlich ist eine lichtstarke Festbrennweite von Vorteil (dann funktioniert auch der AF besser), und Du musst die ISO nicht so hochschrauben. VG PenFan

Hallo Andy, wenn´s duster ist wird es manchmal zappenduster mit dem AF auch mit AF-Hilfslicht wenn das Objektiv lichtschwach ist (Kitlinse) Habe das erst kürzlich wieder testen können. Mit dem Pana 20/1.7 dauerte der AF (plus Gesichtserk.) zwar gefühlt ne Ewigkeit, lag dann aber treffsicher scharf (mit AF-Hilfslicht besser noch!) VG Wolfgang R.

die E-pl7 kann man über W-Lan und Smartphone steuern. Super selfi mode. Dazu noch ein Gorilla und man kann sich prima selber fotografieren. Oder einfach am Langen Arm. Die E-PL7 wird ja auch als selfie Kamera verkauft.

WOW, DANKE!!! Da habt ihr ja tolle Vorschläge für mich!!! Das ist super, muss ich mir erst mal alles mal durch den Kopf gehen lassen und die Links durchstöbern. "Quick and dirty" Lösungen sind wahrscheinlich für die Thematik ohnehin am passendsten! :-))) Und Gesichtserkennung ist zwar bei mir grundsätzlich ausgeschalten, aber wahrscheinlich hier ein super Tipp! Ganz sicher werde ich nicht anfangen, mit verschiedenen Blitzen zu hantieren, weil ich Blitz ohnehin nicht mag. Und die Taverne ausleuchten will ich schon gar nicht, hahaha ;-) Aber jedenfalls eine gute Überlegung, ob ich nicht doch auch meine 45mm Festbrennweite mitnehme. Das müsste ich testen, ob ich da mit dem Abstand zurecht komme - für mein Gefühl brauche ich bei der Raumgröße eher ein wenig Weitwinkel. Ja, und wahrscheinlich müsste man auch mehr Selfies machen, das stimmt! Mit den Selfies aus der Hand war ich bis jetzt noch nicht so erfolgreich (da schaue ich immer so angestrengt, hahaha) ... aber die Fernsteuerung nutze ich ohnehin gerne und Gorilla ist auch immer mit von der Partie. Also vielen vielen Dank schon mal für eure tolle Hilfe - ihr seid super!

versuch ein 1,4/25mm zu ergattern,wird man kein Problem in "low ligth"haben noch eine andere Möglichkeit; http://www.enjoyyourcamera.com/Dauerlicht/LED-Videoleuchten-LED-Panels/Quenox-LED-Videoleuchte-fuer-DSLR-u-Systemkamera-dimmbar-900-Lux-100-cm::3886.html#mehr gerade : weil ich Torten backe. kann sehr hilfreich sein Gruß Ratomir

Ööööhmmmm .... jaaaa ... 25mm 1.4 klingt gut ...möchte aber schauen, dass ich mit meinen 3 vorhandenen Objektiven im Moment mal über die Runden komme. Dauerlicht habe ich zu Hause (brauche ich aber mit Stativ und lichtstarkem Objektiv für die Torten ohnehin nur noch selten) - nehme ich aber nicht auf Urlaub mit :-)))

 AstridRo said:
Ganz sicher werde ich nicht anfangen, mit verschiedenen Blitzen zu hantieren, weil ich Blitz ohnehin nicht mag. Und die Taverne ausleuchten will ich schon gar nicht, hahaha ;-) Aber jedenfalls eine gute Überlegung, ob ich nicht doch auch meine 45mm Festbrennweite mitnehme. Das müsste ich testen, ob ich da mit dem Abstand zurecht komme - für mein Gefühl brauche ich bei der Raumgröße eher ein wenig Weitwinkel.
Schmunzel :-) Naja ..ausleuchten war vielleicht der Falsche Ausdruck ;-) Man kann, wenn man will, sehr schöne Lichtakzente setzen. Mit stark gedrosselter Blitzleistung. Oder wie blitze ich ohne dass eine Kerzenlichtstimmung flöten ist. In Innnenräumen kann man mit 14mm hinkommen. Bei stärkerem Weitwinkel bekommen Menschen am Bildrand hässlich Eierköpfe. Wenn Du im System bleiben willst (langfristig) und weil Linsen nicht altern, empfehle ich dir das Pana Leica 15mm/1.7. Alles was ich damit gesehen habe war top notch. VG

Ja, die klingt auch sehr verlockend, die Linse :-) Ich denke schon, dass ich im System bleiben will (ich schleppe nicht gerne!) ... aber da muss wohl noch ein paar Mal das Christkind kommen, bis das drin ist *seufz* aber man braucht ja schließlich auch Ziele!

So wirklich idiotensicher gibt es nicht.

dass ich seither auf fast keinem Urlaubsfoto mehr selbst drauf bin
Selfies funktionieren fantastisch mit der LowBudget Olympus Lens 9mm 1:8.0. Nur nicht von den F8 abschrecken lassen.
aber an die Grenzen meiner Pen stoße ich z.B. im dämmrigen
In solchen Situationen drehe ich die ISO rauf bis auf 6400 und blitze auf den 1. oder 2. Vorhang. Gerne auch im P(rofi)-Modus. Klappt meistens super. Es geht aber auch ohne Blitz mit lichtstarken Optiken.
  • 7 months later...
 AstridRo said:
[...] aber an die Grenzen meiner Pen stoße ich z.B. im dämmrigen Stammlokal in Griechenland, wo wir früher mit meiner kleinen Digicam einfach drauf los geblitzt haben. [...] Also: gleich präventiv Aufsteckblitz drauf?
Genau, wie bei der kleinen Digikam mit beigelegtem Blitz, nur hier Einstellung P mit hochgeschraubter ISO. Kann eben leider sein, dass bei den Bildern nicht zu sehen ist, dass sie mit einer Top Kamera gemacht wurden. Ich habe so, mit dem Miniblitz, in geselliger Runde nette Fotos von anderen knipsen lassen. Nachteil sind die Bleichgesichter in nächster Nähe und die absaufende Schwärze in fünf bis zehn Metern... Grüße

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung