Jump to content

Die OM System Community

KW14/15-2024: Gran Teatro "La Fenice“



Das Theater “La Fenice“ ist ein must für Venedigbesucher: eines der schönsten, wenn nicht das schönste Operntheater in der Welt ist seit seiner Eröffnung eine grandiose Bühne für Schauspieler und Musiker von Weltrang.
  • Gefällt mir 9

Vom Album

KW14/15-2024: Raumdecken - Blick nach oben

· 42 Bilder
  • 42 Bilder
  • 0 Kommentare
  • 175 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OM Digital Solutions OM-1MarkII
  • Objektiv LUMIX G VARIO 14-140/F3.5-5.6
  • Brennweite 14 mm
  • Belichtungszeit 1/25
  • f Blende f/8.0
  • ISO-Empfindlichkeit 3200

Empfohlene Kommentare

pit-photography

Geschrieben

Gerade bei dieser Architektur mit vielen Geschnörkel ist es schwierig daraus ein ansprechendes Bild zu machen. Ich vermute mal, dass du bei einer Besichtigung dort bist (Städtetour?) und nicht viel Zeit hast, die beste Position zu machen. Hattest du nur diese Möglichkeit des Standortes von du aus fotografieren konntest?

Bei dieser Operhallen-Architektur hätte ich einen Standort gesucht, bei dem eine Symmetrie zu bilden. Entweder von der Bühne aus Richtung Logen und Zuschauerplätze aoder anders herum zur Bühne hin. Doof nur, dass die moderne Lampentechnik die schöne geschnörkelte Architektur etwas verschandelt.

 

MFTfantastic

Geschrieben (bearbeitet)

vor 10 Stunden schrieb pit-photography:

Gerade bei dieser Architektur mit vielen Geschnörkel ist es schwierig daraus ein ansprechendes Bild zu machen. Ich vermute mal, dass du bei einer Besichtigung dort bist (Städtetour?) und nicht viel Zeit hast, die beste Position zu machen. Hattest du nur diese Möglichkeit des Standortes von du aus fotografieren konntest?

Bei dieser Operhallen-Architektur hätte ich einen Standort gesucht, bei dem eine Symmetrie zu bilden. Entweder von der Bühne aus Richtung Logen und Zuschauerplätze aoder anders herum zur Bühne hin. Doof nur, dass die moderne Lampentechnik die schöne geschnörkelte Architektur etwas verschandelt.

 

Viel Zeit war nicht weil meine Familie dann immer genervt ist wenn ich zulange Bilder mache ...

Dennoch konnte ich verschiedene Standorte und Blickwinkel ausprobieren wenn gerade nicht andere Besucher im Bild waren.

Ja, mit dem starken Kontrast heller Lampen ist es schwierig und dann noch mit hohen ISO Werten wo die Dynamik eh schon niedriger ist, ich ziehe dann in Photoshop die Lichter etwas herunter aber das hat auch seine Grenzen.

Symmetriebilder hatte ich auch gemacht aber ich finde da kommt das Wochenthema, Raumdecken, nicht so gut zur Geltung:

Und die reinen Deckenaufnahmen finde ich immer etwas eindimensional flach also mehr ne dokumentatorische Aufnahme:

bearbeitet von MFTfantastic
  • Gefällt mir 3
surfag

Geschrieben

Ui, ja, das erste symmetrische ist mein Favorit! Als ich Ähnliches besichtigte konnte ich mir eine zentrale Position suchen um direkt unter dem Leuchter nach oben zu fotografieren. Oder auch immer ein Blick nach oben wert, wenn man mittig auf der Bühne steht.

MFTfantastic

Geschrieben

vor 22 Stunden schrieb surfag:

Ui, ja, das erste symmetrische ist mein Favorit! Als ich Ähnliches besichtigte konnte ich mir eine zentrale Position suchen um direkt unter dem Leuchter nach oben zu fotografieren. Oder auch immer ein Blick nach oben wert, wenn man mittig auf der Bühne steht.

Das erste symmetrische ist aus der gegenüberliegenden Loge fotografiert.

Das mit der zentralen Position unter dem Leuchter mache ich üblicherweise auch, anbei die fast zentrale Variante davon die mir aber nicht so gut gefallen hatte:

  • Gefällt mir 1
fotogramm

Geschrieben

Anders als z.B. @pit-photography finde ich das Bild in seiner bewusst gewählten Asymmetrie recht gelungen.

Der erste Reflex bei solchen Motiven: Zentriert von unten nach oben fotografieren, dabei die Kamera in allen, wirklich allen Ebenen geradehalten und versuchen gleichzeitig auf Eckenläufer u.ä. achten... Ein schwieriges Unterfangen gerade wenn an den Einsatz des Stativs nicht zu denken ist und im Hintergrund eine ungeduldige Bande signalisiert: Lass Dir ruuuhig viiiiel Zeit, wir haben ja Urlaub...

Dabei kommen dann oft Bilder von tollen Deckengemälden bei raus, die irgendwie doch nicht so richtig symmetrisch sind und letztlich niemanden zufrieden stellen. (Oft genug sind die Gebäude in Wirklichkeit schon baulich nicht wirklich symmetrisch)

Da lob ich mir die Herangehensweise wie bei diesem Bild: Dezentriert aufnehmen und durch Asymmetrie Spannung aufbauen. Für mich ist dieses Beispiel ein gelungenes Bild.

Gruß aus HH

Achim

  • Gefällt mir 1
mainzerknipser

Geschrieben

Da bin ich ganz bei Achim @fotogramm - Dein Galeriebild ist durch Farbkontrast, Flächenaufteilung und den eyecatcher des Lüsters das für mein Empfinden weit Beste der gezeigten Innenansichten,

Chapeau, 👍👍👍👍

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung