Jump to content

Die OM System Community

WT 26/27 - Spiel mit ...



... Farben, Formen, Licht und Refraktion ... und ein Herzchen dazu 🙂

Da ich farbige Untersetzer aus Filz habe und ich fĂŒr das WT ĂŒberlege was ich da fotografiere, habe ich lange durch den Kopf gehen lassen, was ich denn ĂŒberhaupt fotografieren soll. Draußen auf der Wiese sind mir die Blumen nicht bunt genug.

So habe ich heute die farbigen Untersetzer akkurat zusammen gelegt und die Glasdinger so aufgesetzt. Da ich fĂŒr unten mitte keinen weiteren Glaskörper habe, nahm ich mir zu Herzen und lege ein rotes Herz hinzu ❀

Beleuchtet wurde das Arrangement mit einem Leuchtstab, auf Weiß mit 5000 K eingestellt. Kamera auf Live Composite und alle vier Ecken fĂŒr ca. 3 Sekunden langsam von unten nach oben ca. 15 cm bewegt.

Rest Anpassung im Lr und quadratischen Beschnitt.

FĂŒr das Ausleuchten habe ich mehrere Versuche gebraucht bis es fĂŒr mich so passt. Mal ist es zu hell oder irgendwelches Glas hat zu große weiße FlĂ€chen, die auch heftigst ausgefressen sind.

Copyright

© by pit-photography
  • GefĂ€llt mir 12

Vom Album

WT-24-KW26/27: Farbenspiele

· 38 Bilder
  • 38 Bilder
  • 0 Kommentare
  • 159 Kommentare zu Bildern

Bildinformationen

  • Aufgenommen mit OLYMPUS CORPORATION E-M1X
  • Objektiv LEICA DG 25-50/F1.7
  • Brennweite 27 mm
  • Belichtungszeit 1/2
  • f Blende f/8.0
  • ISO-Empfindlichkeit 200

Empfohlene Kommentare

Analog im Kopf

Geschrieben

Erinnert mich irgendwie an die 80er Jahre - im positiven Sinne 😀

GefĂ€llt mir, schön bunt und WT voll erfĂŒllt 👍

  • Danke 1
jĂŒrgen1950

Geschrieben

Hier hast du mal wieder sehr schön gespielt und deiner Fantasie freien Lauf gelassen, lieber Pit!

Habe mir nun lange Zeit deine bunten Untersetzer mit den verschiedenen Glaskörpern angeschaut -und diese in Gedanken hin und her geschoben. Immer hĂ€ufiger wanderte der linke obere Untersetzer mit dem Glasdreieck in die Mitte. Warum: Ist das einzige Objekt mit der etwas kĂŒhleren Farbe TĂŒrkis/helles BlaugrĂŒn. So meine Gedanken..

HG JĂŒrgen

  • Danke 1
mainzerknipser

Geschrieben (bearbeitet)

vor einer Stunde schrieb jĂŒrgen1950:

Warum: Ist das einzige Objekt mit der etwas kĂŒhleren Farbe TĂŒrkis/helles BlaugrĂŒn

Lieber JĂŒrgen,

das coole Mint-TĂŒrkis springt als einzige "Fehlfarbe" derart massiv in's Auge, daß man hinsehen und analysieren muss....

Damit hat Pit @pit-photography doch schon gewonnen beim Thema "Farbenspiele" 😎😇😉...

Wenn Du schaust, ist der farbliche Rest der Fanclub der deutschen Mannschaft:

Schwarz, Rot, Goldgelb, volles Glas und n bisschen von der komischen neuen Trikot-Farbe 😈....

GrĂŒĂŸe aus Mainz,

HermannB

bearbeitet von mainzerknipser
  • GefĂ€llt mir 1
  • Danke 1
jĂŒrgen1950

Geschrieben

vor 7 Minuten schrieb mainzerknipser:

das coole Mint-TĂŒrkis springt als einzige "Fehlfarbe" derart massiv in's Auge, daß man hinsehen und analysieren muss....

Damit hat Pit @pit-photography doch schon gewonnen beim Thema "Farbenspiele" 😎😇😉...

Hallo HermannB🙂,

und genau dieses Mint-GrĂŒn hat mich veranlasst, u.a,, das Bild von Pit lĂ€nger und genauer zu betrachten. Und du hast Recht: Damit hat Pit meine noch genauere Analyse rausgekitzelt😉

vor 13 Minuten schrieb mainzerknipser:

und n bisschen von der komischen neuen Trikot-Farbe 😈....

Bin ich deiner Meinung.

HG JĂŒrgen

  • GefĂ€llt mir 1
  • Danke 1
sam0611

Geschrieben (bearbeitet)

Schöne Idee, mit den geometrisch und farblich intensiven Filzuntersetzern wiederum eine grĂ¶ĂŸere zusammenhĂ€ngende BasisflĂ€che zu formen: kleine Quadrate (mit KreisflĂ€chen) zu großem Quadrat. Auf dieser FlĂ€che setzen die glĂ€sernen Elemente (plus Herz)  als 'Spielsteine' - im Wortsinn - die Glanzpunkte auf dem 'Spielfeld'. Das bestimmt auch den Basiskontrast des Gesamtarrangements:  glĂ€nzende vs matte FlĂ€chen. Und noch: als bildbestimmender Gegensatz: strenge Ordnung vs spielerische Anordnung. 

Gerade aus der Einfachheit zusammen mit dem Hard Edge-Charakter der FlÀchenelemente, bezieht das Foto PrÀgnanz und QualitÀt. 

bearbeitet von sam0611
  • GefĂ€llt mir 1
  • Danke 1
pit-photography

Geschrieben

@Analog im Kopf, @jĂŒrgen1950, @mainzerknipser, @sam0611

Danke fĂŒr eure Kommentare, freut mich sehr, dass das Bild bisschen Diskussionsstoff bietet. Ich muss aber auch gestehen, dass ich die farbigen Untersetzer so angeordnet habe, dass die Farben möglichst nicht nebeneinander, höchstens diagonal gegenĂŒber liegen. An ZusammenhĂ€ngen wie Trikot oder Nationalfarben habe ich nicht einen Moment gedacht.

Der tĂŒrkise Untersetzer oben links war auch deshalb, weil ich jede Farbe zweimal habe und fĂŒr die letzte freie Ecke war nur noch der tĂŒrkise Untersetzer ĂŒbrig. Aber auch so bietet diese "Außenseiter-Farbe" einen gewissen Spannungspotenzial im Gesamtbild und hat offenbar die Diskussion angeregt und zu Assoziationen fĂŒhrt. So soll auch ein Bild sein 😄👍

Danke nochmal 🙂
VG Pit

 

  • GefĂ€llt mir 3
sam0611

Geschrieben

vor 4 Stunden schrieb pit-photography:

Der tĂŒrkise Untersetzer oben links war auch deshalb, weil ich jede Farbe zweimal habe und fĂŒr die letzte freie Ecke war nur noch der tĂŒrkise Untersetzer ĂŒbrig. Aber auch so bietet diese "Außenseiter-Farbe" einen gewissen Spannungspotenzial im Gesamtbild und hat offenbar die Diskussion angeregt und zu Assoziationen fĂŒhrt. So soll auch ein Bild sein 😄👍

So einfach sind manche Dinge ...  😉 

  • GefĂ€llt mir 1
  • Haha 1
Fotofirnix

Geschrieben

vor 5 Stunden schrieb pit-photography:

Spannungspotenzial im Gesamtbild und hat offenbar die Diskussion angeregt und zu Assoziationen fĂŒhrt. So soll auch ein Bild sein 😄👍

Genau das ist dir bestens gelungen!

Da ist noch gar nicht angesprochen, wie du die besonders schwierige Beleuchtungsfrage fein gelöst hast. Du hast es ja schon erklÀrt.
Allein die Kugeln! Die kleinen haben ihren Brennpunkt ja noch nahebei - du hast BrennflÀchen daraus gemacht durch die Bewegung der Lampen.

Das regelmĂ€ĂŸige Oktaeder links durchschaue ich nicht - hast du das auf die Spitze gestellt? Oder ist es doch eine einfache quadratische Pyramide?
Da ist irgendein 🙃Trick dabei, die FilzflĂ€che darunter ist eigenartig...

  • GefĂ€llt mir 2
  • Danke 1
pit-photography

Geschrieben (bearbeitet)

vor 32 Minuten schrieb Fotofirnix:

Genau das ist dir bestens gelungen!

Da ist noch gar nicht angesprochen, wie du die besonders schwierige Beleuchtungsfrage fein gelöst hast. Du hast es ja schon erklÀrt.
Allein die Kugeln! Die kleinen haben ihren Brennpunkt ja noch nahebei - du hast BrennflÀchen daraus gemacht durch die Bewegung der Lampen.

Das regelmĂ€ĂŸige Oktaeder links durchschaue ich nicht - hast du das auf die Spitze gestellt? Oder ist es doch eine einfache quadratische Pyramide?
Da ist irgendein 🙃Trick dabei, die FilzflĂ€che darunter ist eigenartig...

Danke fĂŒr deinen lobenden Kommentar 🙂

Der Okteader ist eigentlich eine einfache quadratische Pyramide. Durch das Ausleuchten in unterschiedlichen Richtungen (die Kamera ist wie im Eingangstext beschrieben auf Live Composite eingestellt), habe auf allen vier Ecken drei Sekunden lang, mit langsamen Steigen von unten nach oben (ca, 15 cm - daher sind die Lichtreflekte auch breit) den Leuchtstab bewegt, erscheint die Pyramide wie ein Okteader.

Die FilzflÀchen besteht aus 10x10 cm quadratischem Filz und oben drauf ein runder Filz von 10 cm. Alle 3x3 angeordnet. Die Glaskörper sollte das Gesamtbild zusÀtzlich mit Reflektionen beleben.

VG Pit

bearbeitet von pit-photography
  • GefĂ€llt mir 2
Renate Schulze

Geschrieben

Total klasse, Pit!

GefĂ€llt mir richtig gut: sauber, aufgerĂ€umt, ordentlich und dennoch mit einem kleinen Überraschungs-Farb-Effekt links oben - mag ich sehr!

Sonnige GrĂŒĂŸe,

Renate

  • Danke 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn Sie diese Seite nutzen, stimmen Sie den Community-Regeln zu. Wir haben Cookies gesetzt, um die Bedienung des Forums zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist. Mehr Informationen in unserer DatenschutzerklÀrung