Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Frage zu Teleskop im Astroshop.de


Empfohlene Beiträge

Guten Tag

ich bin grad auf den Astroshop gestossen und hab mich dort mal etwas umgeschaut. Als Suchfaktor hab ich Astrofotografie genommen.

Nun meine Frage, was für einen Adapter benötige ich um z.B. dieses Teleskop ( http://www.astroshop.de/omegon-teleskop-mc-100-1400-ota/p,47748#tab_bar_0_select ) an eine MFT Kamera anzuschliessen?

Hoffe ihr findet da was zu.

Vielen Dank an euch schon mal im vorraus


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16804-frage-zu-teleskop-im-astroshop-de/#findComment-16804
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mal vermuten, dass das Teleskop, ähnlich wie die "Russentonne", ein M4/2-Gewinde hat...

Also würde so ein Adapter passen: http://www.enjoyyourcamera.com/Objektivadapter/M42-Adapter/Quenox-Adapter-fuer-M42-Objektiv-an-Micro-Four-Thirds-Kamera::2854.html.

Nur mal so als Frage, wieso willst du dir denn keine Russentonne adaptieren? Gut, die is 'n bissl teurer, aber hat (immerhin) f10, anstatt f14. Außerdem ist sie vermutlich für Fotografie besser geeignet, als das Teleskop, auch hinsichtlich der Bildqualität (die ja durchaus ganz gut ist). Im Gewicht geben sich beide sowieso nichts und wenn du jetzt nicht grad Arnold Schwarzenegger bist, ist da aus freier Hand wenig möglich.

Für welchen Anwendungszweck möchtest du denn überhaupt so einen Klopper? Zur Astrofotografie (bei Wildlife gibt es ja durchaus sehr viel bessere Alternativen)?

VG Philipp


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16804-frage-zu-teleskop-im-astroshop-de/#findComment-220122
Auf anderen Seiten teilen

Hallo BamBam1896,

Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten eine Kamera an das Teleskop zu adaptieren:

- 1 - das Teleskop wird wie ein Fotobjektiv verwendet,

- 2 - Du verbindest ein Okular des Teleskopes mit der Kamera.

Zu 1)

Vermutlich ist dies Dein Wunsch. Für Oly-Kameras gibts Anschlüsse.

Hierzu müßtest Du vieleicht mal auf der Seite von Baader weitersuchen.

Hier die Startseite: http://www.baader-planetarium.de/

Zu 2)

Die Hyperion-Objektive verfügen über eine ganze Reihe Adapter zu Frontgewinden von Fotoobjektiven

Möglicherweise ufert dieser Weg finanziell etwas aus, trotzdem hier der Link:

http://www.baader-planetarium.de/sektion/s26/s26.htm

Mehr kann ich in der Kürze meiner Mittagspaus erst einmal nicht dazu beitragen.

Gruß

Eckhard


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16804-frage-zu-teleskop-im-astroshop-de/#findComment-220123
Auf anderen Seiten teilen

Normalerweise haben die Teleskope eine T2-Anschluss, zusätzlich zum 1,25"-Okularanschluss. Also brauchst Du auf jeden Fall einen T2-Adapter für mFT. Falls das Teleskop keinen T2-Anschluss hat, brauchst du noch eine Steckrüssel 1,25" auf T2. Damit kommst Du auf jeden Fall dran. Allerding ist der Durchlass 1,25" sehr klein, was zu Vignettierung führen kann (freier Durchlass 1,25" innen ca. 23mm, Formatdiagonale mFT 22,5)

M42 bringt Dir nichts, weil die Maks aus China kommen, und nicht aus Russland.

Nachtrag: DasTeleskop hat einen T2-Anschluss, ist auf dem Foto zu sehen. Also ganz problemlos.


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16804-frage-zu-teleskop-im-astroshop-de/#findComment-220125
Auf anderen Seiten teilen

Als Suchfaktor hab ich Astrofotografie genommen.

Vor genau 2 Jahren hab ich auch mein erstes Teleskop gekauft für Astrofotgrafie.

Hier ist eine Zusammenstellung der Adapter z.b.:

http://www.austrianaviationart.org/cms/category/astronomy/telescope/

Es muß jedenfalls der Abstand zum Sensor stimmen (Auflagemaß) damit du in die Schärfeneben kommt.

Für mFT gibt es einen Adapter auf 2" (zoll) - darauf solltest Du achten, 1 1/4" wird's nicht bringen. Der Teleskopauszug sollte stabil und fein zu fokussieren sein.

Wo willst du das ganze draufsetzen ? Du brauchst eine sehr stabile Montierung und eine Nachführung

Nun meine Frage, was für einen Adapter benötige ich um z.B. dieses Teleskop ....

Die Sache ist die: Mit diesem Teleskop kannst du Sonne, Mond und ein paar Sterne fotografieren, bei Planeten gibt es nur gute Bilder, wenn du eine gute Webcam dranhängst und einige 1000 Bilder machst und die dann verarbeitest. Mit der Kamera und ein paar Einzelbilder wird es eher schwierig und stößt schnell an die Grenzen.

Zu viel mehr ist dieses Teleskop nicht zu gebrauchen..... wenn überhaupt. Mit F14 (an sich sogar durch den Fangspiegel noch viel schlechter) kommt so gut wie kein Licht mehr an - und das bei einer Brennweite von 1,4m - an Olympus= 2,4m - da ist der Mond und Sonne schon nicht mehr ganz zu sehen, weil es viel zu stark ist.

Ich verwende "nur" 800mm und das ist bei den großen Objekten schon zu viel.... Und durch den 200mm Spiegel habe ich in etwa F/4. Für Deep Sky Objekte mache ich einzelne Belichtungen mit meinen E-Pl6, E-PL7 und OMD's meist bei ISO800 und 4 Minuten. Mehr gibt der Himmel nicht her, weil es bei uns zu hell ist, und die hellsten Objekte überbelichtet wären.

Jetzt kannst du Dir ausrechnen, wie lange Du bei > F10 belichten müsstest: Eine Blende weniger Licht bedeutet eine doppelt so lange Belichtungszeit, oder die ISO verdoppeln)

Falls die Optik einwandfrei wäre, was nicht anzunehmen ist: Ein solches Ding braucht mal ein paar Stunden, bis alles Umgebungstemperatur angenommen hat, und dann muss das Seeing und Luftunruhe so toll sein, dass das bei uns gerade mal an ein paar Tagen im Jahr für einen kurzen Zeitraum eintritt. Feucht darf es auch nicht sein, denn er bechlägt recht schnell.....

Es gibt generell nicht "das Universalteleskop" - Jedes hat seine Stärken und schwächen. Auf diversen Hobbyastronomieseiten ist das alles gut beschrieben:

zB: http://www.deepsky-brothers.de/Einsteiger.htm

Für Widefield DeepSky Fotografie kannst du mit einer Lichtstarken Optik und z,b den StarAdventure schon tolle Übersichtsbilder machen...

Siegfried


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16804-frage-zu-teleskop-im-astroshop-de/#findComment-220139
Auf anderen Seiten teilen

Zu 2)

Die Hyperion-Objektive verfügen über eine ganze Reihe Adapter zu Frontgewinden von Fotoobjektiven

Hallo Eckhard,

Ich verwende visuell meist das Hyperion Zoom Objektiv (und die Barlow dazu auch manchmal), ein tolles System.

Der Adapter Okular auf 2" ist dabei gewesen. Okularprojektion ist eher zu vergessen, viel zu schlecht.

Siegfried


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16804-frage-zu-teleskop-im-astroshop-de/#findComment-220140
Auf anderen Seiten teilen

Gast BamBam1896

Ich hab interesse dran mich in die Astrofotografie reinzufuchsen mit der E-PL7. Also nicht nur Mondbilder sonder auch mal auf Planeten und Nebel gehen.

Das wäre mein Favorit

http://www.astroshop.de/skywatcher-teleskop-n-150-750-explorer-bd-ota/p,15564#tab_bar_1_select

dieses sieht auch noch interessant aus

http://www.astroshop.de/omegon-teleskop-ac-102-1000-ota/p,47745#tab_bar_1_select


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16804-frage-zu-teleskop-im-astroshop-de/#findComment-220156
Auf anderen Seiten teilen

>Ich hab interesse dran mich in die Astrofotografie reinzufuchsen mit der E-PL7. Also nicht nur Mondbilder

>sonder auch mal auf Planeten und Nebel gehen.

>Das wäre mein Favorit

>http://www.astroshop.de/skywatcher-teleskop-n-150-750-explorer-bd-ota/p,15564#tab_bar_1_select

Das ist schon viel viel besser !!!

In meinem steckt halt der 200mm Spiegel von Skywatcher drinnen- und F5 ist nicht so Justieranfällig und für Anfänger gerade noch beherrschbar.

Als Montierung würde ich wenn es ernsthaft sein soll mindestens zur EQ5 raten, dann brauchst Du das nächste mal nicht wieder alles neu kaufen....

Eine EQ3 wird bei diesem Gewicht schon sehr arg überfordert sein. Visuell wirds gehn, Fotografisch musst man das angegeben Tragegewicht min um 1/3 reduzieren.

Mit einem Newton hast du jedenfalls ein Maximum am Lichtstärke bei kleinstem Preis/Gewicht. Fotografisch (außer Mond) fällt eine Russentonne eher weg wegen der Nachführung.

Die Alternative währe ein Linsenfernrohr. Ist aber lichtschwächer, allerdings Schärfenbmäßig einfacher.

Linsen sind allerdings im Gegensatz zum Spiegel nicht farbrein, daher wird es teuer, wenn man da einigermassen gut korrigierte Optiken Linsen braucht. Daher scheidet Frauenhofer da eher aus.

Qualitativ super, gäbe es z.b. den Equinox, ich würde allerdings den Lacerta oberhalb vorziehen:

http://www.teleskop-austria.at/shop/index.php?lng=de&m=1&kod=3&r=4&i=1

Es sind halt viele Details, die es zu beachten gilt - und wenn man nicht aufpasst kann man schnell sehr viel Geld versenken! Daher vorher viele Erfahrungen lesen - und den richtigen Händler wählen.

Hier hab ich mal was gefunden zum Thema:

http://www.scottys-universe.de/berichte.htm

..da gibt es ein paar sehr interessante Sachen zu lesen, die das Bild, dass ich in den letzten 2 Jahren ziemlich bestätigen.

Ich habe das Glück dass "Tommy" nur 20 min U-Bahn von mir weit weg ist und es hier eine gute Community was Astrofotografie betrifft gibt. So bin ich von Fehlkäufen verschont geblieben.

Ein Buch möchte ich Dir auch empfehlen - das einzige was ich weiß, das wirklich die Objekte beschreibt wie du sie visuell, im Fernglas und Teleskop sehen kannst (Fotografisch geht da immer viel mehr!):

Roland Stoyan: "Deep Sky Reiseführer".

Da ist alles drinnen, was in Deinem Bereich liegt, Nur Visuell beschränkt sich ja der Himmel für uns eher nur auf 10 max. 20 Objekte..... übers Jahr verteilt. An sich bist du dann schon mal die nächsten zwei Jahe beschäftigt, ich hab erst einen Bruchteil des Möglichen bisher:

http://www.astrobin.com/users/iamsiggi/

Viel Spaß jedenfalls, der Anfang ist nicht leicht, aber man gewinnt rasch an Wissen und wird immer tiefer hineingezogen.

"Astrofotografie ist einfach - aber beliebig vertiefbar" stimmt voll und ganz

Siegfried


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/16804-frage-zu-teleskop-im-astroshop-de/#findComment-220162
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung