Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Ich habe einen S bekommen zum Testen, und behalten/kaufen, sollte es mir gefallen ;-) Die Fragen zu beantworten sind:

Wie ist der AF im vergleich mit dem Canon 400/5.6?

Wie ist die Schärfe bei 600mm (im Wirklichkeit nur 560mm) im vergleich zum Canon + 1.4x Extender III, und zum 600mm Teleskop?

Wie ist die Schärfe bei 400mm im vergleich zum Canon ohne TC?

Wie ist die Schärfe mit Canon 1.4x Extender III im Vergleich zum Teleskop mit EC-14?

Antworten hier:

https://www.flickr.com/photos/42162009@N04/albums/72157673225203114

Mehr folgt.


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17613-sigma-150-600-s-auf-e-m1-mit-metabones-adapter/#findComment-17613
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dan,

danke für Deine Mühe und den Versuch, unterschiedlichste Objektive vergleichend zu beschreiben. Jeder kann dann für seine Anforderungen einen guten Startpunkt finden.

Ich bin gespannt auf Deine persönliche Bewertung, weil ich ich mir ähnliche Fragen gestellt habe und das S schon lange beobachte - leider sind Berichte über den Einsatz mit MFT und speziell an der M1 rar. Für Hinweise bin ich deshalb dankbar!

Ich habe selbst zur Zeit nur Erfahrungen mit dem Metabones Adapter für Canon FD-Objektive in Kombination mit einem alten Sigma 400mm/f5.6 Apo und einem 600mm Spiegellinsenobjektiv, die ich hier verwendet habe:

https://my.olympus-consumer.com/search?q=Nurse%20herons

Welche Firmware-Version wurde am Metabones Adapter verwendet? Wie vergleicht sich der AF an der M1 unter V4.1 mit den Canon Objektiven? Wie funktioniert an beiden der C-AF und mit welchem AF-Feld? Nutzt Du die Objektiv-Stabilisierung oder den IS der M1? Ab welcher Blende erwartest Du Bildschärfe bis in die Ecken bei 600mm? Ist das Objektiv Sport- bzw. BIF-tauglich? Wurden die Tests mit/ohne Tuning/Kalibrierung am S vorgenommen?

Danke im Voraus für Deine Unterstützung.

Viele Grüße


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17613-sigma-150-600-s-auf-e-m1-mit-metabones-adapter/#findComment-228156
Auf anderen Seiten teilen

Ajax,

C-AF ist immer noch praktisch unbrauchbar mit den Metabones, aber der Grund dafür liege in die Objektive. Die Latenzzeit ist einfach zu lang um die notwendige Blitz-schnelle Reaktion auf Befehle von der Kamera zu reagieren. C-AF funktioniert schon bei Firmware v2.5 (4.1 in der Kamera) aber es ist zu langsam für BiF, z.B. Hab noch wenig Erfahrung mit BiF mit den Sigma da im Moment bei uns nichts herum fliegt! Aber mit den Canon 400er geht es ziemlich gut. Hier, ganz unten:

https://www.flickr.com/photos/42162009@N04/albums/72157659863679710

Da ist auch mein action finder zu sehen. Bringt VIEL! Ich stelle auf alle 37 Fokus felder, 10 B/S und release priority aus. Point and shoot! Herrlich :-)

Ich besitzt nur den einen Canon Objektiv.

Metabones Firmware v2.5 löst die Probleme die ich mit v2.4 hatte, also bin ich von v2.1 auf v2.5 umgestiegen.

Auf den Stativ habe ich IS aus, sonst einfach IS-1 immer an. Ich glaube nicht dass die Sigma IS funktioniert. Ich sehe keine Stabilisierung, aber die Oly IS funktioniert tadellos! Shau hier:

https://c2.staticflickr.com/6/5551/30967273290_4122600032_o.jpg

1/15 bei f8, 600mm, aus der Hand mit den Objektiv auf meinen Gabel-Monopod* auf gelegt.

Kalibrierung ist eigentlich bei uns nicht notwendig da wir die Fokus-Sensoren auf den Sensor haben. Beide treffen sehr genau. Anscheinend stimmt das AF bei den S Version so wie so von Haus aus besser als beim C Version. Einen Dock habe ich nicht.

Im Allgemein würde ich sagen dass der S ein tolles Ding ist. Qualität ist hervorragend, keine Frage.

Oba....leicht is er grad net.... ;-)

* https://www.flickr.com/photos/42162009@N04/22977300023/in/album-72157626095505667/

Nieweg,

Für mich sind solche Tests sehr wichtig damit ich die Stärken und Schwächen der verschiedenen Komponenten sehen kann und entscheiden was für meine Bedürfnisse am besten geeignet ist.


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17613-sigma-150-600-s-auf-e-m1-mit-metabones-adapter/#findComment-228160
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage, ob ein Sigma 150 bis 600 adaptieren ist, habe ich mir gestellt und schon ist ein Trend eröffnet.

Metabones hat einige Adapter. Welchen nutzt Du und wie konkret verhält es sich mit dem Autofokus und in welchen Autofokus Modi aus Deiner Erfahrung?

Wäre es egal einen C auf mft oder N auf mft zu kaufen?

LG Thomas


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17613-sigma-150-600-s-auf-e-m1-mit-metabones-adapter/#findComment-228171
Auf anderen Seiten teilen

Ich verwende dieser hier:

http://www.metabones.com/products/details/MB_EF-m43-BT2

Was meinst Du mit C oder N?

Ich verwende S-AF. Es ist etwa so schnell wie ein 50-200er auf ein E-M1, und es ist SEHR genau.

Beispiele mit Erläuterungen hier:

https://www.flickr.com/photos/42162009@N04/albums/72157659863679710


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17613-sigma-150-600-s-auf-e-m1-mit-metabones-adapter/#findComment-228172
Auf anderen Seiten teilen

Was meinst Du mit C oder N?

Danke für Deinen Link. Es gibt die Metabones mit Canon und Nikon-Anschluss, wie ich verstehe. Meist wird über die Variante mit dem Canon EF-Anschluß Bezug genommen. Nikon wäre ja eine Alternative, oder haben Canonobjektive die techn. ausgereiftere Unterstützung seiten Metabones erfahren?

LG Thomas


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17613-sigma-150-600-s-auf-e-m1-mit-metabones-adapter/#findComment-228197
Auf anderen Seiten teilen

Tests muss man immer öfters wiederholen, so wie in der Wissenschaft. Eine Testreihe allein sagt nicht SOOOO viel aus. Also die Testerei geht weiter... Im allgemein kann ich aber jetzt schon sagen:

AF beim bei schlechterem Licht ist Siggi besser als beim Canon. Sigi geht noch wo der Canon schon auf gibt. AF Genauigkeit ist bei beider gleich gut.

Siggi ist optisch bei 400mm den Canon überlegen! Ein Spur schärfer und hat wegen weniger CA bessere Kontrast und Farben. Siggi bei 600mm ist auf 8 abgeblendet FAST so scharf wie der Canon + 1.4x Ext. III, und hat weniger CA. Bei f11 ist er noch besser und ist mit den Canon praktisch gleich auf. Bei f6,3 ist er um einiges weicher als der Canon, hat aber immer noch weniger CA. Im Allgemein sind die Bilder kräftiger.

Bei 840mmmit den Canon TC (f11) hinkt er den Teleskop mit gleichem TC leicht hinten nach was die Schärfe betrifft, hat aber wiederum mehr Kontrast und kräftigere Farben. Er bringt aber keine Vorteile im Detail gegen 600mm/f11 auf 840mm aufgeblasen. So gesehen ist doch eine echte Alternativ zum Teleskop.

Die Masse macht auch natürlich viel aus bei längere Belichtungszeiten. Gebaut ist das Ding wie ein Panzer!

Summa summarum, finde ich ihn schon besser als ich gestern gedacht habe. Was fehlt noch sind die BiF Tests, aber im Moment fliegt bei uns überhaupt nichts außer Schnee! Es könnte wirklich das Ganze, Canon 400er, TCs, Teleskop, alles ersetzen.... so lange ich bereit bin das Ding zu schleppen. Na ja, so lang ich es noch kann... Ist so wie so um 400g leichter als der Teleskop, kompakter, und der AF ist wesentlich besser!

Neue Bilder werden bald hinzu gefügt.


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17613-sigma-150-600-s-auf-e-m1-mit-metabones-adapter/#findComment-228235
Auf anderen Seiten teilen

Hab heute getestet wie viel Strom der Sigma frisst beim Fokusieren. Hat über 1000 Aufnahmen geschafft bis der ersten grünen Balken der Batterieanzeige aus war. Nicht schlecht!

:-)


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17613-sigma-150-600-s-auf-e-m1-mit-metabones-adapter/#findComment-228445
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Das Sigma verhält sich bei schwierigen Motiven wirklich gut, weil der AF so schnell ist. Viel Energie saugt es nicht, wie schon geschrieben wurde. Die Schärfentiefe ist auch top. Es hat viele gute Kritiken bekommen, auch wenn es recht schwer ist.


Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/17613-sigma-150-600-s-auf-e-m1-mit-metabones-adapter/#findComment-229466
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung