Jump to content

Die OM System Community

Empfohlene Beiträge

Hey Leute. Ich wollte mir für die E5 einn Blitz kaufen und hab mir die von Oly angebotenen Modelle mal angesehen. Kann mir jemand vielleicht die Unterschiede zwischen FL50R und FL36R erklären? Die Specs die ich fand lasen sich praktisch identisch. thx, Chris.

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2583-unterschiede-fl50r-fl36r/#findComment-2583
Auf anderen Seiten teilen

 calestyo said:
Kann mir jemand vielleicht die Unterschiede zwischen FL50R und FL36R erklären? Die Specs die ich fand lasen sich praktisch identisch.
Ähhh... nö, sind sie nicht. FL36 hat Leitzahl 36, FL50 hat Leitzahl 50. Der FL50 hat also deutlich mehr Dampf, kann wesetlich größere Räume ausleuchten. Weitrhin wird der FL36 mit zwei AA-Akkus betrieben, der FL50 mit vier -> deutlich kürzere Ladezeiten des FL50. Am FL50 kann man den HighVoltage-Akku anschließen, am FL36 nicht. Reicht das? Herzliche Grüße Martin
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2583-unterschiede-fl50r-fl36r/#findComment-49516
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Chris, würde Dir ebenfalls unbedingt den Original Olympus FL 50 R empfehlen. Der hat mehr Power als der 36. Vor alllen Dingen kann man beide Olympus Blitze auch als entfesselte Blitze von der Kamera (E 3 und bestimmt auch E 5) aus steuern. Mit Fremdblitzen funktioniert höchstens die Slave-Funktion. LG Arnold

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2583-unterschiede-fl50r-fl36r/#findComment-49519
Auf anderen Seiten teilen

Tja, ich kann Martin Groth nur zustimmen. Und an dem letzten Kommentar ist auch was dran. Aber dafür ist ja das Forum da. Der FL50R ist nach meiner Erfahrung einer der besten Blitze. Auch System übergreifend. Die Ladezeit und die Leistung wirst du lieben lernen (Nur der Canon 580EXII ist schneller und hat noch mehr Power, ist aber nicht so flexibel einsetzbar). Aber seine Funktionalität ist einfach klasse. Sollte dir der FL50R zu teuer sein, dann schau dir den Metz 58AF an. Der hat noch mehr Dampf, ist fast so gut verarbeitet wie ein FL50R, hat aber nicht die gute Bedienbarkeit. Der FL50R oder der 58AF sind die einzigen Blitzgeräte die ich dir zu einer E-5 empfehlen würde. Und das sagt dir einer der schon mit dem FL36, FL36R, FL50R, 58AF, Sigma 500DGsuper, Sigma 530 DG ST, Canon EX580EX II und davor mit älteren Metz Blitzgeräten unzählige Bilder gemacht hat. Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2583-unterschiede-fl50r-fl36r/#findComment-49536
Auf anderen Seiten teilen

Wer eine Arbeitsmaschine wie die E-5 besitzt und dann solch eine Frage stellt. Beherscht er die Technik,oder die Technik ihn?
Ich finde diesen Kommentar überheblich und engstirnig. Warum? wer sich das "unterlegenere" Gerät holt muss die Technik sogar besser beherrschen. gerade für Blitzanfänger muss es nicht der (völlig überteuerte) FL-50(R) sein! Das ist ohne Frage ein geiles Gerät, aber mit dem 36er kommt man schon verdammt weit! Wer den Blitz für einzelne Bilder zum Akzente setzen braucht und nicht auf die Schnelligkeit und/oder Leistung des grösseren Gerätes zwingend angewiesen ist (was allerdings erheblich ist!) fährt gut mit dem 36er. Bzgl. Metz antworte ich in einem anderen Beitrag... oli
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2583-unterschiede-fl50r-fl36r/#findComment-49537
Auf anderen Seiten teilen

Quote: Der FL50R oder der 58AF sind die einzigen Blitzgeräte die ich dir zu einer E-5 empfehlen würde. Da gäb's noch was: den 76er Metz... ;-) der der Meinung ist, dass man mobil nie genug Blitzleistung haben kann...
dafür brauchst Du aber fast eine extra Fototasche ;-) ... im Ernst! Aber ansonsten Leistung satt. Mir ist kein Blitz (ausser Studioblitze) auf dem Weltmarkt mit höherer Leistung bekannt. Ersatzakkus sind Geldbeutelfreundlich und das externe Power Pack kostet nur ein Bruchteil des SHV-1 für den FL-50 ! Einziges Manko - das AF Hilfslicht... wer viel im Nahbereich (unter 1,5m) arbeitet hat gelitten... und das kommt z.B. bei Hochzeiten öfters vor. Wer sich mit dem Handling anfreunden kann und Leistung braucht, der sollte die Leistung seines FL-50 fast verdoppeln und den Metz nehmen - am Preis kann die Entscheidung dann wirklich nicht mehr liegen. oli
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2583-unterschiede-fl50r-fl36r/#findComment-49538
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Ok, den 76er Metz hatte ich vergessen. Stabsblitzgeräte sind ja auch eine Klasse für sich. Aber du hast recht, der ist super. @oli Gewiss ist ein FL36 nicht schlecht. Ich hatte ihn immer als kleinen Taschenblitz dabei. Jedoch kannst bei einem ernsten Fotoeinsatz nie genug Licht haben. Runter regeln geht immer. Aber wenn du an die Grenzen des FL36 kommst, dann kannst du kein Licht mehr hinzu zaubern. Dann bekommst du die Typischen Totgeblitzten Bilder. Obwohl man ja mit dem FL36R anfangen kann und wenn man dann merkt, das es zu wenig Lichtleistung ist, dann holt man sich halt einen größeren dazu. Den FL 36R kann man dann über dir R Funktion immer noch gut einsetzen. Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2583-unterschiede-fl50r-fl36r/#findComment-49546
Auf anderen Seiten teilen

Obwohl man ja mit dem FL36R anfangen kann und wenn man dann merkt, das es zu wenig Lichtleistung ist, dann holt man sich halt einen größeren dazu.
Oder noch flexibler aber immer noch günstiger 2 FL-36R sind noch günstiger als ein 50er. Aber mit zwei Blitzen ist man noch flexibler aufgestellt. LG Thomas
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2583-unterschiede-fl50r-fl36r/#findComment-49569
Auf anderen Seiten teilen

 Peter Pipka said:
Nur der Canon 580EXII ist schneller und hat noch mehr Power, ist aber nicht so flexibel einsetzbar)
Der SB-900 hat 2 Sekunden Ladezeit bei voller Leistung, ohne Akkupack ;-) Warum ist der 580er nicht so flexibel einsetzbar? Für mich einer der wichtigsten Unterschiede ist die auf Wunsch permanente Blitzbelichtungskorrektur auf der Einstellrad des FL-50 - genial! Leider verbaut Olympus immer noch das alte Rädelrad zum Festziehen des Blitzgerätes. Oli
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2583-unterschiede-fl50r-fl36r/#findComment-49572
Auf anderen Seiten teilen

@Oli. Nun den FL-50R konnte ich mit jeder Kamera einsetzen. Bei Oly hat man zwar alle TLL Funktionen, logisch ,jedoch konnte ich ihn über "Slave" auch in Canon und Nikon Blitzanlagen integrieren. Das klappte alles. Der EX580 kann das nicht. Jedoch sind für den EX580II 2 Sekunden keine Herausforderung! Auf Programm Automatik macht er die ersten 2 Sekunden 3 Blitz pro Sekunde mit. Und wenn ich auf Event´s Fotografiere, mit hoher ISO Zahl (1250-3200), Einstellung AV. Dann Blitzt er auch noch viel länger seine 3 Blitze pro Sekunde. Und das finde ich klasse, das brauche ich! Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2583-unterschiede-fl50r-fl36r/#findComment-49673
Auf anderen Seiten teilen

@ Reinhard. Das glaube ich nicht. Kann ich dir aber auch nicht mit 100% Sicherheit sagen. Es reicht aber für eine sehr gute Belichtung aus. 100% Leistung würde ja bedeuten, das er Manuell Blitzt. Den im TTL Modus gibt ein Blitz ja nur die Menge Licht (Zeit) die von der Kamera benötigt wird. Und bei der AV Einstellung wird ja eh nur der Vordergrund eingefroren. Den Rest (Stimmungslicht) holst du ja aus der ISO Einstellung. Jedoch bin ich mit dem Blitz in der Lage ganze Tanzflächen und sehr große Räume auszuleuchten. Gruß Peter

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2583-unterschiede-fl50r-fl36r/#findComment-49711
Auf anderen Seiten teilen

Ok, den 76er Metz hatte ich vergessen. Stabsblitzgeräte sind ja auch eine Klasse für sich. Aber du hast recht, der ist super.
... mit den genannten Einschränkungen - ja !
@oli Gewiss ist ein FL36 nicht schlecht. Ich hatte ihn immer als kleinen Taschenblitz dabei. Jedoch kannst bei einem ernsten Fotoeinsatz nie genug Licht haben. Runter regeln geht immer. Aber wenn du an die Grenzen des FL36 kommst, dann kannst du kein Licht mehr hinzu zaubern. Dann bekommst du die Typischen Totgeblitzten Bilder.
ja - aber mit dieser Logik wäre alles unterhalb des Metz 76ers nicht zu empfehlen... Ein Blitz mit der Leistung des 36ers deckt verdammt viele Situationen ab - die Leistung ist meist nicht das Problem, sondern die Nachladezeit. oli
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2583-unterschiede-fl50r-fl36r/#findComment-49712
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
Als Pragmatiker würde ich den FL50R empfehlen. Einfach und fast nur aus diesem Grund: Weil er blitzt wann ich es brauche.
genau da lag aber mein FL50(R) Problem... 3 Geräte haben eben dies nicht (mehr) getan. ... außerdem... tun das die Metz auch... und der Fl36 auch... oli
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2583-unterschiede-fl50r-fl36r/#findComment-51304
Auf anderen Seiten teilen

Der 76er Metz kommt aber in einigen Diskussionen nicht so gut weg. Nur mal als Beispiel dieses interessante Statement: http://www.amazon.de/review/R1LQZ8HS7X769W/ref=cm_cr_dp_cmt?ie=UTF8&ASIN=B000EHRX5O&nodeID=11052871&tag=&linkCode=#wasThisHelpful Hat sich da was gebessert/geändert? carsten PS. Ich hab nen FL-50R in Betrieb, und bin sehr zufrieden damit. Er ist sein Geld wert. An die Qualität erinnert man sich noch, wenn man den Preis schon vergessen hat ;-)

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2583-unterschiede-fl50r-fl36r/#findComment-51339
Auf anderen Seiten teilen

Der 76er Metz kommt aber in einigen Diskussionen nicht so gut weg. Nur mal als Beispiel dieses interessante Statement: http://www.amazon.de/review/R1LQZ8HS7X769W/ref=cm_cr_dp_cmt?ie=UTF8&ASIN=B000EHRX5O&nodeID=11052871&tag=&linkCode=#wasThisHelpful Hat sich da was gebessert/geändert?
Wer sich für den 76er entscheidet muß gute Gründe haben sich solch ein Trumm anzutun. Es gibt einfach kein anderes (aktuelles) Blitzgerät mit annähernd vergleichbarer Leistung. Wer die Leistung braucht muß (!) zum 76er greifen, wer nicht tut es freiwillig eh nicht. Meiner war allerdings nach 6 Monaten auch bei Metz zu Besuch... nicht wegen der Blitzröhre, sondern wegen Elektronikproblemen und ungenauem AF Hilfslicht (ersteres wurde behoben, zweites ist so gewollt).
PS. Ich hab nen FL-50R in Betrieb, und bin sehr zufrieden damit. Er ist sein Geld wert. An die Qualität erinnert man sich noch, wenn man den Preis schon vergessen hat ;-)
tja - ich auch... ich habe 3 verbraten, bevor ich gewechselt bin... oli
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2583-unterschiede-fl50r-fl36r/#findComment-51348
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte schon mal meinen 54er SCA bei Metz zur Rep. Eine Woche. 4 bis 6 Monate? Das ist typischer Fall von "jemand hat gesagt, dass er wen kennt, der gehört hat...." Die Kommunikation mit Metz ist schnell, kompetent und genau.
ach ja - meine Reparatur hat auch nur eine Woch gedauert... auf den Punkt bin ich gar nicht eingegangen...
Die Kommunikation mit Metz ist schnell, kompetent und genau. Am Messestand stehen die Entwicklungsingenieure. Und wer mal nach Zirndorf geht, der kriegt an der Theke den Fachmann von Angesicht zu Angesicht.
echt? cool! Ich war immer nur eine Telefonkunde - aber auch da bekommt man einen Fachmann an den Hörer - auch wenn die Jungs einem nicht alle Wünsche erfüllen können/dürfen. oli
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/2583-unterschiede-fl50r-fl36r/#findComment-51351
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung