Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

Pen-F: Kreativrad-Einstellungen in C1-C4 abspeichern?


Empfohlene Beiträge

Hallo und guten Tag an alle,

ich versuche krampfhaft meine Einstellungen die ich über das vordere Kreativrad (Color) gemacht habe (hauptsächlich um eine « Chrome » -Simulation zu finden die mir zusagt) auf einen der C-Sets (C1-C4) zu speichern. leider gelingt es mir nicht.

Könnte mir hierbei jemand helfen und den Speichervorgang ausführlich (für Dummies) beschreiben? Ich finde nichts genauesnim Handbuch und sogar nicht im Handbuch von Reinhard (bin zwar kurzsichtig aber.....)

Dank im Voraus und bestenGrüsse aus Luxemburg

Fred


Die einzigen mir bekannten dauerhaften Einstellungen im Zusammenhang mit dem Kreativrad, sind die S/W Einstellungen, dort kann man 3 Voreinstellungen auf dem Kreativrad selbst einstellen, die man dann immer wieder aufrufen kann.

Eine dauerhafte Einstellung auf einer der C Plätze ist mir nicht bekannt.


Danke Stafford,

ich versuche noch weiter über das Netz eine Lösung zu finden, es wäre doch sehr interessanr verschiedene Filmsimulationen auf die C1-C4 Plätze zu speichern.

Nochmal Danke für Deine Mühe

Fred


Danke Stafford,

ich versuche noch weiter über das Netz eine Lösung zu finden, es wäre doch sehr interessanr verschiedene Filmsimulationen auf die C1-C4 Plätze zu speichern.

Nochmal Danke für Deine Mühe

Fred

Hallo Fred,

doch, das geht...

Du baust dir ein bis drei Color-Profil(e) deiner Wahl. Dann speicherst du das als z.Bsp C1 ab...

Nun kannst du deine Color-Profile beliebig verändern. Color-Profil 1-3 haben dann ggf. völlig andere Einstellungen. Diese kannst du jetzt unter C2 abspeichern.

Nun kannst du wieder Color-Profil 1-3 verändern...

Rufst du nun C1 (2, 3, 4) auf, werden deine Color-Profile zu den 1-3, die du zuvor unter dieser Nummer abgespeichert hattest.

Voraussetzung: das Kreativrad steht auch wirklich auf Color!

D.h. du kannst insgesamt bis zu 12 Color-Profile fest abspeichern:

"Color-Profil 1 bis 3" X "C1 bis C4"-Speicherplatz.

Viel Spaß,

Martin


Nachtrag:

Funktioniert übrigens auch mit den anderen Funktionen des Kreativrads...

Ich fotografiere mit der PEN-F gerne in A, Auto-Iso, Auto-WB und schalte, wenn es passt, über das Kreativrad auf ART, wo bei mir gerne ART13I (Vintage-Filter) mit dunkler Vingette und liniearer Gradation hinterlegt ist. Das habe ich zusätzlich als C1 gespeichert...

Spiele ich jetzt mit den ART-Filtern herum und vergesse, hinterher wieder auf meinen "Lieblings-Art-Filter" zurück zu drehen ist das kein Problem: ich kann im Eifer des Gefechts blitzschnell meine Lieblingseinstellung (Auto-Iso, Auto-WB, ART13I wie oben beschrieben) über C1 zurückholen - wenn das Kreativrad auf ART steht, egal welche Werte gerade in ART eingetragen sind.

Die "verwurstelten" ART-Werte kommen dann sogar zurück, wenn ich wieder auf A zurück drehe.

So könnte ich mir, wenn ich es denn wollte, fünf verschiedene ART-Filter auf Schnellabruf speichern!

.

Der Gipfel ist jetzt: Das funktioniert in Kombination!

C1-4 speichert ja alles, was gerade eingestellt ist...

Du baust dir einen CRT-Effekt, einen Art-Effekt, Color 1-3 und Mono 1-3. Legst das auf C1.

Dann einen weiteren CRT, einen anderen ART, andere Color 1-3 und Mono 1-3 und legst das auf C2.

Weiter mit C3 und C4.

Nun noch aktuell in der Cam CRT, Art, Color 1-3 und Mono 1-3 neu einstellen.

Jetzt hast du 5 CRT-, 5 ART-, 15 Color- und 15 Mono-Versionen im direkten Schnellzugriff!

.

Viel Spaß beim Überblick-Behalten *lol*


  • Danke 2

Hallo Martin,

und herzlichen Dank für die Infos. Mir brummt jetzt der Schädel ob all diesen Möglichkeiten!!!

Eine ähnliche Info, nur halt nicht so ausführlich, habe ich von Rob Trek (youtube) erhalten. Sehr netter und hilfsbereiter sowie kompetenter Mann, sein Chanel ist sehr zu empfehlen.

Nochmals vielen Dank Martin,

you made may day!!!

Fred


und herzlichen Dank für die Infos. Mir brummt jetzt der Schädel ob all diesen Möglichkeiten!!!

Das geht auch vielen so wegen den schier vielen Möglichkeiten der Kamera ;-)

Nur mal ein Tipp, nutze erst mal die eine Möglichkeit der Kamera-Feature und wenn du das verinnerlicht hast, dann das nächste. Dann ist man nicht so schnell überfordert. Den Fehler, alle Möglichkeiten der Kamera auf die Schnelle anzueignen ist oft zum Scheitern verurteilt.

Der Fehler ist zum Beispiel so, bei einem Live Composit auf Teufel komm raus anzuwenden, auch wenn das Motiv nicht dafür gedacht ist. Oder jeden Artfilter anzuwenden. Probieren und dann "Aha" ist ok.

Also eins nach dem anderen und dann hat man auch Freude mit der Kamera. Die PEN-F ist wirklich eine tolle Kamera.

Gruß Pit


  • Danke 2
  • 6 years later...
vor 1 Stunde schrieb mainzerknipser:

…ob die OM-3 ähnliche Vielfalt bieten wird 😍

Schau mer mal, ab dem 6.2. wissen wir mehr und die Auslieferung der Kameras Ende Februar.

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung