Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

E-3: eingebauter Blitz löst nicht synchron zur Belichtung aus.


Empfohlene Beiträge

Meine E-3 habe ich vor 15 Monaten neu gekauft. Seit kurzem habe ich ein Problem mit dem eingebauten Blitz. Im Halbdunkel, bei aufgeklapptem Blitz, funktioniert der Blitz ohne vorheriges Blitzgewitter asynchron zur Belichtung. Die Bilder sind total unterbelichtet, ja eigentlich dunkel. An den Einstellungen habe ich schon alles Mögliche probiert. Aber es funktioniert nicht. Nach einem „Benutzer Reset“ der Kameraeinstellungen, funktioniert der Blitz synchron und die Aufnahme ist o.k. Jedoch, sobald die Kamera ausgeschaltet und später wieder eingeschaltet wird, ist dasselbe Problem wieder da. Derselbe Fehler tritt auch nach automatischem Abschalten der Kamera auf, sobald die Kamera wieder eingeschaltet ist. Wie beschrieben nach Reset funktioniert sie wieder, usw. Die "normalen" Fotos ohne Blitz (mit geschlossenem Blitz), sind o.k. Hat jemand Lösungsvorschläge für dieses Problem? Ursula

Zunächst ist kein Blitzgewitter. Betätige ich den Auslöser vollständig, gibt es einen Blitz. Das Bild bleibt aber dunkel - es fehlt die Aufhellung. Ob zu früh oder zu spät kann ich nicht erkennen.

Hallo Weisnicht, schau mal nach ob der RC -Mode im Blitzmenue auf AUS steht. Bei Einstellung EIN wird er nämlich nur als Vorblitz zur Auslösung der aufgestellten Systemblitze genutzt. Dieses "vorblitzen" hat aber keinen Einfluss auf die Belichtung des Sensors, weil es außerhalb der Verschlusszeit der Kamera geschieht. Wäre eine mögliche Fehlerursache die mir gerade einfällt. Grüße aus Landau Thomas

Aufhellung komplett nicht vorhaben, oder nur viel zu wenig? Wie groß war der Motivabstand, welche ISO-Empfindlichkeit, welche Blende hast Du verwendet? Hilfreich wäre, wenn Du mal ein Beispielbild hochladen könntest - dann könnte man vielleicht mehr sagen. LG Olyver

Hej Olyver, hier im Forum habe ich bei irgendeiner anderen Problemstellung gelesen, es könnte hilfreich sein, die Kamera ausgeschaltet mal 48 Stunden ohne Akku liegen zu lassen. Das mache ich im Moment. Ursula

Die Aufhellung ist komplett nicht vorhanden! Nach dem Benutzer Reset steht die Kamera auf Werkseinstellung. Wie beschrieben funktioniert sie dann...bis zum nächsten Ausschalten. Bei Wiedereinschalten ist das Problem wieder da. RC-Mode steht nach dem Einschalten auf "EIN". Jetzt habe ich Deinem Rat folgend auf AUS geschaltet: Sie funktioniert wieder :-) Nach Aus- und Einschalten wieder nicht mehr :-( Genauso wie nach Benutzer Reset. Ursula

Olyver, nach Deinem Tipp mit dem RC-Mode konnte das Problem jetzt eingekreist werden: RC Mode auf AUS geschaltet: Blitz funktioniert. Kamera aus- und wieder eingeschaltet: RC Mode stellt sich automatisch auf EIN. Nach Benutzer-Reset steht RC-Mode auf AUS. Mithin wird beim Einschalten der Kamera immer auf EIN geschaltet. Abhilfe? LG Ursula

Bist Du vielleicht in einem MyMode (1 oder 2), in dem Du vorher RC EIN eingespeichert hattest? Dann wird diese Einstellung nach dem Einschalten automatisch wieder hergestellt. Nochmal: alle einmal eingespeicherten Einstellungen auf MyMode sind gespeichert und werden bei jedem Einschalten automatisch wiederhergestellt. Lösung: auf eine der (Halb-)Automatiken gehen, RC Mode abermals ausschalten und ungestört weiterphotographieren. Auch nach einem Aus- und wieder Einschalten. Gruß, Ulf.

 Durbin said:
Bist Du vielleicht in einem MyMode (1 oder 2), in dem Du vorher RC EIN eingespeichert hattest? Dann wird diese Einstellung nach dem Einschalten automatisch wieder hergestellt. Nochmal: alle einmal eingespeicherten Einstellungen auf MyMode sind gespeichert und werden bei jedem Einschalten automatisch wiederhergestellt. Lösung: auf eine der (Halb-)Automatiken gehen, RC Mode abermals ausschalten und ungestört weiterphotographieren. Auch nach einem Aus- und wieder Einschalten.
genau das war auch mein Gedanke. Lösung wäre: - Kamera einschalten - RC-Mode auf off - MyMode speichern Gruß Pit
 pit-photography said:
 Durbin said:
Bist Du vielleicht in einem MyMode (1 oder 2), in dem Du vorher RC EIN eingespeichert hattest? Dann wird diese Einstellung nach dem Einschalten automatisch wieder hergestellt. Nochmal: alle einmal eingespeicherten Einstellungen auf MyMode sind gespeichert und werden bei jedem Einschalten automatisch wiederhergestellt. Lösung: auf eine der (Halb-)Automatiken gehen, RC Mode abermals ausschalten und ungestört weiterphotographieren. Auch nach einem Aus- und wieder Einschalten.
genau das war auch mein Gedanke. Lösung wäre: - Kamera einschalten - RC-Mode auf off - MyMode speichern Gruß Pit
Ich bin vom Hocker gerissen und Dank an Euch Alle für die Unterstützung !!! Nun habe ich RC "AUS" auf MyMode gespeichert und die Kamera funktioniert wieder wie eh und je. Ihr könnt Euch vorstellen, dass ich schon über die Kamera laut schimpfend umherlief - nach der teuren Investition. Leider, vor ein paar Tagen wurde ein gebrauchtes 12-60 SWD hier in Schweden sehr günstig angeboten (weniger als halber Preis!). Weil ich aber nicht wusste, was mit der Kamera wird, habe ich mich nicht getraut, zu kaufen. Jetzt ist es weg :-( Anscheinend muss ich noch mehr über die E-3 lernen. Die Bücher dazu habe ich ja. Also nochmal: Kompliment an dieses Forum. Ihr habt mir sehr geholfen :-))) LG Ursula
 Durbin said:
Wunderbar, dass es geklappt hat! Ein herzlicher Gruß in die Mörketid! Hat´s bei Euch schon schönen Schnee? Etwas neidisch fragt das Ulf
Danke, Ulf. Es schneit seit einer Woche mehr oder weniger ununterbrochen. Durch den Südwind von Euch da unten liegen die Temperaturen aber nur zwischen 0 und -10°C - ausser ein Mal -25°. Eigentlich viel zu warm. Am Sonntag dreht der Wind auf Nord. Danach wird es wohl endlich zwischen -20 und -40° gehen und das Eis auf den Seen hoffentlich tragfähig werden. Ja, die Dunkelheit. Das nimmt man eigentlich nur wahr, wenn man die Fotos sieht. Da sind selbst mittags um 12 Uhr die Fotos recht dunkel - aber das ist ja authentisch ;-) Der Akku in der Kamera ist bei der Kälte schon schneller zu Ende. Ansonsten macht der Kamera, die ich immer unter der Jacke trage, nichts aus. LG aus Lappland Ursula

Ouuu, klasse, das klingt gut, Ursula. Bist Du irgendwo in der Nähe vom Torneträsk? Seit ich da mal mit der Bahn vorbeigefahren bin (auf dem Weg nach Tromsö), möchte ich da immer noch mal hin - das LICHT und die WEITE!! Gruß, Ulf.

Nee Ulf, nicht so weit oben. Das wäre ja beim Abisko Nationalparks - eine herrliche Gegend. Da wird es jetzt ja gar nicht mehr hell. Schon in der Nähe der norwegischen Grenze. Es ist ein kleines Dorf in der Nähe des Borgafjälls, Luftlinie 200km vorm Polarkreis. Aber auch hier beginnt die Nacht jetzt schon um 14 Uhr. Du hast recht: Das Licht und vor allem die Ruhe, nein die Stille. Ausser unseren Schlittenhunden hörst du einfach NICHTS! LG Ursula

ein kleines Dorf in der Nähe des Borgafjälls, Luftlinie 200km vorm Polarkreis
Ein Traum von Landschaft, aber natürlich auch "unwirtlich" und sicher manchmal mit Entbehrungen verbunden. Genieß es für Deine Zeit dort - oder bist Du da sesshaft geworden? Für SOWAS an Landschaft und Wetter ist das E-System eigentlich ideal - oder eben die trocken-staubig-heißen Gegenden, die mich geschäftlich "verfolgen". Da hast Du auf jeden Fall das richtige System, aber das weißt Du ja. In Lappland mit f2-Optiken und in großer Stille an einer Top-Location auf eine passende Lichtstimmung zu warten - DAS ist Photographie, die Spaß macht. Gruß, Ulf.

Wir wohnen hier permanent. Für auf den Hundeschlitten ist mir die E-3 ein bisschen zu schwer - und zu teuer ;-). Dabei habe ich schon 2 Kameras zerstört. So habe ich auf dem Schlitten meistens meine Lumix FZ 50 dabei. Die E-3 habe ich gekauft, weil sie viel schneller ist und den Sucher durch das Objektiv hat. Denn bei beiden Kameras ist auf dem Display bei Sonnenschein und Schnee nichts mehr zu erkennen. Das Scharfstellen eines auf sich zukommenden langen Hundegespanns (12 Hunde = ca. 25 Meter) ist auch für die E-3 mit 50-200 SWD eine Herausforderung. Das gelingt trotz schneller Bildfolge nicht immer. Jetzt, wo die Kamera wieder funktioniert, bin ich ganz happy damit, wie es ist. LG Ursula

Wir wohnen hier permanent.
Cool - das IST Ausstieg. Glückwunsch und Respekt.
Für auf den Hundeschlitten ist mir die E-3 ein bisschen zu schwer - und zu teuer ;-). Dabei habe ich schon 2 Kameras zerstört.
Aber keine E-3!? Was war denn dabei das zerstörerische Moment - bei einem Ruck irgendwo gegengestoßen, oder Kamera vom Schlitten verloren? In der Hinsicht ist die E-3 ja sogar erstaunlich widerstandsfähig. Wie ich vorhin in einem Parallelthread erzählt habe, hat meine E-3 einmal mit einem konfrontationslustigen Kuhschädel Bekanntschaft gemacht (ich war zu nah rangegangen!) - und samt Objektiv alles schadlos überstanden.
Das Scharfstellen eines auf sich zukommenden langen Hundegespanns (12 Hunde = ca. 25 Meter) ist auch für die E-3 mit 50-200 SWD eine Herausforderung.
Aber wenn es eine Oly-Kombi gibt, die das kontrolliert schafft, dann ist es die E-3/5 mit 50-200 SWD. Und die Bilder werden sich sehen lassen... Gruß, Ulf.

Das waren beides RICOH. Beide Male vom Schlitten auf die Kamera gefallen und dabei das Getriebe des ausfahrbaren Objektives zerstückelt. Bist Du bei facebook? Dort kannst Du jede Menge Fotos von uns sehen. LG Ursula

Eine schöne Ecke hast du dir da ausgesucht, ist mir für meine Hunde doch etwas zu kalt. Von April/Mai bis Ende Oktober bin ich mit meinen Hunden in Schweden unterwegs. Viele Grüße Burghard PS: Stell mal Bilder ein!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung