Jump to content

Die OM System Community
Ignoriert

MMF 2 und FT Objektive an der OM-D


Empfohlene Beiträge

Deswegen fotografieren fast alle Profis und Sportfotografen mit Canon oder Nikon
Nikon kann ich ja noch verstehen, denn da ist der C-AF wirklich super gut. Aber C* ? Und das 50-200 SWD ist nicht schlecht und kann auch mit C, N mithalten.
So gesehen sind z.B die langen Brennweiten aus dem E-System nicht vergleichbar mit dnen von Canon und Nikon,
Denk ich auch, denn das 300mm F2.8 würde für C,N bedeuten ein 600mm F2.8 (F5.6) wenn man Freistellpotential noch mit berücksichtigen will. Haben C,N sowas überhaupt im Programm. LG Thomas
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5305-mmf-2-und-ft-objektive-an-der-om-d/page/2/#findComment-82865
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde meinen, daß ich nicht alleine bin mit der Hoffnung, zusammen mit der M5 vernünftige Objektive , d.h. einigermassen lichtstark zu bekommen, um nicht mehr 2kg zuschleppen sondern nur noch 1kg zu tragen. Solange reicht mir (sogar) die E3 mit den Pro-Objektiven aus. Gruß Manfred

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5305-mmf-2-und-ft-objektive-an-der-om-d/page/2/#findComment-82873
Auf anderen Seiten teilen

Gast olymeyers

Die OMD mit lichtstarken Objektiven wäre in der Tat wünschenswert. Was die Lichtstärke der Top Pros anbetrifft, so sollte man diese nicht überbewerten.Man kann fehlende Lichtstärke bekanntlich durch gutes Rauschverhalten ausgleichen und da haben die Vollformatkameras von Canon und Nikon die Nase vorn. Der C-AF der E-5 hat mich in der Praxis nicht wirklich überzeugt. Zu viel Ausschuß bei bewegten Motiven. Meine(vagen) Hoffnungen ruhen nun auf dem spiegellosen System von Olympus. Grüße Stefan

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5305-mmf-2-und-ft-objektive-an-der-om-d/page/2/#findComment-82877
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde meinen, daß ich nicht alleine bin mit der Hoffnung, zusammen mit der M5 vernünftige Objektive , d.h. einigermassen lichtstark zu bekommen, um nicht mehr 2kg zuschleppen sondern nur noch 1kg zu tragen.
Es ist in den einschlägigen Threads immer und immer wieder darauf hingewiesen worden und ich schreib es hier jetzt halt nochmal hin: Lichtstarke mFTs werden nicht wesentlich kleiner und leichter sein als die entsprechenden FT-Pendants, denn Lichtstärke braucht Glas, und Glas wiegt. Wäre schön, wenn diese Erkenntnis sich endlich mal durchsetzte... HG Sebastian
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5305-mmf-2-und-ft-objektive-an-der-om-d/page/2/#findComment-82879
Auf anderen Seiten teilen

 baschdl said:
Das ist sicherlich bedauerlich und letztlich bleibt bei der bevorzugten Verwendung des mFT Systems nur die Möglichkeit, auf lichtstarke Telezooms oder Festbrennweiten zu wartem
...was ärgerlich ist, wenn man Spitzenoptiken besitzt und sich wünscht, diese an der OM-D adäquat nutzen zu können.
Wünschen kann man sich viel, aber das hilft nicht: Diese Spitzenoptiken sind auf Phasen-AF optimiert. Um die an MFT nutzen zu können, bräuchte man einen aktiven Adapter mit Phasen-AF Support, was nach heutigem Stand einen Spiegel erfordert (evt. halbdurchlässig wie bei Sony). Spitzenoptiken für die OM-D oder MFT generell mit dafür optimierten Motoren wird es nicht über Adapter geben, sondern nur als Neuentwicklung. Ich vermute, dass Olympus alleine mit dem 75er dieses Jahr mehr verdient als mit allen Top-Pros zusammen, und dass schon alleine über die Systemstückzahlen - auch via Panasonic - der Markt im MFT-Bereich größer ist und weiter wächst. Ich glaube auch, dass es einen Markt für saubere Festbrennweiten gibt, die nicht das Letzte an Lichtstärke raus holen. Solange das sauber fokussiert und eine gute Blende hat, wären auch leichtere Teles eine Option. Klaus
Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5305-mmf-2-und-ft-objektive-an-der-om-d/page/2/#findComment-82882
Auf anderen Seiten teilen

Ich könnte mir auch einen 2er Konverter vorstellen, der dann mit dem1,8/ 75 immerhin ein (fast) 3,5/150 Objektiv hergibt, Qualität vorausgesetzt. Bisher war ein Konverter bei den lichtschwachen mft-Teleobjektiven ja nicht möglich. Also Olympus, auf was wartest Du? Gruß Manfred

Link zu diesem Kommentar
https://www.oly-forum.com/topic/5305-mmf-2-und-ft-objektive-an-der-om-d/page/2/#findComment-82887
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung